Sieg und Niederlande: Spandau bleibt im Champions-League-Rennen
Der deutsche Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 hat sich die Chance auf die Qualifikation für die kommende Spielzeit der Champions League bewahrt. Beim Qualifikationsturnier der Gruppe C in Oradea (Rumänien) konnten die Berliner einen Tag nach der 7:8 (4:3, 1:1, 1:1, 1:3)-Niederlage gegen Gastgeber CSM Oradea und das vorzeitige Aus mit dem heutigen 9:7 (2:3, 3:0, 1:1, 3:3) gegen den Turnierfavoriten AN Brescia abwenden und dürfen weiter wieder auf den Einzug in die Gruppenphase der „Königsklasse“ hoffen. Auch gegen die jetzt von dem früheren Wasserfreunde-Trainer Petar Kovacevic betreuten Rumänien wäre für…
Mehr über diesen Artikel
Esslingen und Bochum debütieren im Challenger Cup
In den zum zweiten Mal ausgetragenen Europapokalwettbewerb der Frauen um den Challenger Cup wird es erstmals auch deutsche Beteiligung geben: Hier werden der SSV Esslingen und der SV Blau-Weiß Bochum die DSV-Farben hochhalten. Dieser dritte Vereinswettbewerb der European Aquatics dient insbesondere der internationalen Förderung des Frauenwasserballs und soll auch kleinere Verbände zu einer Teilnahme animieren. Für Esslingen wird es der erste internationale Auftritt im Frauenbereich sein, während Bochum als nationaler Serienmeister in den 2000er- und 2010er-Jahren Stammgast im Europapokal (zuletzt 2013/2014) gewesen ist. Dritter DSV-Teilnehmer ist Meister Wasserfreunde Spandau 04,…
Mehr über diesen Artikel
Auftaktsieg für Spandau
Das großflächig neuformierte Team des deutschen Pokalsiegers Wasserfreunde Spandau 04 ist erfolgreich in die neue Europapokalsaison gestartet: Beim Champions-League-Qualifikationsturnier der Gruppe C in Oradea (Rumänien) siegten die Berliner gegen den griechischen Vertreter PAOK Saloniki nach einem zwischenzeitlichen 2:4-Rückstand am Ende noch mit 12:10 (2:3, 3:2, 4:2, 3:3) Toren. Erfolgreichste Werfer der Berliner waren der Slowake Marek Tkac und der kroatische Neuzugang Ivan Vukojevic mit jeweils vier Treffern. Im zweiten Spiel der Gruppe C trifft der Bundesliga-Vertreter am Freitag von 17:30 Uhr deutscher Zeit an auf den Ausrichter CSM Oradea. Die…
Mehr über diesen Artikel
Supercup-Duelle in Magdeburg und Berlin
Die Termine der beiden nationalen Supercup-Partien stehen jetzt auch offiziell fest, und hier gibt es zumindest in einem Fall einen ebenso überraschenden wie neuen Austragungsort: Das Männer-Duell wird bei seiner 25. Ausspielung seit 1979 mit dem Gigantentreffen zwischen Meister Waspo 98 Hannover und Pokalsieger Wasserfreunde Spandau 04 am 23. September nicht in Niedersachsens Hauptstadt, sondern in Magdeburg zur Austragung kommen (19 Uhr, Schwimmhalle Große Diesdorfer Straße). Da in Hannover das Stadionbad aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen sein wird, haben sich die Waspo98-Macher unter Beibehaltung des ursprünglichen Termins zu einer Austragung in…
Mehr über diesen Artikel
Champions League-Qualifikation: Spandau nur Außenseiter in Oradea
Findet die prestigeträchtige Hauptrunde der Champions League erstmals seit 2010/2011 wieder ohne den deutschen Rekordmeister und viermaligen Europapokalgewinner Wasserfreunde Spandau 04 statt? In der Qualifikationsrunde des diesjährigen Wettbewerbs müssen die Berliner nach dem verlorenen Bundesliga-Finale von Donnerstag an diesmal bereits bei dem schwierigen Vorrundenturnier der Gruppe C in Oradea (Rumänien) ran und können hier nur als Gruppensieger den erneuten Einzug unter die besten 16 Mannschaften Europas erreichen. Die Berliner treffen in der rumänischen Wasserballhochburg mit ihrem neuformierten Team auf den griechischen Vertreter PAOK Saloniki (Donnerstag, 19:30 Uhr), Ausrichter CSM Oradea…
