Pokal-Entscheidung auch im Livestream
Auch die auswärtigen Fans bleiben beim Saisonhöhepunkt nicht außen vor: Bei der am Freitag startenden deutschen Pokal-Endrunde der Männer und Frauen in Berlin wird unter https://www.wasserball.app/live für alle Partien auch ein kommentierter Livestream angeboten werden.
Mehr über diesen Artikel
Das Wasserball-Spektakel in der Hauptstadt
Der Countdown läuft: Am Freitagmittag startet in Berlin mit der kombinierten Pokal-Endrunde der Männer und Frauen das größte nationale Wasserball-Ereignis – und das große Treffen der Szene. Ausrichter des zweitägigen Spektakels in der Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm ist erstmals die SG Neukölln, die seit Jahrzehnten national zu den festen Größen der Sportart zählt. Ein deutscher Pokalwettbewerb im Wasserball wird seit 1972 (Frauen seit 1988) ausgespielt. Gab es anfangs in Form einer Art „Winter-Meisterschaft“ noch dreitägige Sechser-Endrunden in Turnierform, kommt seit 2002 bei wechselnden Terminen ein gemeinsames „Final Four“ des Männer- und…
Mehr über diesen Artikel
Trauer um Gerold Gruß
Deutschlands Wasserballer trauern um einen langjährig bekannten „Mann in weiß“: Der DSV-Beobachter und frühere Bundesliga-Schiedsrichter Gerold Gruß ist am 10. März nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 58 Jahren verstorben. Der geschätzte Wittinger war für die Sportart auf vielfache Art im Einsatz: So amtierte Gruß in Niedersachsen auch zeitweilig als Schiedsrichterobmann, Rundenleiter und Maßnahmentrainer. „Der war immer nett und freundlich“, erinnerte sich nicht nur die frühere Kampfrichterin Margit Skibba, die sich sichtbar betrübt über die Nachricht zeigte. Auch andere Anhänger der Sportart verbinden viele schöne Momente mit dem Mann…
Mehr über diesen Artikel
Ost-Auswahl mit drei Schützenfesten beim Alves-Pokal
In ungewöhnlicher Dominanz wurde der Jörg-Rainer-Alves-Pokal durch die U15-Auswahl der Wasserball-Landesgruppe Ost gewonnen. Konkurrenzlos marschierte das Team des Trainergespanns André Laube (Potsdam) und Tino Ressel (Dresden) durch das Sichtungsturnier, besiegte die Landesgruppe Nord 21:2, den Schwimmverband Nordrhein-Westfalen 30:4 und die Landesgruppe Süd 30:5. Insbesondere getragen durch die außergewöhnlich starke Fraktion aus Berlin spielte das Team die Konkurrenz an die Wand und beeindruckte schließlich mit einer Tordifferenz von 81:11 Toren. Spannend hingegen ging es im Kampf um die Plätze zwei bis vier zu, den schließlich der westdeutsche Verband mit sechs Punkten…
Mehr über diesen Artikel
Alves-Pokal, U18-Bundesliga, U16-Nachwuchs-Cup …
Beide Bundesligen haben am kommenden Wochenende spielfrei, so dass auf der nationalen Bühne lediglich im Nachwuchsbereich gekämpft werden wird. Hier steht insbesondere Niedersachsen im Blickpunkt: Bei der U15 männlich sind die Auswahlteams traditionsreichen beim Alves-Pokal in Hannover im Einsatz, bei der Fortsetzung des zum dritten Mal ausgetragenen U16-Nachwuchs-Cups wird am Sonnabend in Hannover (dieses sogar im Stadionbad) sowie am Sonntag in Wolfenbüttel gespielt werden. Dazu steht wieder ein Schwung an Partien in der U18-Bundsliga auf dem Programm. Die Ansetzungen des Wasserball-Wochenendes in der Übersicht:Â
Mehr über diesen Artikel
EM 2026: Frauen-Qualifikation in Hannover, Männer erneut nach Istanbul
