Willkommen bei der Wasserball-Bundesliga!

EM-Qualifikation: DSV-Männer zittern nach Auftaktpleite gegen die Slowakei

Die EM-Qualifikation der Männer startete aus deutscher Sicht mit einer dicken Negativüberraschung: Die am gestrigen Auftakttag der Gruppe B in Istanbul (Türkei) noch spielfreie DSV-Auswahl unterlag heute früh glatt mit 8:13 (1:3, 1:4, 3:1, 3:5) gegen den EM-13. Slowakei, so dass nicht nur der Gruppensieg vorzeitig verpasst wurde, sondern auch eine Zitterpartie im Kampf um den EM-Startplatz droht. In der Abendpartie des Fünferturniers folgte beim 30:3 (9:1, 3:0, 9:0, 9:2) gegen Außenseiter Schweden dagegen ein Schützenfest. Spiele gegen die Slowakei waren für deutsche Teams schon öfters eine knifflige Angelegenheit, doch…

Mehr über diesen Artikel

In Spiellaune: DSV-Frauen stürmen zum Turniersieg

Deutschlands Frauen drehten am Schlusstag des EM-Qualifikationsturniers in Hannover auf: Mit einem klaren 15:9 (8:4, 2:1, 3:3, 2:1)-Erfolg im Direktvergleich gegen die Türkei konnte die Mannschaft von Auswahltrainer Karsten Seehafer nach dem vorzeitig gelösten EM-Ticket heute auch den für Titelkämpfe wertvollen Turniersieg einfahren. DSV-Spielführerin Gesa Deike kam erneut zu einem Fünferpack und führt mit zehn Treffern in zwei Spielen die Turnierstatistik an. Anders als bei der Auftaktpartie gegen Malta spielte das Wetter diesmal nicht mit (im Schlussviertel regnete es zeitweilig in Strömen) , allerdings zeigte sich die deutsche Auswahl davon…

Mehr über diesen Artikel

Türkei-Sieg sichert DSV-Auswahl vorzeitig das EM-Ticket

Am zweiten Spieltag des Qualifikationsturniers in Hannover zu der Frauen-Europameisterschaft 2026 trafen mit den Nationalmannschaften Maltas und der Türkei die beiden Gästeteams aufeinander. Bei nasskalten Bedingungen im Volksbad Limmer waren immerhin knapp 100 Besucher zugegen und bekamen eine ausgeglichene Anfangsphase zu sehen. Außenseiter Malta hielt zunächst gut mit, ging sogar mit 2:1 in Führung und lag nach dem ersten Viertel mit 3:5 noch aussichtsreich im Rennen. Danach setzte sich die Türkei jedoch mit sehenswertem Kombinationsspiel ab und kam zu einem ungefährdeten 21:7-Erfolg. Damit haben sich Deutschland nach dem gestrigen 14:2-Sieg…

Mehr über diesen Artikel

Diesmal um EM-Tickets: DSV-Männer kehren nach Istanbul zurück

Auch Deutschlands Männer müssen in der EM-Qualifikation ran und sind dabei vom Montag an in Istanbul (Türkei) gefordert: Die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic trifft dort beim Turnier der Gruppe B zum Auftakt auf die Slowakei und Schweden (Montag, 9:30 Uhr und 19:30 Uhr deutscher Zeit) sowie Finnland (Dienstag, 17 Uhr) und die Türkei (Mittwoch, 11:30 Uhr). Livestreams aller Spiele aus Istanbul wie auch den Parallelturnieren in Kranj (Slowenien), Tiflis (Georgien) und Gzira (Malta) laufen anders als 2023 diesmal kostenpflichtig über das EA-Portal Euro Aquatics TV. Der Wettbewerb wird bereits…

Mehr über diesen Artikel

Sonniger Auftakt: DSV-Frauen auf EM-Kurs

Deutschlands Frauen schwimmen bereits nach dem Auftakttag des Qualifikationsturniers in Hannover klar auf EM-Kurs: Die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer setzte sich am Freitagabend im Volksbad Limmer im ersten von zwei Auftritten mit 14:2 (3:0, 2:0, 5:1, 4:1) gegen Außenseiter Malta durch und hat damit den zum Weiterkommen notwendigen zweiten Platz mehr als nur zum Greifen nahe. Zweiter Kontrahent der DSV-Auswahl im Dreierfeld der Gruppe B ist am Sonntag von 13 Uhr an der EM-13. Türkei, der im Frauenbereich ebenfalls im Kommen ist. Für die Sportart war das erste Frauen-Länderspiel…

