Willkommen bei der Wasserball-Bundesliga!

Potsdam, White Sharks und Neukölln siegen beim Stachow-Pokal

Einen festen Platz in den Jahreskalendern haben schon seit langem die  Jugendturniere um den Heinz-Stachow-Pokal der SG Neukölln sah drei 18 Teams in drei Altersgruppen am Start. Bei der diesjährigen 16. Auflage der Veranstaltung gab es mit dem OSC Potsdam, den White Sharks Hannover und der SG Neukölln sogar gleich drei verschiedene Turniersieger. Namensgeber Heinz Stachow legte in den 1980er-Jahren den Grundstein für eine erfolgreiche Wasserball-Nachwuchsarbeit bei der heutigen SG Neukölln. Zu seinen Ehren wird seit 2005 ein nach ihm benanntes Jugendturnier ausgespielt. Die kombinierte Veranstaltung für die Altersklassen U10,…

Mehr über diesen Artikel

Vier Europapokalgewinner zu Gast in Hannover – Spielplan liegt vor

Der diesjährige Europapokalstart im Wasserball steigt nicht nur so früh in der Saison wie nie, sondern hat es auch sportlich in sich: Zum Auftakt der Champions League empfängt der deutsche Pokalsieger Waspo 98 Hannover vom 7. bis 10. September im Qualifikationsturnier der Gruppe A gleich vier aktuelle und ehemalige Europapokalsieger aus den großen Städten der ältesten olympischen Mannschaftssportart und kann jetzt auch den Spielplan präsentieren. Ebenfalls ein Novum: Gespielt wird nicht im Stadionbad, sondern auf der Freiwasseranlage im Volksbad Limmer. Bei dem Fünferturnier am Stockhardtweg erwarten die Niedersachsen mit ihrem…

Mehr über diesen Artikel

Jens Witte weiter Nord-Wasserballwart

Mit Jens Witte führt ein bundesweit bekanntes Gesicht weiterhin Norddeutschlands Wasserballer an: Der Buxtehuder geht nach der erfolgreichen Wiederwahl auf dem Verbandstag des Norddeutschen Schwimmverbands (NSV) in Berlin in eine dritte Amtszeit nach 2017 und 2019. Dem teilweise veränderten Fachausschuss gehören für die beiden kommenden Jahre Marc Zirzow (Rundenleitung Männer), Christian Potratz (Sachbearbeiter Nachwuchs), Richard Noack (Schiedsrichterobmann), Marvin Wawoczny (Auswahlteams) und Wolfgang Philipps (Öffentlichkeitsarbeit) an. Während die Vereine in den fünf Landesverbänden zum Teil erheblich unter den Corona-Auswirkungen leiden mussten, blieb der Spielbetrieb auf NSV-Ebene relativ stabil. In der 2.…

Mehr über diesen Artikel

125 Jahre Schwimmsport: Waspo 98 feiert Jubiläum

Es ist das Jahr der großen Vereinsjubiläen im deutschen Schwimmsport: In den namhaften Kreis reiht sich in diesem Sommer mit dem deutschen Wasserball-Pokalsieger und oftmaligen Champions League-Teilnehmer Waspo 98 Hannover auch Niedersachsens größter Schwimmsportverein ein, der 125 Jahre alt wird. Gefeiert wird in großer Runde am 2. September von 18 Uhr an im Lister Bad, der früheren Spielstätte des Vorgängerklubs Wasserfreunde 98 Hannover. Eine 134-seitige Festschrift aus der Feder des früheren DWL-Pressesprecher Wolfgang Philipps wirft einen Blick in die mehr als bunte Vereinsgeschichte: Geschwommen wurde zunächst unweit des heutigen Stadionbades…

Mehr über diesen Artikel

Champions League: Spandau gegen Barceloneta, Marseille – und Vouligameni?

Die Auslosung der Hauptrundengruppen in der neugestalteten Champions League bescherte dem deutschen Meister eine interessante Konstellation: Die Berliner treffen in der Gruppe D auf Spaniens spielstarken Meister CN Atletic Barceloneta und Frankreichs Titelträger CN Marseille (jetzt mit Ungarns frischgebackenen Weltmeistern Krisztian Manhercz und Daniel Angyal) sowie den Sieger des Qualifikationsturniers der Gruppe C in Oradea (Rumänien), bei dem der etwas überraschende Vorjahrsvierte Vouliagmeni NC (Griechenland) als das nominell aussichtsreichste Team gilt. Nach dem neuen Modus sieht nun vier Vierergruppen mit jeweils sechs Spieltagen vor. Die zwölf „Wild Cards“ des 16er-Feldes…

