Willkommen bei der Wasserball-Bundesliga!

Hoher Derby-Sieg: ASCD springt auf Platz zwei

In der noch jungen Saison der Wasserball-Bundesliga ist der Vorjahresdritte ASC Duisburg auf Platz zwei geklettert: Die Schwarzgelben landeten an dem terminlich zersplitterten zweiten Spieltag der A-Gruppe im niederrheinischen Derby gegen Aufsteiger SV Krefeld 72 einen hohen 22:5 (5:3, 2:1, 5:1, 10:0)-Heimsieg, wobei Nationalspieler Lukas Küppers gleich sechs Tore erzielte. Besonders bitter aus Krefelder Sicht war der Schlussabschnitt, den die Gäste mit einem Teilresultat von 0:10 abgegeben musste. In der Tabelle liegt Duisburg mit jetzt zwei Siegen nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz hinter Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04, während Krefeld die…

Mehr über diesen Artikel

Champions League: Spandau will nach „französisch“ nun „griechisch“ genießen

Nimmt man die drei Gegner des deutschen Wasserball-Meisters Wasserfreunde Spandau 04 in der Vierer-Hauptrundengruppe D der Champions League, dann kann man sie ob ihrer Herkunftsländer gastronomisch zu den Spitzen des Kontinents rechnen: Beim Auftaktrivalen CN Barceloneta freilich mundete das sportliche Menü à la Spanisch mit einer 6:16-Niederlage gar nicht, beim 13:10-Sieg danach gegen die topbesetzten Franzosen von CN Marseille dafür umso mehr. Nun folgt am Mittwoch in der Schöneberger Schwimmhalle (19:30 Uhr) der dritte Gang gegen Griechenlands stark besetzten Vizemeister Vouliagmeni NC. Die Hellenen stehen nach den stattgehabten zwei Spieltagen…

Mehr über diesen Artikel

West-Derby in Duisburg, Pokalkampf in Laatzen

Nach dem nahezu spielfreien Wasserball-Wochenende (DSV-Schiedsrichterfortbildung in Fulda) geht es bereits unter der Woche mit zwei Begegnungen auf nationaler Ebene weiter: Am morgigen Dienstagabend steht in der A-Gruppe der Wasserball-Bundesliga mit dem Duell zwischen dem ASC Duisburg und der SV Krefeld 72 nach längerer Pause erstmals wieder ein West-Derby auf dem Programm (19:30 Uhr, Schwimmstadion). Am Donnerstag folgt in Laatzen eine weitere Partie in der ersten Runde des DSV-Pokals, bei der der niedersächsische Oberligist RSV Hannover den Bundesliga-Aufsteiger SV Blau-Weiß Bochum empfängt (20 Uhr, aquaLaatzium).

Mehr über diesen Artikel

DSV-Pokal: Plauen und Weiden im Zweitrunden-Derby

Es stehen noch zwei Erstrundenpartien aus, doch am Rande der jährlichen DSV-Schiedsrichterfortbildung in Fulda ist bereits die zweite Runde im deutschen Wasserball-Pokal der Männer (DSV-Pokal) ausgelost worden. Hier greifen traditionell die Mannschaften in das Geschehen ein, in der zurückliegenden Bundesliga-Saison der B-Gruppe der Bundesliga vertreten gewesen sind. Ein sportliches Highlight dieser zweiten Runde ist das Südost-Derby zwischen dem SVV Plauen und dem SV Weiden.  

Mehr über diesen Artikel

U19-Europameisterschaften jeweils in der ersten September-Woche

Die beiden U19-Europameisterschaften des Jahres 2024 werden in der ersten September-Woche zur Austragung kommen. Wie die LEN jetzt bekanntgab, finden entgegen ersten Verlautbarungen sowohl die Titelkämpfe der Juniorinnen in Zagreb (Kroatien) wie auch die Spiele des männliches Nachwuchses in Burgas (Bulgarien) jeweils vom 1. bis 7. September des kommenden Jahres statt.  Beide Austragungsorte sind kein Neuland: Zagreb stellt mit Traditionsklub HAVK Mladost immer noch den zweiterfolgreichsten Verein der Europapokal-Historie und hat erst in diesem Sommer die Europameisterschaft der U15-Juniorinnen beherbergt, während Burgas 2019 Austragungsort der ersten U15-Europameisterschaft in der Historie…

