Der Weltschwimmverband FINA hat weitere offene Fragen im Rahmen der Corona-Krise geklärt. So werden die U18-Weltmeisterschaften in Istanbul (Türkei/männlich) und Netanya (Israel/weiblich) ersatzlos gestrichen. Die nächsten U18-Championate kommen erst wieder 2022 mit den neuen Jahrgängen zur Austragung. Abgesagt worden sind auch die beiden ersten U16-Weltmeisterschaften in Volos und Larissa (jeweils Griechenland/5. bis 12. Juli), allerdings soll es hier nach FINA-Angaben einen Nachholtermin geben. Ungewöhnlich wird bei den beiden Weltliga-Wettbewerben der Männer und Frauen verfahren: Diese sollen wie angekündigt in der neuen Saison im Herbst oder Winter fortgesetzt werden, allerdings wird…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Olympiaqualifikation im Februar 2021
Der angedachte Terminplan für die Saison 2020/2021 wird allmählich greifbar: So soll das bereits zweimal verlegte Olympiaqualifikationsturnier nach DSV-Angaben nun vom 21. bis 28. Februar 2021 in Rotterdam stattfinden, wobei die offizielle Bestätigung in Kürze folgen soll. Dort kämpft die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in einem Zwölferfeld um einen der drei letzten Startplätze bei den ebenfalls neu terminierten Olympischen Spielen in Tokio (Japan/jetzt 23. Juli bis 8. August). „Jetzt haben wir wieder ein konkretes Ziel“, begrüßt Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) nach zuletzt für die Aktiven wie auch Offiziellen frustrierenden…
Rudic verabschiedet sich
Die Corona-Pandemie lässt nicht nur einen Wettbewerb nach dem anderen platzen, sondern sorgt auch für das vorzeitige Ende einer grandiosen Trainerkarriere: Wasserball-Koryphäe Ratko Rudic (71) wird seinen im Sommer auslaufenden Zwei-Jahres-Vertrag bei Italiens Rekordmeister Pro Recco nicht verlängern. Der Kroate mit dem markanten Schnauzbart will der Sportart nach eigenem Bekunden treubleiben, schließt aber eine Rückkehr auf die Trainerbank aus. Als Spieler hatte Rudic 1980 in Moskau (Sowjetunion) mit der Auswahl Jugoslawiens die olympische Silbermedaille gewonnen, ehe er auf die Trainerbank wechselte und direkt im Anschluss mit den Nationalmannschaften aus Jugoslawien,…
Wasser(ball)training in Sicht …
Die Politik hat heute erwartungsgemäß weitere Lockerungen des öffentlichen Lebens wie die Wiedereröffnung von Spielplätzen, Kirchen und Museen beschlossen, allerdings auch die auch seit Beginn des Lockdowns geltenden Kontaktbeschränkungen bis zum 5. Juni verlängert. Möglich geworden sind jetzt aber wieder sportliche Betätigungen für die breite Masse, jedoch beschränken sich dieser noch auf Freiluftaktivitäten mit einem Schwerpunkt auf Individualsportarten. Damit könnte, wenn auch zunächst noch nur in stark eingeschränkter Form, auch der Schwimmsport wieder ins Spiel kommen. Beim Neustart nach dem generellen Verbot aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind dabei aber eine Reihe…
Europapokalwettbewerbe endgültig abgesagt
Die LEN hat heute angesichts der Corona-Krise die endgültige Absage aller Europapokalwettbewerbe im Wasserball für die Saison 2019/2020 bekanntgegeben. Aus deutscher Sicht sind davon in der Champions League als letzte DWL-Vertreter auf der internationalen Bühne Meister Wasserfreunde Spandau 04 und Pokalsieger Waspo 98 Hannover betroffen. In einer Pressemitteilung gab die LEN die aktuellen Reisebeschränkungen im internationalen Verkehr sowie die fehlenden Trainingsmöglichkeiten der Vereine als Grund an. In der Champions League hätten noch vier der 14 Hauptrundenspiele auf dem Programm gestanden, wobei die Absage für die beiden DWL-Vertreter sportlich unglücklich ist: So…
Schwimm-WM auf Mai 2022 verlegt
