Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 stehen in der Donau-Liga dicht vor dem Endrundeneinzug: Bei den Wochenendspielen des Auftaktturniers in Szentes (Ungarn) gelang dem deutschen Meister mit dem gestrigen 20:12 (4:3, 5:3, 4:2, 7:4)-Erfolg gegen der serbischen Vertreter Partizan Belgrad und dem heutigen 14:10-Sieg gegen die Tschechinnen von Fezko Strakonice ein möglicherweise schon vorentscheidender Doppelschlag, nachdem die Freitagspartie gegen Ausrichter Szentesi VK noch klar mit 4:12 verlorengegangen war. Das zweite Turnier findet vom 10. bis 12. Februar des kommenden Jahres in Serbien statt, wo die Spandauer Kontrahenten dann Vojvodina Novi…
Zugeordnete Einträge: Wasserfreunde Spandau 04 Berlin
Donau-Liga: Spandau-Frauen verlieren Auftaktpartie
Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 blieb zum Auftakt der Donau-Liga ohne Punkte: Beim ersten von drei Turnierwochenenden im ungarischen Szentes unterlagen die Berlinerinnen mit 4:12 gegen Gastgeber Szentesi VK. Die Tore des Bundesligisten teilten sich Emma-Eliza Koch (2), Jana Stüwe und Ira Deike. Das Ergebnis kam aus Spandauer Sich nicht unerwartet, allerdings hätten sich die Berlinerinnen gegen den elfmaligen ungarischen Meister gerne etwas besser verkauft: „Die Mädels waren zu aufgeregt, hatten Ladehemmung vor dem Tor und individuelle Fehler in der Verteidigung“, berichtete Teammanager Alexander Kothe. Bei dem dreitägigen Auftaktturnier…
Donau-Liga eröffnet Spandauer Dreifachauftritt
Das große Abenteuer kann beginnen: Parallel zu den beiden DSV-Titelkämpfen (Bundesliga und DSV-Pokal) und dem Europapokalwettbewerb gehen die Frauen des deutschen Meisters Wasserfreunde Spandau 04 erstmals auch in der Danube League (Donau-Liga) an den Start, die überwiegend von Teams aus Südosteuropa bestritten wird. Hier konnte erstmals auch der international renommierte Berliner Klub einen Startplatz ergattern und steigt von Freitag an im ungarischen Szentes zum ersten von drei Turnieren in das Becken. Hinter der Donau-Liga verbirgt sich ein transnationaler Wettbewerb auf Einladungs- bzw. Meldebasis, in der Mannschaften aus mehreren Ländern zusätzliche…
Spandau holt Russlands Nationalspieler Shepelev
Der deutsche Vizemeister Wasserfreunde Spandau 04 setzt für die kommende Spielzeit auf eine starke russische Achse: Zu der langjährigen Stammkraft Dmitri Kholod gesellt sich mit Roman Shepelev jetzt ein weiterer erfahrener Nationalspieler aus dem Lande des EM-Achten von 2020. Der 29-Jährige verzeichnet 150 Einsätze in der russischen Nationalmannschaft und nahm mit dieser an der Weltmeisterschaft 2017 im heimischem Kasan sowie mehrere Europameisterschaften und Weltliga-Endrunden teil. Von 2010-2017 spielte Shepelev für Sintez Kasan, dem neuen Verein des lange Jahre bei Spandau tätigen Serben Nikola Dedovic, dann drei für Dynamo Moskau, ehe…
Spandau verpflichtet Italiens WM-Center
Der deutsche Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 sorgt einmal mehr für ein Novum in der Wasserball-Bundesliga: Mit Luca Marziali konnten die Berliner als erster Bundesligist einen aktuellen Nationalspieler aus dem Lande des dreimaligen Olympiasiegers und amtierenden Weltmeisters Italien verpflichten. Nach dem Rumänen Andrei Prioteasa ist der 31-jährige Centerspieler der zweite international erfahrene Neuzugang des Rekordmeisters. Marziali hat mehr als 500 Spiele in der italienischen Serie A1 bestritten und erzielte dabei gut 350 Tore. In der abgelaufenen Saison spielte er bei Telimar Palermo und erreichte mit seinem Team neben dem sechsten Platz…
