Fünfmeterdrama: Deutschland verpasst Chengdu-Halbfinale
Die Enttäuschung war in den Gesichtern unübersehbar: Deutschlands Wasserballer haben bei den Welthochschulspielen in Chengdu (China) das Halbfinale dramatisch verpasst. Die mit guten Chancen in das Rennen gegangene Vertretung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) rettete sich im Viertelfinale beim 15:16 (3:3, 1:2, 5:5, 3:2/3:4) gegen Georgien nach oftmaligen Rückstand zwar in buchstäblich letzter Sekunde noch in das Fünfmeterwerfen, hatte dort dann aber trotz dreier zunächst abgewehrter Bälle am Ende das Nachsehen. Nach anfänglicher 3:2-Führung im Eröffnungsabschnitt schwamm die deutsche Mannschaft allerdings fortwährend einem Rückstand hinter und lag im dritten Abschnitt…
Mehr über diesen Artikel
Chengdu: Viertelfinale gegen Georgien im Livestream
Bei den Welthochschulspielen in Chengdu (China) wird die deutsche Auswahl wie angekündigt am morgigen Freitag von 9 Uhr deutscher Zeit an im Viertelfinale auf Georgien treffen: Mit dem Beginn der K.o.-Phase steigt der Welthochschulsportverband FISU mit seinem Online-Portal www.fisu.tv dann auch beim Wasserball in die Liveberichterstattung ein. Auf diesen wird die Georgien-Partie unter www.fisu.tv/videos/fisu-tv-7-chengdu-2021-fisu-games im Livestream des Welthochschulsportverbandes FISU live und kostenfrei laufen.
Mehr über diesen Artikel
Chengdu: Uni-Wasserballer im Viertelfinale gegen Georgien
Deutschlands Wasserballer hatten bei der Welthochschulspielen in Chengdu (China) am fünften und letzten Vorrundentag spielfrei und konnten daher ausgiebig ihren kommenden Gegner in Augenschein nehmen: Am Freitag wird die in der Gruppe A zweitplatzierte Vertretung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) im Viertelfinale von 9 Uhr deutsche Zeit an auf Georgien treffen. Die Spieler vom Kaukasus unterlagen in ihrem letzten Vorrundenaufritt knapp mit 6:7 gegen den direkten Tabellennachbarn USA und mussten sich in ihrer Runde mit Rang drei begnügen. Die Partie wird unter www.fisu.tv/videos/fisu-tv-7-chengdu-2021-fisu-games im Livestream des Welthochschulsportverbandes FISU übertragen. …
Mehr über diesen Artikel
Chengdu-Vorrunde: Kantersieg zum Abschluss
Deutschlands Wasserballer haben die Vorrundenkämpf der Welthochschulspiele in Chengdu (China) mit einem Kantersieg abgeschlossen: Am vierten Spieltag des Elf-Nationen-Turniers siegte die Vertretung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) erwartet klar mit 23:2 (5:0, 5:1, 8:0, 5:1) gegen das sieglose Schlusslicht Singapur und wartet als vermutlicher Zweiter der Gruppe A nun ihren Kontrahenten bei den am Freitag anstehenden Viertelfinalduellen. Die von Bundestrainer Milos Sekulic (Berlin) betreute ADH-Auswahl hatte bei ihrem vierten Auftritt in der chinesischen Millionenmetropole gegen die auch in dieser Partie klar unterlegene Vertretung des Stadtstaates erwartungsgemäß keine große Mühe und…
Mehr über diesen Artikel
Esslingen jetzt mit Trainerduo
Männer-Bundesligist SSV Esslingen vermeldet fünf Tage nach der Trennung von Trainer Heiko Nossek, dass ein Interims-Team an den Start gehen wird: Miklòs Barothy, Valentin Finkes und Ernesto Priol Bicet werden das Männer-Wasserball-Team in die Saison 2023/24 begleiten. Der Vorstand des SSVE baut auf bekannte Gesichter und will nach eigenem Bekunden verstärkt auf den Wiederaufbau der männlichen Jugend setzen. „Es ist eine Herausforderung, die definitiv nicht einfach ist“, so Miklos Barothy, der bis vor einigen Monaten noch selbst die Badehose anhatte. Mit Valentin Finkes an der Seite und dem bewährten und…
Mehr über diesen Artikel
Wichtiger Comeback-Sieg für Uni-Wasserballer
