Deutsches U20-Schützenfest zum WM-Start
Deutschlands Nachwuchs startete bei der U20-Weltmeisterschaft in Zagreb (Kroatien) mit einem Schützenfest: Nach dem spielfreien Auftakttag setzte sich die Mannschaft von Nachwuchs-Bundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) heute Mittag gleich mit 30:1 (3:1, 11:0, 5:0, 11:0) gegen Außenseiter Südafrika durch und sorgte damit für den wohl höchsten Sieg einer deutschen Auswahl bei diesem Wettbewerb. Der erste Auftritt in der Schwimmhalle des Mladost-Sportkomplexes (Austragungsort der Männer-EM 2024) war wie erwartet noch nicht der große Prüfstein, doch der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2005 und jünger zeigte sich zum Auftakt des 24-Nationen-Turniers in Spiellaune. War im…
Mehr über diesen Artikel
Neukölln auf Erstligakurs
Die SG Neukölln steht dich vor dem Verbleib in der demnächst nur noch acht Teams umfassende Männer-Bundesliga und dem Einzug in den Europapokal, wobei sich der Favorit zum Auftakt nicht die geringste Blöße gab: Die A-Gruppen-Sechste setzte sich heute Vormittag im ersten Spiel der Relegationsserie auswärts ungefährdet mit 14:8 beim B-Gruppen-Dritten SSV Esslingen durch und braucht aus den beiden verbliebenen Partie nur noch einen Sieg. Bei der Fortsetzung am kommenden Wochenende haben die Berliner zudem jeweils Heimrecht.
Mehr über diesen Artikel
Kampf um den letzten Erstligastartplatz … Teil 1
Der erste Auftritt steigt am Neckarufer: Der SSV Esslingen und SG Neukölln suchen in einer Relegationsserie den finalen Teilnehmer für die Männer-Bundesliga 2025/2026. Wasserball-Bundesliga 2024/2025 Relegationsspiele („best of three“) Freitag, den 30. Mai 2025 (Spiel 1) 20:00 Duisburger SV 98 – SV Krefeld 72 14:11 (2:2, 5:4, 1:5, 6:0) => Stand der Serie: 1:0 Montag, den 2. Juni 2025 (Spiel 2) 20:00 Duisburger SV 98 – SV Krefeld 72 11:9 (2:0, 1:2, 3:3, 5:4) => Endstand: 2:0 Duisburg qualifiziert sich für Bundesliga 2025/2026 Sonnabend, den 14. Juni 2025 (Spiel…
Mehr über diesen Artikel
Rauschen im Blätterwald: EM-K.o. der deutschen Männer
Der „historische“ K.o. der deutschen Männer beim Rennen um einen Startplatz bei der Europameisterschaft 2026 in Belgrad (Serbien) beherrschte am Mittwoch national wie auch international die Schlagzeilen der Sportart. In Deutschland wird heute erste Kritik in den Medien sichtbar. Ein Übersicht der online vorliegenden Beiträge (ohne Anspruch auf Vollständigkeit ...):
Mehr über diesen Artikel
Weltstudentenspiele: ADH veröffentlicht Wasserball-Kandidaten
Für die anstehenden Weltstudenten-Spiele (FISU World University Games) 2025 in Nordrhein-Westfalen und Berlin hat der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (ADH) jetzt eine Übersicht über die deutschen Teilnehmer veröffentlicht. Bei den Wasserball-Kadern handelt es sich noch um eine vorläufige Liste, die bis zum Turnierstart auf 13 Aktive reduziert werden wird. Teilnahmeberechtigt sind jeweils Studenten der U25-Kategorie, so dass sich die Aufstellungen von den A-Nationalmannschaften sichtbar unterscheiden werden. Gespielt wird jeweils vom 17. bis 27. Juli auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg.