Mehr über diesen Artikel

Hannover eröffnet das EM- und Universiade-Rennen

Die Vereinsteams gehen, die Nationalmannschaften übernehmen: Den Auftakt machen die EM-Qualifikationsturniere der Frauen, wobei die deutsche Auswahl von Freitag an in Hannover sogar Heimrecht hat. Bei den Spielen der Gruppe B trifft die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer im Volksbad Limmer in einer Dreierrunde am Freitagabend auf Malta (19 Uhr) sowie am Sonntag auf die Türkei (13 Uhr) und will dort zumindest eines der beiden dort vergebenen EM-Tickets lösen. Livestreams aller Spiele laufen anders als 2023 diesmal kostenpflichtig über das EA-Portal Euro Aquatics TV. Hannover wird in jedem Fall das…

Mehr über diesen Artikel

EM-Qualifikation: Rückkehr ins Premierenbad

Das am Freitagabend in Hannover startende EM-Qualifikationsturnier der Frauen bringt auch eine historische Reminiszenz: Im Juli 1985 fand ebenfalls im Volksbad Limmer das erste Nationenturnier im Frauen-Wasserball auf deutschem Boden statt, das der DSV-Auswahl Platz zwei hinter Ungarn einbrachte. Anschließend folgte bei der ersten Frauen-EM in Oslo (Norwegen) mit Bronze die bisher einzige internationale Medaille des Teams, dieses jeweils mit dem 2022 verstorbenen Josef Kulinyak (lange Jahre als Landestrainer in Niedersachsen tätig) als Honorarkraft auf der Trainerbank.

Mehr über diesen Artikel

EM-Qualifikation mit Heimvorteil und internationaler Erfahrung

Auch bei den Frauen geht das Bundesliga-Finale nahtlos in die EM-Qualifikation über: Seit Montag befindet sich die DSV-Auswahl mit 16 Spielerinnen bei einem gemeinsamen Trainingslager in Hannover. Hier steigt von Freitag an bei Waspo 98 Hannover im Volksbad Limmer auch das Qualifikationsturnier der Gruppe B, bei dem die 2024 in Eindhoven (Niederlande) elfplatzierte DSV-Auswahl auf Malta (Freitag, 19 Uhr) und den EM-13. Türkei (Sonntag, 13 Uhr) treffen wird. Das Trainertrio um Karsten Seehafer (Hannover) geht mit 16 Spielerinnen aus acht Vereinen ins Rennen, darunter ein Quartett des frischgebackenen deutschen Meisters…

Mehr über diesen Artikel

Zweiter Sieg: Duisburg 98 bleibt erstklassig

Es war erneut ein harter Kampf, doch der Duisburger SV 98 bleibt weiterhin erstklassig. Der A-Gruppen-Siebte siegte am Montagabend im zweiten Relegationsduell diesmal mit 11:9 (2:0, 1:2, 3:3, 5:4) gegen den B-Gruppe-Vertreter SV Krefeld 72 und fuhr damit bereits den entscheidenden zweiten Sieg in der „best of three“-Serie ein, Das Parallelduell zwischen der SG Neukölln und dem SSV Esslingen kommt dagegen erst in der Zeit vom 14. bis 22. Juni zur Austragung, da die Berliner an diesem Wochenende beim Finalturnier der Nordic Water Polo League auf Teneriffa im Einsatz gewesen…

Mehr über diesen Artikel

Ferencvaros holt erneut Champions-League-Krone – Ende einer Ära

Ungarns aktueller Topklub Ferencvaros Budapest hat den Champions-League-Titel erfolgreich verteidigt. Beim Finalturnier in Gzira (Malta) setzte sich das favorisierte Starensemble um Serbiens Olympiasieger Dusan Mandic heute Abend unter Flutlicht in einem spannenden Endspiel mit 13:11 gegen VK Novi Beograd durch. Bei den lange mithaltenden Serben feierte der frühere Spandauer Spieler Bilal Gbadamassi trotz der Finalniederlage seinen bisher größten sportlichen Erfolg. Ferencvaros hatte bereits 2019 in Hannover und vor Jahresfrist ebenfalls hier in Gzira den Titel geholt. Für Belgrad war es nach 2022 und 2023 bereits die dritte Finalniederlage der noch…

Mehr über diesen Artikel