Willkommen bei der Wasserball-Bundesliga!

Start-Ziel-Sieg: DSV-Juniorinnen dringen in Spiel um Platz sieben vor

Ungefährdeter 10:8-Erfolg gegen Frankreich

Deutschlands Nachwuchswasserballerinnen kämpfen bei den ersten Europaspielen in Baku (Aserbaidschan) um Rang sieben: Im ersten von Platzierungsduellen um die Plätze siegten die Sieben von Trainer Petar Trbojević beim 10:8 (5:1, 1:2, 3:2, 1:4)-Erfolg gegen Frankreich einen von Beginn ungefährdeten Start-Ziel-Sieg hin, dessen Spielverlauf klarer war, als es das Endergebnis vermuten lässt. Am Sonnabend kämpft die DSV-Sieben nun gegen die Slowakei um Platz sieben in dem Zwölferfeld von Baku. Frankreich hatte im Gegensatz zur spielfreien deutschen Mannschaft tags zuvor eine weitere Platzierungspartie gegen Israel gegen bestreiten müssen und war dort erst…

Mehr über diesen Artikel

NRW-Pokalendspiele in Duisburg und Uerdingen

Ein Stadtderby wird es in Nordrhein-Westfalen beim Endspiel des diesjährigen Pokalwettbewerbs der Männer geben: Hier empfängt am kommenden Dienstag (23. Juni) Titelverteidiger ASC Duisburg II den Duisburger SV 98, der sich am vergangenen Sonnabend den Titel in der 2. Wasserball-Liga West geholt hat. Das Anschwimmen steigt um 19:30 Uhr auf der ASCD-Vereinsanlage an der Kruppstraße. Im Endspiel der Frauen stehen sich mit dem SV Bayer 08 Uerdingen II und Freie Schwimmer Duisburg ebenfalls die beiden in der Oberliga West führenden Teams gegenüber. Dieses findet am Mittwoch, den 24. Juni, von…

Mehr über diesen Artikel

Treffen der alten Meister: Hamburg drei Tage im Blickpunkt der Masters

Poseidon Gastgeber der 20. deutschen Masters-Endrunde

Die Hansestadt Hamburg erwartet vom morgigen Freitag an einmal mehr Deutschlands beste Wasserballer jenseits des 30. Lebensjahres: Der heimische SV Poseidon Hamburg mit seinem bewährten Team ist Ausrichter der Endrunde um die 20. deutsche Wasserball-Meisterschaft der Masters und erwartet im Vereinsfreibad am Olloweg insgesamt 38 Mannschaften. Die dreitägige Veranstaltung gilt neben den Titelkämpfen auch als ein großes Treffen der nationalen Wasserballszene und bietet wieder ein strammes Programm: Gespielt wird auf der Poseidon-Vereinsanlage wie gewohnt in gleich zwei Becken, und bereits am Freitag erfolgt bereits um 15 Uhr das erste Anschwimmen.…

Mehr über diesen Artikel

ASCD verabschiedet vier Spieler

Der frischgebackene deutsche Vizemeister hat gestern Abend vier Spieler seiner Bundesligamannschaft in gebührendem Rahmen auf der Vereinsanlage verabschiedet. In Zukunft werden bei den Schwarzgelben Frederic Schüring und Christian Theis, der Spanier Pol Gomà und der Rumäne Petru Ianc nicht mehr dabei sein. Schüring und Theis waren mit dem Klub vom Niederrhein unter anderem auch 2013 deutscher Meister und Pokalsieger geworden.

Mehr über diesen Artikel

U13-Pokalendrunde in Esslingen

Die für den 26. bis 28. Juni angesetzte Endrunde im deutschen Pokalwettbewerb der U13 findet auf der Esslinger Neckarinsel statt. Gastgeber dieser Sechserrunde mit Aktiven der Jahrgänge 2002 und jünger und insgesamt 15 Turnierspielen ist der SSV Esslingen. Rundenleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) hat jetzt auch den Spielplan der dreitägigen Veranstaltung bekanntgegeben.   Deutscher Pokalwettbewerb der U13 2015 Endrunde in Esslingen Freitag, den 26. Juni 2016 16:30 SSV Esslingen – OSC Potsdam 18:00 White Sharks Hannover – Wasserfreunde Spandau 04 19:30 SG Neukölln – ASC Duisburg Sonnabend, den 27. Juni 2015…