Deutschlands Frauen haben in der anstehenden EM-Qualifikation Heimrecht und empfangen hier vom 6. bis 8. Juni in Hannover beim Turnier der Gruppe B die Türkei und Malta. Die DSV-Männer sind vom 9. bis 11. Juni wie schon beim Weltcup in Istanbul zu Gast und treffen, ebenfalls in der Gruppe B, auf die Slowakei, Finnland. Schweden und Gastgeber Türkei. Jeweils zwei Teams pro Gruppe qualifizieren sich für die Europameisterschaft 2026. Deutschland war zuletzt 2008 mit dem Hamburger Dulsbergbad Austragungsort eines EM-Qualifikationsturniers der Frauen gewesen. Mit der Vergabe nach Hannover entgeht die…
Mehr über diesen Artikel
Spandau-Frauen mit 65 Toren in Hannover
In der Wasserball-Bundesliga der Frauen standen sich Waspo 98 Hannover und Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 in Hannover gleich zweimal binnen 90 Minuten gegenüber, wobei die klar favorisierten Berlinerinnen auf 65 Tore kamen. In der nominellen Heimpartie siegten die Wasserfreundinnen mit 31:7, es folgte im Abschluss dann sogar ein 34:7-Erfolg. Die aus Hannover stammende Spandauerin Gesa Deike kam an alter Wirkungsstätte auf 14 Tore und führt mit jetzt 39 Treffern die Torschützenliste der Liga an. Die Bundesliga-Runde wird jetzt bis zum 22. März pausieren, allerdings steht am 14./15. März in Berlin…
Mehr über diesen Artikel
Nordic League, Frauen-Bundesliga, U18-Bundesliga …
Die Männer-Bundesliga wird nach dem Abschluss der Rundenspiele bis zum 22. März pausieren, allerdings werden von Freitag an mit der SG Neukölln, den White Sharks Hannover und Nord-Zweitligist Hamburger TB 1862 drei Vereine in der internationalen Turnierreihe der Nordic Water Polo League im Einsatz sein, wobei eines der vier Turniere in Berlin zur Austragung kommt. In der Bundesliga der Frauen stehen sich die Waspo 98 Hannover und Meister Wasserfreunde Spandau 04 sogar gleich zweimal binnen 90 Minuten gegenüber. Die U18-Bundesliga bietet abermals einiges an Spielen, darunter das Spitzenspiel zwischen dem…
Mehr über diesen Artikel
Weltcup-Finale wandert nach Podgorica – Spielplan steht
Das nach Montenegro vergebene Weltcup-Finale der Männer (11. bis 13. April) wandert von Kotor in die Hauptstadt Podgorica, wie jetzt bekannt wurde. Hintergrund des Ortwechsels war Medienberichten zufolge eine Boykott-Drohung des kroatischen Verbandes, da die Schwimmhalle in Kotor nach einem früheren Wasserballer benannt ist, der in Kroatien als Kriegsverbrecher betrachtet wird. Inzwischen steht auch der Spielplan des Achter-Turniers fest: Hier trifft die deutsche Mannschaft als Zweiter der Division II im Viertelfinale auf Europameister Spanien, dessen Team das Turnier der Gruppe I gewonnen hat. Sollten sich Deutschlands Männer nicht für die…
Mehr über diesen Artikel
Spielplan der Pokalendrunde in Berlin
Mit dem dramatischen 13:12-Erfolg der Waspo 98 Hannover im letzten Viertelfinalduell der Frauen steht jetzt auch der finale Spielplan für die gemeinsame Endrundenveranstaltung der beiden deutschen Pokalwettbewerbe (DSV-Pokal) in Berlin fest. Gespielt wird am 14./15. März an bewährter Stätte in der auch aus zahlreichen internationalen Begegnungen bekannten Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm. Ausrichter der bedeutendsten nationalen Wasserball-Veranstaltung ist erstmals die SG Neukölln.
Mehr über diesen Artikel