Mehr über diesen Artikel

Israel: LEN im Beobachtungsmodus, Manfred Vater Turnierleiter

Weiterhin im Schwebezustand befindet sich die Austragung der Wasserball-Europameisterschaft 2024, die nach den Planungen vom 3. bis 16. Januar in Netanya (Israel) zur Austragung kommen soll. Der kontinentale Schwimmverband European Aquatics (vormals LEN) hat sich am heutigen Donnerstag (!) in einer Presseerklärung erstmals öffentlich geäußert, allerdings beschränkt sich der Inhalt auf die vage Aussage, dass European Aquatics die Lage weiterhin sorgfältig beobachten wird, bevor weitere Entscheidungen getroffen werden. Medienberichten zufolge wird hinsichtlich der Wasserball-EM hinter den Kulissen allerdings bereits nach einem Ersatzausrichter bzw. einer Ersatzlösung mit mehreren Ausrichtern gesucht. Anderenorts…

Mehr über diesen Artikel

Spandau vorzeitiger Tabellenführer

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben in der Wasserball-Bundesliga am Mittwochabend die vorgezogene Heimpartie des zweiten Spieltages mit dem Havel-Derby gegen den OSC Potsdam klar für sich entschieden. Trotz einer in Teilen durchschnittlichen Angriffsleistung siegten die Berliner in der Schöneberger Schwimmsporthalle  mit 16:3 (4:1, 3:0, 5:0, 4:1). Mit fünf Toren war der US-Amerikaner Tyler Abramson erfolgreichster Werfer beim Sieger.

Mehr über diesen Artikel

Petar Porobic verstorben

Die Wasserball-Welt reagiert geschockt: Der frühere Bundestrainer Petar Porobic ist am Montag im Alter von 66 Jahren überraschend verstorben. Der seit Jahresbeginn wieder in chinesischen Diensten stehende Montenegriner befand sich Medienberichten zufolge nach den Asienspielen in Hangzhou (China) auf dem Rückflug nach Europa, als er über massives Unwohlsein klagte. Auch eine Notlandung mit umgehender medizinischer Behandlung konnte ihn nicht mehr retten. Porobic galt als einer der erfolgreichsten Trainer der Welt mit jahrzehntelanger Erfahrung auf verschiedenen Kontinenten. Erste Meriten sammelte er als Spieler und dann Trainer mit seinem montenegrinischen Heimatklub Primorac…

Mehr über diesen Artikel

Was wird aus der Wasserball-EM?

Nach den Hamas-Angriffen auf Israel drohen – neben den unabsehbaren Folgen – auch Auswirkungen auf das nächste Wasserball-Großereignis: Offizielle Verlautbarungen gibt es bisher nicht, doch angesichts von vermutlich schon jetzt mehr als 1.000 Toten und massiven Sicherheitsfragen ist es keine drei Monate vor dem ersten Anschwimmen kaum vorstellbar, dass die nach Netanya vergebene gemeinsame Europameisterschaft der Männer und Frauen (3. bis 16. Januar 2024) auf israelischem Boden zur Austragung kommen wird. Aktuell ist in den Ballsportarten der internationale Sportbetrieb mit Israel komplett ausgesetzt: Abgesetzt wurden seit Wochenbeginn bereits die zeitnah…

Mehr über diesen Artikel

Spandau entzaubert Marseille

Ein grandioser Heimauftritt hat die Wasserfreunde Spandau 04 nicht nur in die Punkteränge der Champions League, sondern auch europaweit ins Gespräch gebracht: Am zweiten Spieltag der Gruppe D siegten die Berliner eindrucksvoll gegen Frankreichs Meister CN Marseille nach durchweg klarer Führung mit 13:10 (4:2, 3:0, 3:4, 3:4) Toren und haben damit die Chance auf das Weiterkommen gewahrt. Nationalspieler Denis Strelezkij erwischte mit gleich fünf Treffern einen Sahnetag. „Das war eine Gala-Vorstellung, das Beste, was ich seit langem von unserer Mannschaft gesehen habe“, resümierte geradezu verzückt Wasserfreunde-Präsident Hagen Stamm, der die…

Mehr über diesen Artikel