Mehr über diesen Artikel
Historisches Debakel: DSV-Männer verpassen EM-Teilnahme
Es ist ein historisches Debakel: Deutschlands Männer haben erstmals auf sportlichem Weg die Teilnahme an einer Europameisterschaft verpasst. Beim Qualifikationsturnier in Istanbul unterlag das Team von Bundestrainer Milos Sekulic Gastgeber Türkei am Mittwoch im entscheidenden Spiel der Gruppe B um den zweiten Platz mit 16:17 (4:5, 3:3, 5:3, 4:6) gegen Gastgeber Türkei und ist damit bei den Titelkämpfen 2026 in Belgrad (Serbien/10. bis 25. Januar) erstmals seit 1962 nur Zaungast. Beim Schlüsselspiel um das EM-Ticket traf Denis Strelezkij gleich neunmal für die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), doch blieb in…
Mehr über diesen Artikel
Torreiches Finnland-Intermezzo
Deutschlands Männer haben beim EM-Qualifikationsturnier in Istanbul (Türkei) mit dem 30:5 (4:0, 10:1, 10:1, 6:3)-Kantersieg gegen Außenseiter Finnland den zweiten Sieg im dritten Spiel eingefahren, doch war die heutige Partie wie erwartet nur ein Intermezzo auf dem Weg in das Turnierfinale: Morgen Mittag kämpft die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic von 12:30 Uhr deutscher Zeit an gegen die punktgleiche Vertretung der Türkei im direkten Vergleich um Platz zwei und das EM-Ticket. Auch das zweite Turnierduell gegen ein skandinavisches Team war von Beginn an eine einseitige Angelegenheit, wenngleich die finnische Abwehr…
Mehr über diesen Artikel
EM-Qualifikation: DSV-Männer zittern nach Auftaktpleite gegen die Slowakei
Die EM-Qualifikation der Männer startete aus deutscher Sicht mit einer dicken Negativüberraschung: Die am gestrigen Auftakttag der Gruppe B in Istanbul (Türkei) noch spielfreie DSV-Auswahl unterlag heute früh glatt mit 8:13 (1:3, 1:4, 3:1, 3:5) gegen den EM-13. Slowakei, so dass nicht nur der Gruppensieg vorzeitig verpasst wurde, sondern auch eine Zitterpartie im Kampf um den EM-Startplatz droht. In der Abendpartie des Fünferturniers folgte beim 30:3 (9:1, 3:0, 9:0, 9:2) gegen Außenseiter Schweden dagegen ein Schützenfest. Spiele gegen die Slowakei waren für deutsche Teams schon öfters eine knifflige Angelegenheit, doch…
Mehr über diesen Artikel
In Spiellaune: DSV-Frauen stürmen zum Turniersieg
Deutschlands Frauen drehten am Schlusstag des EM-Qualifikationsturniers in Hannover auf: Mit einem klaren 15:9 (8:4, 2:1, 3:3, 2:1)-Erfolg im Direktvergleich gegen die Türkei konnte die Mannschaft von Auswahltrainer Karsten Seehafer nach dem vorzeitig gelösten EM-Ticket heute auch den für Titelkämpfe wertvollen Turniersieg einfahren. DSV-Spielführerin Gesa Deike kam erneut zu einem Fünferpack und führt mit zehn Treffern in zwei Spielen die Turnierstatistik an. Anders als bei der Auftaktpartie gegen Malta spielte das Wetter diesmal nicht mit (im Schlussviertel regnete es zeitweilig in Strömen) , allerdings zeigte sich die deutsche Auswahl davon…
Mehr über diesen Artikel
Türkei-Sieg sichert DSV-Auswahl vorzeitig das EM-Ticket
Am zweiten Spieltag des Qualifikationsturniers in Hannover zu der Frauen-Europameisterschaft 2026 trafen mit den Nationalmannschaften Maltas und der Türkei die beiden Gästeteams aufeinander. Bei nasskalten Bedingungen im Volksbad Limmer waren immerhin knapp 100 Besucher zugegen und bekamen eine ausgeglichene Anfangsphase zu sehen. Außenseiter Malta hielt zunächst gut mit, ging sogar mit 2:1 in Führung und lag nach dem ersten Viertel mit 3:5 noch aussichtsreich im Rennen. Danach setzte sich die Türkei jedoch mit sehenswertem Kombinationsspiel ab und kam zu einem ungefährdeten 21:7-Erfolg. Damit haben sich Deutschland nach dem gestrigen 14:2-Sieg…
Mehr über diesen Artikel