Donau-Liga: Spandau-Frauen hoffen auf Medaillenplatz
Nach diversen Titelgewinnen auf nationaler Ebene wollen die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 nun auch international ihre erste Medaille holen: Am Donnerstagabend startet in Serbiens Hauptstadt Belgrad mit einem Sechserfeld das Finalturnier der transnationalen Donau-Liga. Sollten die Wasserfreundinnen das morgige Viertelfinalduell gegen den tschechischen Vertreter Fezko Strakonice (19:30 Uhr) überstehen, böten sich gleich zwei Matchbälle für den erhofften Sprung auf das Siegerpodest. „Spandau träumt von einer Medaille“, zeigt sich auch Vereinspräsident Hagen Stamm nach den Vorrundenleistungen des zu Saisonbeginn teilweise neuformierten Teams optimistisch. Hier kamen die Berlinerinnen bei den beiden…
Mehr über diesen Artikel
A-Lizenz-Fortbildung beim Weltcup-Turnier in Berlin
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) bietet am Finalwochenende des großen Weltcup-Turniers in Berlin (2. bis 7. Mai) eine Fortbildungsveranstaltung für A-Lizenz-Trainer im Wasserball an, die am 6./7. Mai stattfinden wird. Interessenten können sich vom 19. April bis 3. Mai über das neu eingerichtete Bildungsportal des DSV (www.schwimmakademie.de) anmelden. Achtung: Anmeldungen außerhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt; zudem werden nur maximal 25 Teilnehmer zugelassen. Ausschreibung: www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/wasserball/Lehrwesen/Ausschreibung_A_Lizenz_Fortbildung_Wasserball_Mai_2023.pdf
Mehr über diesen Artikel
Berlin-Turnier mit Olympia- und WM-Teilnehmern
Die endgültigen Teilnehmerfelder und Spielpläne stehen noch nicht fest, doch inzwischen sickern für die beiden Weltcup-Turniere der Division II in Berlin (2. bis 7. Mai) immer mehr Informationen über die Mannschaften durch, die in der ersten Mai-Woche in der Bundeshauptstadt ins Wasser steigen werden. Schon jetzt gilt aber als sicher, dass bei der Männer- wie auch der Frauenkonkurrenz auch mehrere Olympia- und WM-Teilnehmer der vergangenen beiden Jahre in Tokio (Japan/2021) bzw. Budapest (Ungarn/2022) am Start sein werden. Beim Kampf um zwei Endrundentickets für das diesjährige Super Final in Los Angeles…
Mehr über diesen Artikel
So geht es in der Wasserball-Bundesliga weiter …
Relegationsspiele und Feiertage haben für eine zeitweilige Unterbrechung gesorgt, doch am kommenden Mittwoch geht es in der Wasserball-Bundesliga mit den Play-offs aller 16 verbliebenen Teams weiter: Die Relegationssieger und die weiteren Teams der A-Gruppe ermitteln den deutschen Meister 2023, die Relegationsverlierer sowie die weiteren Mannschaften der B-Gruppe kämpfen gegen den Direktabstieg in die 2. Wasserball-Liga bzw. den Gang in das Relegationsturnier. Die geschaffenen Fakten sind für die verbliebenen Teams noch überschaubar: Primär haben die drei Relegationssieger den Verbleib in der Bundesliga sicher und können in den nachfolgenden Play-offs auch noch…
Mehr über diesen Artikel
Piräus-Exkursion ohne Punktgewinn
Ohne Punktgewinn blieb der Auftritt der Waspo 98 Hannover beim zweimaligen Champions League-Gewinner Olympiakos Piräus: Am elften Spieltag der Champions League unterlag der frischgebackene deutsche Pokalsieger mit 8:15 (1:5, 1:1, 2:4, 4:5) bei Griechenlands Serienmeister, der schon jetzt seinen Endrundenplatz sicher hat. Die gut verteilten Tore des DSV-Vertreters teilten sich Andrija Basic (3), Luca Lozina, Niclas Schipper, Maximilian Froreich, Hrvoje Benic und Fynn Schütze. Die Erwartungen hatten sich im Vorfeld auf Teilziele beschränkt: Die Partie in Piräus leitete nach elftägiger Spielpause den Saisonendspurt der Niedersachsen ein, die erstmals seit 2015…
