Willkommen bei der Wasserball-Bundesliga!

Esslingen gewinnt erste Schlüsselpartie: U15-Resultate aus Achim

Vor den Toren Bremens wird im niedersächsischen Achim von heute bis zum Sonntag um den deutschen Pokaltitel der männlichen U15 gekämpft. Bei hervorragenden äußeren Bedingungen im dortigen Freibad konnte der SSV Esslingen in einem äußerst disziplinierten Spiel gegen den SVV Plauen mit einem 7:2-Erfolg ein erstes Schlüsselduell dieser Titelkämpfe gewinnen. Der SC Wedding zeigte sich gegen White Sharks Hannover trotz einer 10:17-Niederlage als ein äußerst hartnäckiger Kontrahent. Esslingen und Hannover werden sich bereits am Sonnabendmittag im direkten Duell gegenüberstehen. Die Ansetzungen und Resultate der Endrunde in der Übersicht:    Deutscher…

Mehr über diesen Artikel

Gastspiel vor den Toren Bremens: U15-Nachwuchs sucht Pokalsieger

Bekannte Namen bei der Pokalendrunde in Achim

Neue Spielstätte, bekannte Vereinsnamen: Direkt vor den Toren Bremen wird im niedersächsischen Achim von heute bis Freitag um den deutschen Pokaltitel des männlichen U15-Nachwuchses gekämpft werden. Ausrichter der Sechserendrunde mit insgesamt 15 Spielen und bereits recht bekannten Namen in der Teilnehmerliste sind der SC Neptun Cuxhaven und die White Sharks Hannover. Mit der Empfehlung eines Turniersieges in den Vorrundengruppen reisen diesmal die SG Neukölln, die White Sharks Hannover und der SSV Esslingen an. Esslingen lieferte sich in Hildesheim bei den dortigen Vorrundenduellen allerdings einen harten Kampf mit dem SVV Plauen…

Mehr über diesen Artikel

Premiere und Generalprobe: Vier U17-Nationalmannschaften zu Gast in Chemnitz

Namhafte Teams bei der ersten Auflage des International Peter Lindner Memorial

Namhafte internationale Konkurrenz ist seit heute im sächsischen Chemnitz zu Gast, wo sich vier weibliche U17-Nationalmannschaften beim 1st International Peter Lindner Memorial gegenüberstehen. Hier trifft die deutsche Vertretung mit Aktiven der Jahrgänge 1998 und jünger auf spielstarke Teams aus Australien, Neuseeland und den Niederlanden und bereits sich mit dem Vier-Nationen-Turnier auf das am kommenden Freitag startende Wasserballturnier bei den ersten Europaspielen in Baku (Aserbaidschan) vor. Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) wird in Chemnitz sein Baku-Aufgebot ins Wasser schicken und dort für den Saisonhöhepunkt testen. Auftaktkontrahent ist von 18 Uhr an die…

Mehr über diesen Artikel

Um Platz 13 und einen guten Zweck in Weiden

Gerade vor zwei Wochen feierten die Wasserballer des SV Weiden den Klassenverbleib, und am kommenden Sonnabend geht es schon wieder mit dem Pflichtprogramm weiter. Da die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) eine Reihenfolge in der Tabelle als Ergebnis sucht, werden auch die letzten zwei Tabellenplätze ausgespielt. So treffen im Duell um Platz Plätze 13 und 14 der SV Weiden und SC Wedding aufeinander, die damit zugleich für die einzige DWL-Partie des Wochenendes sorgen.   Die Überrauschung der Saison ist auf jeden Fall der Aufsteiger SV Vogtland Plauen, der sensationell, neben dem SV…

Mehr über diesen Artikel

13 Mann für Baku…

Nach letzten Beratungen ist jetzt auch das deutsche U17-Aufgebot des männlichen Nachwuchses für die anstehenden Europaspiele in Baku (Aserbaidschan/12. bis 28. Juni) bekanntgegeben worden. Trainer Sebastian Berthold (Freiburg) wird bei dem 16-Nationen-Turnier am Kaspischen Meer, das zugleich auch als U17-Europameisterschaft des Jahres 2015 gilt, aus gleich neun Vereinen vertrauen. In der Vorrunde trifft die DSV-Auswahl auf Ungarn, Rumänien und den internationalen aufstrebenden Gastgeber Aserbaidschan. Beide Mannschaften brechen am kommenden Montag in Richtung auf. Bei den Frauen wird dieses geschlossen von Dresden aus erfolgen, da vom morgigen Freitag ein Vier-Nationen-Turnier noch…

