Willkommen bei der Wasserball-Bundesliga!

Premiere in Chemnitz: U19-Juniorinnen ermitteln Pokalsieger

Dreierrunde im Sporttforum

Im sächsischen Chemnitz wird am Sonntag erstmals ein deutscher Pokalsieger des weiblichen U19-Nachwuchses gekürt werden:  In einer Dreierrunde empfängt der SC Chemnitz im heimischen Sportforum die beiden westdeutschen Vertreter SV Bayer 08 Uerdingen und den SV Blau-Weiß Bochum und richtet damit auch auch die Premierenveranstaltung dieses neuen Wettbewerbs aus. Der heimische SCC ist tags zuvor übrigens bereits Gastgeber des Platzierungsturniers um die Ränge fünf bis sieben in der der Deutschen Wasserball-Lia (DWL) der Frauen. Mit der Etablierung zweier Pokalwettbewerbe soll für den Mädchenbereich ein zusätzlicher Saisonhöhepunkt geschaffen werden, bei dem…

Mehr über diesen Artikel

Kleines Finale SSVE – Waspo 98: die Spieltermine

Duell um Bronze startet am 10. Juni mit Esslinger Heimspiel

Der SSV Esslingen kämpft erneut um Bronze in der Deutschen Wasserball Liga: wie schon in der vergangenen Spielzeit heißt der Gegner auch in dieser Saison Waspo 98 Hannover. In der Best-of-Three-Serie um den dritten Platz in der Deutschen Meisterschaft genießt der SSVE am 10. Juni zunächst Heimrecht, bevor am darauffolgenden Wochenende in der niedersächsischen Landeshauptstadt die Entscheidung fällt.  Mittwoch, 10. Juni, 19 Uhr SSV Esslingen – Waspo 98 Hannover (SSVE-Freibad) Samstag, 13. Juni, 18 Uhr Waspo 98 Hannover – SSV Esslingen (Volksbad Limmer) Sonntag, 14 Juni, 13 Uhr Waspo 98…

Mehr über diesen Artikel

Uerdingen nach Auswärtserfolg auf Titelkurs

Die Frauen von Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen stehen dich vor dem vierten deutschen Meistertitel in der Serie: Der Titelverteidiger vom Niederrhein konnte zum Auftakt der Finalserie einen deutlichen 16:5 (5:2, 3:1, 3:0, 5:2)-Auswärtserfolg bei Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum und in der „best of three“-Wertung mit 1:0 in Führung. Bereits am Freitagabend können die Krefelderinnen in der zweiten Finalpartie vor heimischer Kulisse die Meisterschaft perfektmachen.   Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2014/2015 Ansetzungen und Resultate Finale („best of three“) Mittwoch, den 27. Mai 2015 (Spiel 1) 20:00 SV Blau-Weiß Bochum – SV…

Mehr über diesen Artikel

Nationalspieler Preuß nach Nasenbeinbruch vor Saisonende

Rekordmeister Spandau 04 muss im ersten Finalspiel um die deutsche Wasserballmeisterschaft gegen den ASC Duisburg  (10. Juni, ASCD-Freibad), auf seinen Nationalspieler Tobias Preuß verzichten. Der 26-jährige zog sich im Training durch einen unbeabsichtigten Ellenbogencheck eines Teamkameraden einen Nasenbeinbruch zu, muss vielleicht noch in dieser Woche operiert werden. Es ist möglich, dass Tobias bis zum Saisonende ausfällt, Preuß, der 2009 mit dem DSV-Nationalteam WM-Sechster gewesen war, dann vier Jahre in den USA an der renommierten University of Southern California in Los Angeles studiert hatte und mit deren Team dreimal in Serie…

Mehr über diesen Artikel

Letzter Stopp Sibenik – Baku-Einkleidung erfolgt

Deutschlands männlicher U17-Nachwuchs bricht heute zu einem einwöchigen Lehrgang ins kroatische Sibenik auf. In der malerischen Adriastadt stehen bis zum kommenden Mittwoch gemeinsame Trainingseinheiten mit Kroatiens U17-Nachwuchs sowie auch mehrere Spiele gegen den U17- und U18-Nachwuchs des Olympiasiegers auf dem Programm. Trainer Sebastian Berthold (Freiburg) wird auf dem Weg zu den Europaspielen in Baku (Aserbaidschan/12. bis 21. Februar) unter mediterraner Sonne noch einmal 14 Spieler aus neun Vereinen testen. Ungetrübt ist der Vorbereitungsendspurt aus deutscher Sicht derzeit allerdings nicht: Gleich mehrere Baku-Aspiranten kämpfen mit Blessuren und sind daher bereits beim…