Mehr über diesen Artikel
Sieg gegen Marseille: Spandau hält Kurs
Der deutsche Wasserball-Rekordmeister Spandau 04 darf in der Champions League weiter auf das Finalturnier hoffen. Die Berliner gewannen die Berliner am Dienstagabend in der heimischen Schwimmhalle Schöneberg gegen Frankreichs Titelträger CN Marseille mit 11:9 (2:3, 2:2, 4:3, 3:1), bleiben trotz des dritten Saisonsiegs aber mit elf Punkten weiter auf dem fünften Rang des Achtertabelle. Nur die ersten Vier des Achterfeldes nach 14 Spieltagen erreichen die Final-Eight-Endrunde, die Anfang Juni in Belgrad (Serbien) zur Austragung kommt. Die Partie ließ zusätzlich zu dem Sieg zudem nichts an Spannung zu wünschen übrig: Hatte…
Mehr über diesen Artikel
Homepage für das Berliner Weltcup-Turnier online
Die Teilnehmerfelder und die Spielansetzungen harren noch der finalen Verkündung, doch für das große Weltcup-Turnier in Berlin ist unter www.waterpolo-worldcup.berlin eine umfassende Veranstaltungshomepage online gegangen. Bei den beiden dortigen weltweiten Interzonenturnieren der Division II des neungestalteten Wettbewerbs werden vom 2. bis 7. Mai bei den Männern wie auch Frauen jeweils zwei Startplätze für die Ende Juni in den USA stattfindenden Finalturniere vergeben. Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) wird in Berlin mit beiden Teams vertreten sein. Gespielt wird erneut in der großen Schwimmhalle an der Landsberger Allee, die für internationale Veranstaltungen bestens…
Mehr über diesen Artikel
Es zählt nur der Sieg
Am 11. Spieltag der Champions-League-Hauptrunde der Gruppe B zählt für die Wasserfreunde Spandau 04 nur der Sieg. Es ist das erste Match gegen Waspo Hannover nach der 9:11-Finalniederlage im DSV-Pokal. Und es ist das erste von drei Heimpartien in Serie der vier noch offenen Spiele in der Champions League. Die Berliner sind unbedingt zum Erfolg verpflichtet, soll angesichts des tabellarischen Status Quo noch die Aussicht auf das Erreichen des Final 8 Anfang Juli in Belgrad erhalten bleiben. Der Gegner am Dienstag in der Schöneberger Schwimmhalle (19.30 Uhr) ist der französische…
Mehr über diesen Artikel
Potsdam und Neukölln bleiben in der A-Gruppe
Der OSC Potsdam konnte in der Wasserball-Bundesliga mit 18:12 auch sein zweites Relegationsspiel gegen den Duisburger SV 98 gewinnen und verbleibt damit der A-Gruppe. Die SG Neukölln hatte gegen den SV Bayer Uerdingen 08 vor Wochenfrist die Auftaktpartie in Krefeld knapp mit 7:8 verloren, gewann aber die beiden Heimspiele mit 16:9 und 22:7 und entschied damit auch die Gesamtserie mit 2:1 zu seinen Gunsten. Bundesliga 2022/2023 Relegation Gruppe A vs. B – Spiel 2 und 3 („best of three“) Sonnabend, den 1. April 2023 (Spiel 2)18:00 SG Neukölln –…
Mehr über diesen Artikel
Junioren-Europameisterschaften ausgelost – neuer Modus
Beim heutigen Auslosungsmarathon im spanischen Sabadell wurden auch die Vorrundengruppen der insgesamt vier U15- und U17- Europameisterschaften des Jahres 2023 gekürt. Die Aussagekraft der Einteilungen bleibt jedoch überschaubar, da jeweils ein neuer Spielmodus zur Austragung kommen wird: In der Hoffnung auf deutlich mehr interessantere Spiele bleiben die acht Topteams der vorherigen Veranstaltung in der Gruppenphase jeweils zunächst unter sich und messen sich erst in der zweiten Wettbewerbsphase mit den tiefer gesetzten Mannschaften. U17-Europameisterschaften 2023 Männlich (8. – 14. August in Manisa/Türkei)Gruppe A: Ungarn, Spanien, Montenegro, KroatienGruppe B: Serbien, Griechenland, Italien, SpanienGruppe…
Mehr über diesen Artikel