Mehr über diesen Artikel
Greta goes USA – weitere Nationalspielerin in Übersee
Ein weitere deutsche Nationalspielerin wird Sport und Ausbildung in den USA verbinden, die jenseits der großen Profisportarten einiges an Möglichkeiten bieten: Die zweimalige EM-Teilnehmerin Greta Tadday vom SV Bayer Uerdingen 08 wird in New York an der Long Island University in Brooklyn ein Studium im Bereich Marketing aufnehmen und dort auch für die hiesigen „Long Island Sharks“ aktiv sein. Mit Sinja Plotz (jetzt University of Southern California) und Emma Seehafer (Long Beach State University) sind bereits seit zwei Jahren zwei weitere EM-Teilnehmerinnen im Lande des amtierenden Weltmeisters und Rekordolympiasiegers aktiv.…
Mehr über diesen Artikel
Kroatien erstmals U19-Europameister – Lob für deutsche Auswahl
Die U19-Europameisterschaften in Burgas (Bulgarien) brachten nicht nur interessante Spiele, sondern auch einige Abwechselung in dem sonst vorherrschenden statistischen Einerlei: So konnte sich der dreimalige Männer-Weltmeister Kroatien durch den 10:8-Finalerfolg gegen Montenegro erstmals auch den Titel bei dem bereits seit 1970 ausgetragenen Championat sichern. Grund zum Jubeln hatte aber auch die deutsche Mannschaft, die als Fünfter ihr bestes Nachwuchsresultat seit 32 Jahren erreichen konnte. So landete die Mannschaft von Trainer Nebojsa Novoselac (Berlin) binnen 24 Stunden Siege gegen Italien und wie auch Rekordgewinner Serbien und war zuvor zudem im Viertelfinale…
Mehr über diesen Artikel
Spandau auf Platz drei in Belgrad
Ausgiebig testen konnte der deutsche Pokalsieger Wasserfreunde Spandau 04 beim Vlaho-Bata-Orlic-Gedächtnisturnier des serbischen Meisters VK Novi Beograd, das die Berliner nach fünf Spielen binnen vier Tagen als Dritter abschließen konnten. Heute gelang dem DSV-Vertreter mit seinem neuformierten Team im finalen Spiel um Platz drei ein beachtlicher 10:9-Sieg gegen den ungarischen Traditionsverein Vasas Budapest, der erstmals seit längerer Zeit wieder in der Champions League vertreten und dort sogar für die Hauptrunde gesetzt ist. In der Vorrunde des mit vier Champions League-Teilnehmern besetzten Turniers waren die Berliner mit 14:22 gegen Gastgeber VK…
Mehr über diesen Artikel
Slowenischer Nationalspieler neu im SVL-Kader
Er ist einer von mehreren Spielern, die in der kommenden Saison die Bundesliga-Wasserballer des SV Ludwigsburg verstärken: Vukasin Stefanovic ist zwar erst 22 Jahre alt, er hat aber bereits bei zwei Europameisterschaften für Slowenien gespielt. 22 Jahre alt, geboren in Kruševac, Serbien, doppelte Staatsangehörigkeit – Vukasin hat bei den beiden bis dato letzten Europameisterschaften für Slowenien gespielt. „Wasserball spielen gelernt hab ich in Kruševac, als ich sieben Jahren alt war“, erzählt der SVL-Neuzugang. Gespielt hat er zunächst für VK Rasina in Kruševac und dann für VK Ljubljana Slovan in der…
Mehr über diesen Artikel
U19-Junioren triumphaler EM-Fünfter
Deutschlands Nachwuchswasserballer haben die U19-Europameisterschaft in Burgas (Bulgarien) als starker Fünfter abgeschlossen. Im finalen Platzierungsspiel des 16-Nationen-Turniers konnte die Mannschaft von Trainer Nebojsa Novoselac (Berlin) erneut überzeugen und setzte sich gleich mit 11:6 (2:0, 3:3, 3:1, 3:2) gegen Italien durch. Fünfte Plätze eines deutschen Nachwuchsteams hatte es zuletzt 1992 bei der U19-Europameisterschaft in Sopron (Ungarn) und der U20-Weltmeisterschaft 1995 in Dünkirchen (Frankreich) gegeben. Statistisch beachtlich: Die DSV-Auswahl musste in den beiden finalen Partien gegen Serbien wie auch Italien nicht ein einziges Spielviertel abgeben. Gegen Italien war es binnen 15 Tagen bereits…
Mehr über diesen Artikel