Mehr über diesen Artikel

Start zur Neuauflage des „Klassikers“

Rekordmeister Bochum startet mit Heimpartie gegen Titelverteidiger Uerdingen

Das Endspiel um die 34. deutsche Wasserball-Meisterschaft der Frauen seit 1982 bringt eine Neuauflage des „Klassikers“ zwischen Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum und Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen, die bereits von 2006 bis 2013 acht Finalentscheidungen in Folge bestritten haben. Der Auftakt der „best of three“-Serie (zwei Siege in maximal drei Spielen) startet heute Abend um 20 Uhr mit einem Bochumer Heimvorteil im vereinseigenen Freibad Wiesental. Die weiteren Partien steigen am Freitagabend (19:30 Uhr) und bei Bedarf Sonnabendnachmittag (16:30 Uhr) auf der Bayer-Vereinsanlage am Uerdinger Waldsee. Mit der anstehenden Finalserie kulminiert…

Mehr über diesen Artikel

Walter Schneider verstorben

„Legendär“ als NRW-Fachwart und Olympiaschiedsrichter

Die olympische Sportart Wasserball beklagt den Verlust eines weiteren über Jahrzehnte bekannten und hochgeachteten Gesichtes. Wie erst am Pfingstmontag bekannt wurde, verstarb am 28. April im Alter von 94 Jahren mit Walter Schneider der frühere Wasserballwart des Schwimmverband Nordrhein-Westfalens. Der Rheinberger war mehr als 65 Jahre lang Mitglied im heutigen Duisburger SSC 09/20 gewesen und begleitete zu den Glanzzeiten der Sportart als Schiedsrichter und Offizieller ganze Generationen deutscher Wasserballer. Der von dem erst jüngst verstorbenen Fachjournalisten Claus Bastian als „legendär“ beschriebene Schneider amtierte nicht nur als Schiedsrichteransetzer für die Bundesliga,…

Mehr über diesen Artikel

ASCD düpiert Waspo 98 auch im dritten Halbfinale

Duisburg nach zwei Auswärtssiegen vorzeitig im Endspiel

Es ist die Überraschung der Saison: Das zu Saisonbeginn sichtbar verjüngte Team des ASC Duisburg konnte im Halbfinale der deutschen Meisterschaft Titelaspirant Waspo 98 Hannover aus dem Rennen werfen. Nach dem 8:6-Heimerfolg zum Auftakt und dem 9:8-Auswärtssieg in der Sonnabendpartie machte das zum Saisonfinale bestens eingestellte Team von Trainer Arno Troost mit einem 5:3-Erfolg bereits in der dritten Partie der „best of five“-Serie den Gesamterfolg vorzeitig perfekt und steht ab dem 10. Juni zum neunten Mal (!) in Folge seit 2007 gegen Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04. Die in der Vergangenheit…

Mehr über diesen Artikel

Heidelberg legt mit Heimsieg vor

Nikar siegt 12:8 im ersten Bronzeduell

In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) hofft der SV Nikar Heidelberg auf den ersten Gewinn einer Meisterschaftsmedaille nach elfjähriger Durststrecke: Im ersten Spiel um Platz drei siegte die Sieben von Trainer Dr. Kai van der Bosch unter dem Hallendach des heimischen Olympiastützpunkts Rhein-Neckar ungefährdet mit 12:8 (3:2, 3:2, 5:2, 1:2) gegen den Vorjahresfinalisten Hannoverschen SV und ging in der „best of three“-Serie mit 1:0 in Führung. In der aus Termingründen auf den Pfingstmontag vorgezogenen Auftaktpartie lief aus Nikar-Sicht alles nach Wunsch: Die in der laufenden Saison in heimischer Halle lediglich gegen…

Mehr über diesen Artikel

„Wir haben unser Ziel verfehlt“

Kritischer Saisonrückblick beim SV Cannstatt nach Platz elf

Mit einer 10:13 (1:3; 4:2; 1:4; 4:4)-Niederlage gegen OSC Potsdam und einem 11:7 (2:1; 4:3; 2:1; 3:2)-Sieg gegen den SC Neustadt schloss der SV Cannstatt die Saison 2015/16 in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) ab. In der Schlussabrechnung erreichten die vor Monatsfrist aus der A-Gruppe abgerutschten Cannstatter damit Platz elf.   Das zum zweiten Mal nach 2014 ausgespielte „Final Four“ um die Plätze neun bis zwölf war aus Cannstatter Sicht ein Spiegelbild der Saison: Ziel nicht erreicht aber das schlimmste verhindert. Entscheidend war bereits die Auftaktniederlage der Cannstatter gegen Potsdam. Die…

Mehr über diesen Artikel