Der Endstand der deutschen Meisterschaft 2025
Mit dem abgeschlossenen Relegationsduell in Berlin steht jetzt auch der Endstand der Bundesliga-Saison 2024/2025 sowie der 104. deutschen Wasserball-Meisterschaft seit 1912 fest: Waspo 98 Hannover wurde zum 15. Mal seit 1921 deutscher Meister, Aufsteiger SV Cannstatt qualifizierte sich mit einem Durchmarsch direkt für die neue 1. Bundesliga, und die SG Stadtwerke München muss zum dritten Mal in Folge in das Relegationsturnier. Sechs Teams sind nach den Regularien der European Aquatics für die teilweise neugestalteten Europapokalwettbewerbe startberechtigt.
Mehr über diesen Artikel
Aufstiegsturnier, U16-Nationenturnier, U14-Meisterschaft, Dierolf-Pokal …
Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht: Aufstiegs- und Relegationsturnier 2. Bundesliga 2025 in Laatzen Spielplan Sonnabend, den 28. Juni 2025 12:30 SpVg Laatzen – SV Blau-Weiß Bochum 14:30 SC Neustadt – SG Stadtwerke München 18:00 SC Neustadt – SV Blau-Weiß Bochum 20:00 SpVg Laatzen – SG Stadtwerke München Sonntag, den 29. Juni 2025 10:00 SG Stadtwerke München – SV Blau-Weiß Bochum 12:00 SpVg Laatzen – SC Neustadt Spielstätte: aquaLaatzium, Hildesheimer Str. 118, 30880 Laatzen, www.aqualaatzium.de DSV 98 Cup 2025 – U16-Nationenturnier männlich in Duisburg Spielplan Donnerstag, den 26.…
Mehr über diesen Artikel
Aufstiegsturnier in Laatzen
Das Aufstiegs- und Relegationsturnier zu der neu eingeführten 2. Bundesliga wird vor den Toren Hannovers in Laatzen zur Austragung kommen: Wie jetzt bestätigt wurde, empfängt Nord-Meister SpVg Laatzen am 28./29. Juni im heimischen „aquaLaatzium“ beim Kampf um zwei Aufstiegsplätze mit dem SC Neustadt (2. Wasserball-Liga Süd), SV Blau-Weiß Bochum (2. Wasserball-Liga West) und der SG Stadtwerke München (Bundesliga-Schlusslicht) ein Viererfeld. Aus der 2. Wasserball-Liga Ost wird es dagegen auch in diesem Jahr keinen Vertreter an dem nominellen Fünferturnier gegeben.
Mehr über diesen Artikel
White Sharks verteidigen U12-Pokal erfolgreich
Der deutsche Pokalwettbewerb der gemischten U12-Nachwuchses sah im sächsischen Plauen erneut die Vertretung der White Sharks Hannover in Front: In einem Achterfeld komplett mit K.o.-Spielen setzten sich die Spieler von Trainer Rafael Nawrat im Finale diesmal nach einem Fünfmeterwerfen mit 10:9 gegen Ausrichter SVV Plauen mit Steven Fischer auf Trainerbank durch, nachdem die reguläre Spielzeit einen 8:8-Gleichstand gebracht hatte. Hannover hatte bereits 2024 in Zwickau an der Spitze der jüngsten Altersklasse gelegen. Im Kampf um Bronze setzte sich unter dem Hallendach des bundesligaerprobten Stadtbades der SV Blau-Weiß Bochum unter Raul…
Mehr über diesen Artikel
Fünfter Sieg: DSV-Junioren auf Platz neun
Deutschlands Nachwuchs beendete die U20-Weltmeisterschaft in Zagreb (Kroatien) mit einem 13:12 (3:3, 4:1, 3:3, 3:5)-Erfolg im finalen Platzierungsspiel gegen Australien und und wiederholte damit bei der dritten WM-Teilnahme in Serie den neunten Platz von 2021. Den erhofften Einzug unter die besten Acht hatte die DSV-Auswahl am Mittwochabend mit einer knappen 10:11-Niederlage im neuralgischen Überkreuzduell gegen Montenegro verpasst, so dass der einzige Spielverlust des Turniers ein absolutes Topresultat verhinderte. Zuletzt hatte es für den deutschen Nachwuchs 2007 in Long Beach (USA) mit Rang acht eine Platzierung unter den besten Acht gegeben,…
Mehr über diesen Artikel
