Zugeordnete Einträge: Allgemein

Spandau verpasst Endrunde

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben das Final Eight der Champions League vorzeitig verpasst: Durch das 10:11-Heimniederlage gegen den spanischen Vertreter CN Sabadell verspielten die Berliner am Freitagabend ihre letzte Chance auf Rang vier in der Gruppe B und den damit Einzug in die Endrunde. Zuletzt hatte Spandau 2018 in Genua (Italien) das große Treffen der besten europäischen Vereinsteams erreicht. Im Duell mit Sabadell, gegen das der deutsche Rekordmeister in der Hinrunde auswärts 9:9 gespielt hatte, starteten die Berliner mit einer 2:0-Führung furios in die Partie, fiel dann aber noch mit…

Die große Generalprobe: Waspo 98 empfängt Kragujevac

Der amtierende deutsche Meister Waspo 98 Hannover lädt am Sonnabend noch einmal zum großen internationalen Wasserball in das Stadionbad. Am 13. und vorletzten Spieltag haben die Niedersachsen in ihrer einzigen Sonnabendabendpartie von 19 Uhr an den Tabellensechsten KVK Radnicki aus dem serbischen Kragujevac und kämpfen um ihre vielleicht letzte Chance, um im Fernduell mit Dynamo Tiflis (Georgien) die Rote Laterne in der Gruppe B doch noch loszuwerden. Der Eintritt im letzten Heimspiel ist auf der Tribüne frei. Die Gäste aus der serbischen Provinzstadt sind ähnlich wie die Niedersachsen schon länger…

DSV-Teams rücken bei U20-WM und Studentenweltspielen nach

Analog zum Auftritt der deutschen Männer beim Weltcup-Finale in Los Angeles (USA) kommen auch zwei andere DSV-Teams zu kurzfristigen Teilnahmen auf der globalen Bühne: So konnte die deutsche Auswahl als Nachrücker wie erhofft kurzfristig noch einen Startplatz bei den U20-Weltmeisterschaften ergattern, die vom 10. bis 17. Juni in Otopeni und Bukarest (Rumänien) zur Austragung kommt. Darüber hinaus startet erstmals seit 1991 wieder ein deutsches Team bei den Studentenweltspielen, die vom 28. Juli bis 8. August in Chengdu (China) stattfinden werden Bei der U20-WM hatte Deutschland mit den achten Rang bei…

Nur ein Sieg hält Spandauer Endrundenträume offen

  Am Freitag steht für die Wasserfreunde Spandau 04 am 13. Spieltag der Gruppe B in der Champions-League-Hauptrunde das letzte Heimspiel der Saison im Königswettbewerb auf dem Programm. Gegner in der Schöneberger Schwimmhalle ist von 19:30 Uhr an das spanische Team von CN Sabadell, in dessen Reihen auch mehrere iberische Weltmeister des Jahres 2022 stehen. Tabellarisch sind die beiden Rivalen auf den Rängen fünf (Spandau, 11 Punkte) und sechs (Sabadell, 10) Nachbarn und können sich bei einem Sieg in dieser Begegnung, der mit drei Punkten honoriert wird, noch gewisse (Spandau)…

Ein Rugby-Nationalspieler als Wasserball-Schiedsrichter

Ein Wiedersehen gab es bei der größten internationalen Wasserball-Veranstaltung in Deutschland seit 2019 mit dem aus Südafrika stammenden deutschen Rugby-Nationalspieler Dash Barber. Dieser hatte von 2016 bis 2019 beim damaligen deutschen Meister Heidelberger Ruderklub gespielt und deren Frauen als Trainer 2020/21 und 2021/22 zu zwei nationalen Meisterschaften geführt. Inzwischen lebt er mit seiner Frau und den beiden Kindern in Kapstadt und arbeitet dort als persönlicher Fitnesstrainer. Seit seiner Rückkehr widmet sich der Sportenthusiast bei seiner zweiten Leidenschaft Wasserball dem Schiedsrichterwesen. Während seines Deutschland-Aufenthaltes hatte Barber bereits Bundesliga-Begegnungen geleitet, und beim…

Vier Siege in vier Spielen: Deutschland reist zum Weltcup-Finale

Deutschlands Wasserballer haben bei der anvisierten Rückkehr in die Weltspitze mit vier klaren Siegen in vier Spielen beim Weltcup-Turnier der Division II in Berlin einen ersten Teilerfolg errungen: Mit einem deutlichen 12:1 (3:0, 0:0, 7:1, 2:0)-Erfolg im abschließenden Turnierspiel gegen den WM-14. Kasachstan hat sich die im Neuaufbau befindliche Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) nicht nur erstmals seit 2007 wieder für das Weltcup-Finale qualifiziert, sondern steigt auch in die zwölf Teams umfassende Division I des neugestalteten Wettbewerbs auf. Die DSV-Auswahl ließ in der torarmen ersten Hälfte (3:0) zunächst viele Chancen…

Die Resultate des Berliner Weltcup-Turniers

Wasserball bis zum Umfallen: Berlin ist bis zum 7. Mai Austragungsort der beiden Interkontinentalturniere der Division II in den neugestalteten Weltcup-Wettbewerben der Männer und Frauen. Gespielt wird analog zum Weltliga-Finale 2007 in der großen Schwimm- und Sprunghalle im Europapark an der Landsberger Allee, wobei neben dem Aufstieg in die Division I jeweils zwei Tickets für die diesjährigen Super-Finals vergeben werden. Die Vertretungen des Deutschen Schwimm-Verbandes sind in den Achterfeldern jeweils vertreten. Die Ansetzungen und Resultate der beiden Berliner Turniere finden sie nachfolgend – jeweils fortlaufend aktualisiert – in der Übersicht:…

Deutschland öffnet die Tür nach Los Angeles

Deutschlands Wasserballer stehen dicht vor dem Einzug in das Finalturnier des neugeschaffenen Weltcups: Beim finalen Interkontintentalturnier der Division II in Berlin konnte die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) die Vorrunde nach einem 16:11 (6:2, 3:5, 5:2, 2:2)-Erfolg im Schlüsselspiel gegen Asien-Vertreter China verlustpunktfrei abschließen, so dass der Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic jetzt nur noch der Sieg in der am Sonntag anstehenden Abschlusspartie gegen den WM-14. Kasachstan (19:15 Uhr) fehlt.   Im Spitzenspiel der Gruppe B gegen die von dem früheren Bundestrainer Petar Porobic betreuten Chinesen legte die DSV-Auswahl mit…

Schützenfest gegen Südafrika: Deutschland bereit für das Schlüsselspiel

Deutschlands Wasserballer sind bei dem Weltcup-Turnier der Division II in Berlin am Freitag mit zwei klaren Siegen gestartet: Die Vertretung des Deutschen Schwimm Schwimm-Verbandes (DSV) ließ nach dem 15:5 (5:2, 3:2, 2:1, 5:0) gegen den EM-14. Malta dann in der Abendpartie beim 25:7 (7:1, 5:3, 5:2, 8:1) gegen den Olympiazwölften Südafrika ein regelrechtes Schützenfest folgen. Aus der jungen Garde des DSV-Aufgebots kam Lokalmatador Yannek Chiru zu gleich sechs Treffern. Die Torflut gegen die Kap-Republik teilten sich neben Chiru (6) Zoran Bozic, Marc Gansen, Denis Strelezkij (je 3), Fynn Schütze, Maurice…