Deutschlands Wasserballer schwimmen bei den Welthochschulspielen in Chengdu (China) nach einem Comeback-Sieg klar auf Viertelfinalkurs: Am dritten Spieltag des Männerturniers siegte die Vertretung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) im Schlüsselduell gegen den potentiellen Tabellennachbarn Griechenland trotz eines 2:5-Rückstands nach dem Auftaktviertel noch mit 12:7 (2:5, 4:2, 5:0, 2:0) Toren und haben damit alle Chancen, die Vorrundengruppe A zumindest als Zweiter abzuschließen. Zuvor hatte es ein 14:8 gegen Japan und ein 13:18 gegen Spitzenreiter Ungarn gegeben. Dabei legte die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic (Berlin) im Auftaktviertel mit einem 2:5-Rückstand zur…
Mehr über diesen Artikel
Entscheidung im Fünfmeterwerfen: Ungarn zum vierten Mal Weltmeister
Nach zwei dramatischen Auftritten in Halbfinale wie auch Finale haben Ungarns Männer unter dem erst seit einem Jahr im Amt befindlichen Trainer Zsolt Varga zum vierten Mal nach 1973, 2003 und 2013 den Titel geholt. Wie schon tags zuvor beim WM-Finale der Frauen fiel im japanischen Fukuoka auch hier die Entscheidung erst im Fünfmeterwerfen, wobei die Spieler von der Donau gegen Griechenland mit 14:13 siegreich blieben. Nicht alltäglich: Bei dem Nachschlag blieben nach grandiosen Torhüterleistungen gleich sieben von 14 Würfen ungenutzt. Die im vergangenen Jahr bereits drittplatzierten Griechen konnten zwei…
Mehr über diesen Artikel
Erste Niederlage für Uni-Wasserballer
Deutschlands Wasserballer mussten bei den Welthochschulspielen in Chengdu (China) ihre erste Niederlage hinnehmen: Zwei Tage nach dem 14:8-Auftakterfolg gegen Japan setzte es für die Vertretung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) am Sonnabendmorgen in einer ebenso tor- wie aktionsreichen Partie ein 13:18 (4:5, 3:3, 4:5, 2:5) gegen Titelkandidat Ungarn. Dritter Vorrundenkontrahent der deutschen Mannschaft ist am Sonntagmorgen von 5:45 Uhr deutscher Zeit an die Vertretung Griechenlands, die ihre heutige Chengdu-Auftaktpartie klar mit 26:5 gegen Außenseiter Singapur gewonnen hat. Der erste Gradmesser des Elf-Nationen-Turniers blieb zumindest bis in den Schlussabschnitt hinein eine…
Mehr über diesen Artikel
Die WM-Resultate von Fukuoka in der Übersicht
Zwei Wochen Wasserball am Stück: Bei den Schwimmsport-Weltmeisterschaften in der japanischen Hafenstadt Fukuoka stehen neben Beckenschwimmen, Springen, Synchronschwimmen, Freiwasserschwimmen und dem recht neuen Klippenspringen auch wieder die Wasserball-Turniere der Männer und Frauen auf dem Programm. Im täglichen Wechsel steigen in der Halle 2 der Marine Messe Fukuoka in gewohnter Form jeweils 16 Männer- und Frauenmannschaften aus insgesamt 19 Nationen ins Becken, wobei die deutschen Teams sich diesmal nicht qualifizieren konnten. Nachfolgend finden Sie die Ansetzungen und vorliegende Resultate beider Turniere fortlaufendend aktualisiert in der Übersicht.
Mehr über diesen Artikel
Farbenprächtige Eröffnungsfeier gibt Vorgeschmack auf 2025er-Spiele
Olympia lässt grüßen: Mehr als nur kleinen Vorgeschmack auf die Welthochschulspiele 2025 in Nordrhein-Westfalen und deren Stellenwert bot die heutige Eröffnungsfeier der diesjährigen Spiele im chinesischen Chengdu. Bereits die offizielle Auftaktveranstaltung mit dem Einmarsch der Nationen bot den Aktiven unvergessliche Eindrücke, dazu gesellte sich neben dem bunten Programm eine Vielzahl von offiziellen Bestandteilen der Olympischen Spielen wie das Entzünden des Feuers und das Hissen der FISU-Flagge. Auch Deutschlands Wasserballer hatten sich am Freitagabend bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Multisportevent trotz der beiden Wochenendpartien die große Eröffnungsfeier nicht nehmen lassen…
Mehr über diesen Artikel