Mehr über diesen Artikel

Ein Besuch im Lande des Rekordolympiasiegers

Poseidon Hamburg mit Nachwuchs zu Gast in Szentes

Das Paradies für Wasserballer liegt in Ungarn; Davon konnten sich die Jugendlichen des SV Poseidon Hamburg überzeugen. Die elf- bis 14-jährigen Poseidon-Wasserballer nutzten die Hamburger Himmelfahrtsferien zu einem Trainingslager im Lande des Rekordolympiasiegers Ungarn. Per Flieger ging es in die Hauptstadt Budapest, von dort weiter mit dem Zug in die große ungarische Tiefebene nach Szentes. Im Süden des Landes wird ca. 80 Kilometer von der rumänischen Grenze wird eine Wassersportkultur gepflegt, gegen die die Olympiabewerberstadt Hamburg nichts Vergleichbares aufzubieten hat. Alsterschwimmhalle und Wilhelmsburger Inselparkschwimmhalle wirken wie kleine Becken zum Angebot…

Mehr über diesen Artikel

Adamski „Wasserballerin des Jahres“, Blomenkamp erneut mit Torjägerkrone

Der in der Deutsche Wasserball-Liga (DWL) vergebene Titel der „Wasserballerin des Jahres“ geht erstmals an Lilian Adamski vom SV Blau-Weiß Bochum. Das erst 18-jährige Nachwuchstalent des frischgebackenen Vizemeisters und Pokalfinalisten beerbte damit ihre Vereinskameradin Linn Freisewinkel, die vergangenes Jahr die Trophäe erhalten hatte. Die aus Duisburg stammende Adamski war im Rahmen der U17-Europameisterschaft 2013 in Istanbul (Türkei) und der U18-Weltmeisterschaft 2014 in Madrid (Spanien) bei internationalen Höhepunkten dabeigewesen. In der laufenden Saison kamen erste Einsätze bei der A-Nationalmannschaft bei der Weltliga sowie der EM-Qualifikation hinzu. Auch in der Torschützenliste war…

Mehr über diesen Artikel

U17 mit 16er-Aufgebot beim Chemnitzer Vier-Nationen-Turnier

In großer Besetzung wird Deutschlands weiblicher U17-Nachwuchs bei dem am kommenden Freitag im Chemnitz startenden 1st International Peter Lindner Memorial Tournament ins Becken steigen. Bei dem Vier-Nationen-Turnier im Sportforum trifft die deutsche Auswahl mit Australien, Neuseeland und den Niederlanden auf erstklassige Konkurrenz aus dem internationalen Frauenwasserball und wird dort letztmals vor dem Abflug zu den Europaspielen in Baku (Aserbaidschan/12. bis 21. Juni) testen. Der Betreuerstab wird in Chemnitz trotz der erfolgten Nominierung noch einmal mit allen 16 Spielerinnen testen und gegebenenfalls auch spielen. Zudem wird auf der deutschen Bank erstmals…

Mehr über diesen Artikel

Uni-Wasserballer zu Gast in den Niederlanden

Hochschulsport auf dem Vormarsch

Wasserball gewinnt im Sportprogramm deutscher Universitäten wieder an Boden und bietet vor allem so manchem Interessierten die Möglichkeit, die in vielen Regionen kaum präsente Sportart einmal kennenzulernen und dann auch aktiv auszuüben. Am vergangenen Wochenende zog es jetzt gleich drei deutsche Hochschulmannschaften zum Gofferttoernooi im grenznahen Nijmegen (Niederlande). Neben einem Männer- und einem Frauenturnier werden dort jährlich auch Mixed-Runden ausgespielt, die aktuell im Uni-Wasserball vorherrschen. Hie konnten sich nun schon im dritten Jahr in Folge niederländische und deutsche Hochschulmannschaften messen. Nachdem Köln die Teilnahme kurzfristig hatte zurückziehen müssen, vertraten München,…

Mehr über diesen Artikel

Countdown im U15-Pokal: Achim erstmals Endrundengastgeber

Der Countdown für die Endrunde im deutschen Pokalwettbewerb der männlichen U15 (Jahrgänge 2000 und jünger), die vom 5. bis 7. Juni im niedersächsischen Achim zu Austragung kommen wird, geht in die entscheidende Phase. Bei der dreitägigen Veranstaltung vor den Toren Bremens, bei der mit dem SC Neptun Cuxhaven und die White Sharks Hannover gleich beide Nord-Vertreter fungieren, steht jetzt auch der Spielplan fest. Das erstmals als Austragungsort vorgesehene Achim ist nicht gänzlich neu: Die im niedersächsischen Landkreis Verden gelegene Kleinstadt hat als Austragungsort der Bremer Jugendrunde bereits einige überregionale Bekanntheit…

Mehr über diesen Artikel