Neukölln komplettiert Bundesliga 2025/2026
Die SG Neukölln komplettiert das Teilnehmerfeld der Bundesliga 2025/2026: Der A-Gruppen-Sechste setzte sich am Sonnabend im heimischen Sportbad Britz auch im zweiten Relegationsspiel klar mit 19:9 (6:3, 3:3, 4:1, 6:2) gegen den B-Gruppen-Vertreter SSV Esslingen durch und beendete die „best of three“-Serie vorzeitig. Mit dem sechsten Platz in der Endtabelle haben sich die Berliner zugleich für den neugeschaffenen Europapokalwettbewerb um den Conference-Cup qualifiziert. Nach dem 14:8-Auswärtserfolg vor einer Woche auf der Esslinger Neckarinsel ließ die Mannschaft von Trainer Andreas Schlotterbeck auch bei der Fortsetzung nur in der ersten Halbzeit Spannung…
Mehr über diesen Artikel
Zehn Tage Wasserball: Spielpläne der Weltstudentenspiele
Gleich zehn Tage Wasserball erwarten die Fans bei den Weltstudentenspielen 2025 in Nordrhein-Westfalen und Berlin (16. bis 27. Juli), bei denen über 8.000 Aktive aus 150 Ländern in 18 Sportarten zu Gast sein werden (Olympische Spiele: 10.500). Wasserball wird vom 17. bis 26. Juli im Sportpark Wedau auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg gespielt, auf der zwei temporäre Tribünen errichtet werden. Tageskarten kosten hier zwischen 13 und 18 Euro, wobei es auch Familientickets und andere vergünstigte Angebote (einschließlich Rollstuhlfahrer) gibt. Ebenfalls im Sportpark Wedau kommen Beachvolleyball sowie direkt nebenan auf…
Mehr über diesen Artikel
Der Olloweg ruft: Pokalentscheidung beendet Nord-Saison
Die Landesgruppe Nord beendet ihre Saison im Sonntag in Hamburg mit den Medaillenspielen des Pokalwettbewerbs der Männer: Sowohl das Finale zwischen Titelverteidiger Hamburger TB 1862 und dem frischgebackenen Zweitligameister SpVg Laatzen wie auch das Bronzeduell zwischen dem SV Poseidon Hamburg und dem Neuling SGW TuS Syke/Bremen 10 als Vertreter aus den Landesverbänden kommen in einem kompakten Drei-Stunden-Format im traditionsreichen Freibad am Olloweg zur Austragung.
Mehr über diesen Artikel
Nach verpasster EM-Qualifikation: DSV entbindet Trainer-Duo
Die verpasste EM-Qualifikation der deutschen Wasserball-Männer zieht personelle Konsequenzen nach sich: Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) gab am Mittwoch bekannt, dass sowohl Bundestrainer Milos Sekulic wie auch Co-Trainer Vladimir Markovic von ihren Aufgaben entbunden worden sind. Wie anderweitig zu erfahren war, hatte es am Montag zur Aufarbeitung des Qualifikationsdebakels ein Treffen in der DSV-Geschäftsstelle in Kassel gegeben. Bei den anstehenden Weltstudentenspielen in Duisburg (17. bis 26. Juli) werden daher interimistisch Luka Sekulic (Bundesstützpunkttrainer in Hannover und Co-Trainer beim deutschen Meister Waspo 98 Hannover) sowie Dirk Hohenstein (Bundestrainer Diagnostik) die Betreuung der deutschen Mannschaft…
Mehr über diesen Artikel
Dritter Kantersieg für DSV-Junioren – jetzt gegen Montenegro
Der Matchball liegt auf dem Teller: Deutschlands Junioren haben bei der U20-Weltmeisterschaft in Zagreb (Kroatien) gegen den Iran auch das erste von zwei Überkreuzduellen klar mit 22:6 (4:0, 6:2, 6:1 6:3) zu ihren Gunsten entschieden und können damit wie erhofft nach einem Platz unter den Top Acht greifen. Im entscheidenden Duell um den Viertelfinaleinzug geht die es für die DSV-Auswahl am Mittwoch von 19 Uhr an gegen Montenegro, eines der beiden Schlusslichter der Top-Acht-Runde.
Mehr über diesen Artikel