Andrei Prioteasa erster Neuzugang bei Spandau 04
Der deutsche Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 meldet den ersten Neuzugang für die kommende Spielzeit: Aus Frankreich kommend, wird der rumänische Nationalspieler Andrei Prioteasa jetzt die Farben der Berliner vertreten. Zuvor hatten die Berliner mit dem Griechen Athanasios Kechagias ihren neuen Trainer bekanntgegeben, der auf den Montenegriner Petar Kovacevic folgt. Der schnelle Schwimmer konnte beim Olympia-Qualifikationsturnier im vergangenen Jahr in Rotterdam (Niederlande) mit seinem Team der deutschen Auswahl den Weg nach Tokio zu den Olympischen Spielen verbauen, als er bei dem 12:7-Sieg seiner Mannschaft zwei Tore erzielte. Prioteasa gewann mehrere Titel…
Spandau unterliegt trotz guter Vorstellung
In der Champions League hat der deutsche Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 hat seine letzte Endrundenchance endgültig verpasst: Die Berliner unterlagen am zwölften Spieltag der Gruppe B trotz zwischenzeitlicher Führung noch mit 9:12 (2:3, 3:4, 3:2, 1:3) beim viermaligen Champions League-Sieger Jug Dubrovnik und haben damit jetzt auch rechnerisch keine Chance mehr, das Final Eight in Belgrad (Serbien/3, bis 5. Juni) zu erreichen. Nach dem jüngsten Sieg im Bundesliga-Spitzenspiel bei Waspo 98 Hannover hatten die Berliner auch in Dubrovnik Chancen auf einen Punktgewinn bei den immerhin drittplatzierten Kroaten. So lag der…
Duell der Vierfachsieger
Der deutsche Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 ist am zwölften Spieltag der Champions League auswärts gefordert: Die Berliner gastieren am Freitagabend von 19 Uhr an bei Kroatiens Rekordmeister Jug Dubrovnik, der seine Endrundenteilnahme bereits sicher hat. Sämtliche Partien des zwölften Spieltages laufen wie gewohnt unter https://lenchampionsleague.eurovisionsports.tv/event/10/preliminary-round-2021-22 mit Fernsehbildern frei empfangbar im Livestream der LEN. Spandau kämpft noch um eine kleine Restchance für Platz vier in der Endtabelle und den damit verbundenen Einzug in das Final Eight, allerdings benötigten die Berliner bei lediglich drei verbliebenen Partien dafür massive Schützenhilfe. Im Fernduell liegen der…
Spandau dreht in Bukarest auf
Die Wasserballer der Wasserfreunde Spandau 04 haben am zehnten Spieltag der Champions League einen regelrechten Kantersieg hingelegt: Die zuvor immer wieder von personellen Rückschlägen heimgesuchten Berliner siegten gleich mit 16:5 (3:1, 3:1, 6:2, 4:1) bei Rumäniens Serienmeister Steaua Bukarest und kamen in der Tabelle der Gruppe A bis auf drei Punkte an den zum Endrundeneinzug notwendigen vierten Platz heran. Das Berliner Gastspiel auf der wasserballfreundlichen Vereinsanlage des Traditionsklubs stand frühzeitig im Zeichen des deutschen Rekordmeisters: Spandau lag einzig beim 0:1 in Rückstand und spielte sich bereits im zweiten Abschnitt einen…
„Ein starkes Viertel reicht nicht“
Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 konnte am zehnten Spieltag der Champions League seine Position verbessern: Die fünftplatzierten Niedersachsen unterlagen gegen den Tabellenzweiten CN Marseille nach gutem Start am Ende noch glatt mit 7:14 (2:2; 0:3; 4:6; 1:3) und verpasste damit in der Gruppe A den Sprung auf den für den Endrundeneinzig notwendigen vier Platz. Die Tore der Waspo98-Sieben teilten sich Ante Corusic (3), Julian Real (2), Fynn Schütze und Jorn Winkelhorst. „Ein starkes Viertel reicht nicht, Marseille war physisch und psychisch stärker“, zog Trainer Karsten Seehafer als Fazit. Zwar…