Nationalmannschaft
Was gibt es Neues?
Diesmal um EM-Tickets: DSV-Männer kehren nach Istanbul zurück
Auch Deutschlands Männer müssen in der EM-Qualifikation ran und sind dabei vom Montag an in Istanbul (Türkei) gefordert: Die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic trifft dort beim Turnier der Gruppe B zum Auftakt auf die Slowakei und Schweden (Montag, 9:30 Uhr und 19:30 Uhr deutscher Zeit) sowie Finnland (Dienstag, 17 Uhr) und die Türkei (Mittwoch, 11:30 Uhr). Livestreams aller Spiele aus Istanbul wie auch den Parallelturnieren in Kranj (Slowenien), Tiflis (Georgien) und Gzira (Malta) laufen anders als 2023 diesmal kostenpflichtig über das EA-Portal Euro Aquatics TV.
Der Wettbewerb wird bereits unter den neuen Regeln der World Aquatics (25-Meter-Feld, 14 Spieler, auf 28 bzw. 18 Sekunden verkürzte Angriffs- und Ausschlusszeiten) zur Austragung kommen. Die ersten zwei Teams des Istanbul-Turniers qualifizieren für die Europameisterschaft, die vom 10. bis 25. Januar 2026 in Belgrad (Serbien) ausgespielt werden wird.
Die DSV-Akteure waren bereits vor dem Jahreswechsel in der Weltcup-Vorrunde am Bosporus im Pflichtspieleinsatz gewesen. Bei der Rückkehr reist der EM-Zwölfte lediglich mit der neuen Teamstärke von 14 Spielern zum nunmehrigen Kampf um die EM-Tickets, so dass es mit Moritz Ostmann (SG Neukölln) einen weiteren Länderspieldebütanten geben wird.
EM-Qualifikation 2026
Gruppe B in Istanbul (Türkei)
Spielplan*
Sonntag, den 8. Juni 2025
17:30 Finnland – Türkei
19:30 Slowakei – Schweden
Montag, den 9. Juni 2025
09:30 Deutschland – Slowakei
11:30 Schweden – Finnland
17:30 Türkei – Slowakei
19:30 Deutschland – Schweden
Dienstag, den 10. Juni 2025
17:00 Finnland – Deutschland
19:00 Schweden – Türkei
Mittwoch, den 11. Juni 2025
10:30 Finnland – Slowakei
12:30 Türkei – Deutschland
* jeweils deutsche Zeit
Livestream: Euro Aquatics TV (Bezahlschranke)
Team Deutschland
Felix Benke, Denis Strelezkij, Zoran Bozic, Mark Gansen, Lukas Küppers, Niclas Schipper, Kevin Götz (alle Waspo 98 Hannover), Tobias Bauer, Aleks Sekulic, Yannek Chiru, Mark Dyck (jeweils Wasserfreunde Spandau 04), Philipp Dolff, Sascha Seifert (ASC Duisburg) und Moritz Ostmann (SG Neukölln)
Bundestrainer: Milos Sekulic
Assistenztrainer: Vladimir Markovic
Athletiktrainer: Stephan Bischoff
Physiotherapeuten: Felix Göbel
Bundestrainer Diagnostik: Dirk Hohenstein
Wasserball-Europameisterschaften 2026
Qualifikationsturniere Männer (8. – 11. Juni 2025)
Gruppe A (Kranj/SLO): Niederlande, Slowenien, Polen, Großbritannien, Tschechien
Gruppe B (Istanbul/TUR): Deutschland, Slowakei, Türkei, Finnland, Schweden
Gruppe C (Tiflis/GEO): Georgien, Israel, Schweiz, Bulgarien
Gruppe D (Gzira/MLT): Frankreich, Malta, Ukraine, Portugal