Mehr über diesen Artikel

Eiskalte Kroaten stoppen kämpfende Deutsche

Foul-Flut beendet Halbfinalträume

Wasserball in Handball-Manier, aber ohne Happy End: Deutschlands U17-Junioren hatten im Viertelfinale der ersten Europaspiele in Baku (Aserbaidschan) nach einer turbulenten Partie nach zwischenzeitlichem 11:12-Rückstand mit 12:18 (0:3, 6:5, 5:5, 1:5) gegen Kroatien das Nachsehen und kämpft damit im weiteren Turnierverlauf am Freitag gegen Russland um die Ränge fünf bis acht und einen Startplatz bei der U18-Weltmeisterschaft 2016. Die Moral war erneut absolut top, allerdings hatte die deutsche Mannschaft durch das mit 0:3 abgegebene Auftaktviertel einen denkbar schlechten Start. Erst in neunten Minute eröffnete Denis Strelezkij mit seinem ersten von…

Mehr über diesen Artikel

Ende einer Ära: Troost sagt ASCD adé

Assistent Dubinak folgt nach

Es ist das Ende einer regelrechten Ära: Wie heute bekannt wurde, wird Arno Troost nach acht medaillengekrönten Jahren sein Engagement als Trainer beim deutschen Vizemeister ASC Duisburg beenden. Neben Fritz Matthiä (fünfmaliger deutscher Meister von 1957 bis 1968) prägte kein anderer Trainer die sportlichen Geschicke des 116-jährigen Traditionsvereins derart maßgeblich. Nachfolger an der Kruppstraße wird Troosts bisheriger Assistent Peter Dubinak, ein früher ungarischer Junioren-Nationalspieler. Der hauptberuflich als Architekt tätige Troost führte gestiegene berufliche Verpflichtungen als Grund an, wobei der Entschluss zum Rücktritt schon vor der Finalserie festgestanden haben soll. Unter…

Mehr über diesen Artikel

ASCD-Nachwuchs U15-Meister im Westen

Der U15-Nachwuchs des ASC Duisburg hat sich sich in Nordrhein-Westfalen den Landestitel geholt: Die Spieler von Wedau setzten sich unter der Ägide von Trainer Stefan Rompf in Hamm auf der traditionellen Sechser-Endrunde nach drei Spieltagen deutlich mit 10:0 Punkten vor Gastgeber SGW SC Rote Erde/SV Brambauer (8:2), SV Krefeld 72 (6:4), Düsseldorfer SC (4:6), SC Aqua Köln (2:8) und der SGW SC Solingen/Wasserfreunde Wuppertal (0:10) durch. Gespielt wurde bei tropisch anmutenden Temperaturen im Sportbecken des Maximare-Freizeitbades. Die ersten vier Teams sind für die erst nach den Sommerferien anstehende deutsche Meisterschaft…

Mehr über diesen Artikel

Gelungener Abschied für das Trainerduo: Wedding beendet DWL-Saison auf Rang 13

"Teddy" und "Eckig" mit Sieg verabschiedet

Der SC Wedding ist nach 2014 erneut auf dem 13. Platz der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gelandet. Die Weddinger siegten am Samstag gegen den SV Weiden mit 9:8 und entschieden damit auch den vierten Vergleich mit den Pfälzern in dieser Saison für sich. Besonders erfreulich: Trainer Stefan „Teddy“ Tschierschky und Co-Trainer Peter „Eckig“ Rund konnten so mit einem Sieg abtreten. Dieses letzte Spiel begann auf beiden Seiten schwerfällig. Nach einem torlosen Viertel mit gleichen Spielanteilen, in dem sich der SCW mehrfach auf seinen Rückhalt Pawel Lis verlassen konnte, erschien es zunächst…

Mehr über diesen Artikel

Deutschland mittendrin: Kroatien als Viertelfinalhürde

Die Wasserballturniere dieser ersten Europaspiele in Baku (Aserbaidschan) gehen mit dem Viertelfinale in die heiße Phase, und die U17-Junioren des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV) sind wie erhofft tatsächlich mittendrin. Nach dem gestrigen 13:7-Erfolg im Überkreuzduell gegen die Slowakei trifft die Sieben von Trainer Sebastian Berthold (Freiburg) heute im Viertelfinale von 15 Uhr deutscher Zeit an auf den Nachwuchs des amtierenden Olympiasiegers Kroatien, und die Lust der Deutschen auf Siege in den drei verbliebenen Spielen ist bei alle Härte des bisherigen Turniers noch längt nicht gestillt. Die Kroatien-Partie wird vermutlich live in…

Mehr über diesen Artikel