Mehr über diesen Artikel

Mit zentraler Funktion: Marvin Thran zurück nach Cannstatt

Es ist die berühmte Geschichte des verlorenen Sohnes, der nach langer Zeit den Weg nach Hause findet. Marvin Thran kehrt an die Mombachquelle zurück. Er durchlief alle Jugendmannschaften des SV Cannstatt, reifte dort zum Juniorennationalspieler und wurde schließlich ein wichtiger Teil des Wiederaufbaus nach dem Mannschaftsrückzug im Jahr 2006. Thran schaffte mit der ersten Mannschaft den Sprung in die Bundesliga, gewann die Bronzemedaille im Pokal 2011, stieg mit dem SVC in die A-Gruppe auf und schaffte es letztendlich 2013, damals schon als Kapitän der ersten Mannschaft, den vierten Platz in…

Mehr über diesen Artikel

Griechenland erstmals U17-Europameister, Deutschland Zehnter

Mit einem Sieg Griechenlands endeten am Montagabend die U17-Europameisterschaft im türkischen Manisa. Für die bereits mit einigen Goldmedaillen bedachten Griechen war es bei diesen Titelkämpfen der erste Erfolg in der LEN-Historie. Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger musste sich nach gleich zwei Niederlagen in den K.o.-Spielen per Fünfmeterwerfen am Ende mit dem zehnten Rang begnügen. Das vielleicht bemerkenswerteste Faktum des Resultate-Blocks: Die Niederlande schafften nach 2021 zum zweiten Mal in Folge den Sprung unter die Top acht dieser Titelkämpfe, so dass im Nachbarland auch jahrgangsübergreifend einiges an spielerischer Substanz vorhanden zu sein scheint.

Mehr über diesen Artikel

Erneutes Fünfmeter-Drama: U17-Nachwuchs nur EM-Zehnter

Die Fünfmeter waren ihr Schicksal: Deutschlands Nachwuchswasserballer haben sich bei der U17-Europameisterschaft in Manisa (Türkei) als Zehnter verabschiedet. Am Sonntag stand im finalen Platzierungsspiel nach hartem Kampf ein 11:12 (2:2, 2:1, 2:3, 2:2/3:4)-Niederlage gegen den Gastgeber zu Buche, die wie schon im Überkreuzduell gegen die Niederlande erst im Fünfmeterwerfen zustande kam. Die abschließende Partie sah zunächst einen 2:0-Start der Türkei, blieb in der Folge mit wechselnden Führungen aber hart umkämpft. Der 8:8-Gleichstand durch DSV-Akteur Fynn Klaffke fiel bereits 2:55 Minuten, und eine Entscheidung in regulärer wollte keinem der beiden Teams…

Mehr über diesen Artikel

U17 unbeeindruckt: Sieg gegen Frankreich

Die unglückliche Vortagsniederlage hinterließ keine Spuren: Deutschlands Nachwuchswasserballer haben sich bei der U17-Europameisterschaft in Manisa (Türkei) im ersten von zwei Platzierungsspielen nach gleich sieben Treffern von Arne Hofmann ungefährdet mit 12:8 (2:0, 5:3, 3:3, 2:2) gegen Frankreich durchgesetzt und kämpfen am Sonntag gegen den Gastgeber um Rang neun. „Wir haben gespielt, was wir wollten, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive“, freute sich der siebenmalige Torschütze Arne Hofmann. Die DSV-Auswahl ging im Eröffnungsabschnitt schnell mit 2:0 in Führung und ließ bis zur zehnten Minute keinen Gegentreffer zu. Gänzlich…

Mehr über diesen Artikel

Fünfmeterwerfen entscheidet: Comeback bleibt unbelohnt

Das spektakuläre Comeback blieb unbelohnt: In den Überkreuzduellen der U17-Europameisterschaft in Manisa (Türkei) unterlag der deutsche Nachwuchs nach Fünfmeterwerfen mit 16:17 (5:4, 1:4, 2:3, 4:1/4:5) gegen die Niederlande und verpasste damit das Viertelfinale hauchdünn. Die reguläre Spielzeit hatte nach einem mehrfachen Drei-Tore-Rückstand der der DSV-Auswahl am Ende noch mit einem 12:12-Unentschieden geendet. Die mit Spannung erwartete Partie brachte dramatische Wendungen: Deutschland führte im Auftaktviertel nach starker Chancenverwertung bereits mit 4:1 (5.), allerdings drehten die Niederlande bereits im zweiten Spielviertel das Resultat und gingen nach dem Seitenwechsel beim 10:7 (20.) ihrerseits…

Mehr über diesen Artikel