Nach der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio (Japan) auf den Sommer 2021 haben jetzt auch die für den gleichen Zeitraum vorgesehenen Schwimm-Weltmeisterschaften in Fukuoka (Japan) einen neuen Platz im Terminkalender gefunden. Der Weltschwimmverband FINA ist mit seiner auch finanziell wichtigen Topveranstaltung erwartungsgemäß in das nachfolgende Jahr ausgewichen und wird diese nun vom 13. bis 29. Mai 2022 austragen. Die Masters-WM käme im Anschluss vom 31. Mai bis 9. Juni zur Austragung. Die seit 1973 ausgetragene Schwimm-Weltmeisterschaften zählen mit Wettbewerben in sechs Teilbereichen, darunter auch die Wasserballturniere, und Aktiven aus…
U19-Europameisterschaften abgesagt
Der Schatten der Corina-Krise wird auch sportlich immer länger: Der Europäische Schwimmverband LEN hat jetzt nach einer Videokonferenz erwartungsgemäß weitere Veranstaltungen des Sommers 2020 abgesagt. Betroffen sind davon aus Wasserballsicht die beiden für den Spätsommer vorgesehenen U19-Europameisterschaften in Ostia (Italien/weiblich) und Volos (Griechenland/männlich), während die EM-Turniere der Männer und Frauen bereits Anfang des Jahres in Budapest (Ungarn) zur Austragung gekommen waren. Die LEN hat heute in einer Pressemitteilung die Entscheidung und eine Übersicht der abgesagten Veranstaltungen bekanntgegeben. Ob die Jugend-Europameisterschaften der einzelnen Disziplinen mit den aktuellen Jahrgängen im kommenden Jahr…
Studie: Wasserball mit mittlerem Risiko
Wie gefährlich sind im Zeichen der Corona-Krise derzeit einzelne Sportarten? In Italien wurde am Montag vom Nationalen Olympischen Komitee (CONI) eine von der Technische Universität Turin (POLITO) erstellte Studie veröffentlicht, in der die Sicherheit der Sportarten im Hinblick auf mögliche Ansteckungen bewertet wird. Auf 404 Seiten wurden die Risikofaktoren für 387 Disziplinen bewertet, wobei Abstände beim Sporttreiben, der mögliche Einsatz zusätzlicher Schutzmaßnahmen wie auch die Notwendigkeit für Versammlungen mehrerer Menschen in einem Raum Eingang fanden. Der Pressebericht griff nicht alle Sportarten auf: Als Null-Risiko-Tätigkeiten gelten demnach Segeln, Tennis, Reiten, Golf…
Mit Auflagen: Kroatien zurück im Training
Im Lande des amtierenden WM-Dritten Kroatien geht am Montag bei den dortigen Erstligisten bzw. Adria-Liga-Teilnehmern das Mannschaftstraining für alle Aktiven wieder los, dieses allerdings mit massiven Einschränkungen: Im Beckenbereich dürfen jeweils nur fünf Spieler plus der Trainer anwesend sein. Der Abstand zwischen den dortigen Personen muss dort selbst im Wasser mindestens fünf Meter oder mehr betragen; zudem sind Duschen, Umkleiden und andere Gebäudeteile verschlossen zu halten. Offizielle wie Trainer Vjekoslav Kobescak vom viermaligen Champions League-Gewinner Jug Dubrovnik hoffen dennoch, dass in absehbarer Zeit auch wieder ein Spielbetrieb zustande kommt (und sei…
Masters-DM endgültig abgesagt
Der nächste namhafte Veranstaltungsausfall im deutschen Schwimmsport ist perfekt: Aufgrund der weiterhin anhaltenden Corona-Krise werden auch die 25. deutschen Wasserball-Meisterschaften der Masters in Hamburg definitiv nicht mehr zur Austragung kommen, wie Spielleiter Frieder Class (Hemsbach) heute in einem Rundschreiben bekanntgegeben hat. Die Veranstaltung hätte ursprünglich vom 19. bis 21. Juni im Poseidon-Freibad am Olloweg stattfinden sollen, doch jetzt wurde auch einer zwischenzeitlich angedachten Verlegung in den August von DSV-Seite eine endgültige Absage erteilt. „Es wäre unverantwortlich, wenn diese Veranstaltung auf Biegen und Brechen durchgeführt werden würde“, erläuterte Class in seinem Schreiben.…