Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider

EM-Qualifikation in Kranj

Deutschlands Männer werden bei dem nach Slowenien vergebenen EM-Qualifikationsturnier in Kranj ins Becken steigen. Die DSV-Auswahl trifft in der Heimstätte des nationalen Rekordmeisters Triglav Kranj vom 17. bis 20. Februar in der Gruppe A neben dem Gastgeber auf den EM-13. Frankreich, die Schweiz und Belgien. Gefordert für den von deutscher Seite fest eingeplanten Auftritt bei den Europameisterschaften in Split (Kroatien/27. August bis 10. September) ist ein zweiter Platz. Der Spielort Kranj ist ein bekannter Name in der Historie der Sportart: Die Kleinstadt war bei den Wasserball-Europameisterschaften 2003 Austragungsturnier des Männerturniers…

Fukuoka-WM erst 2023?

Der Weltschwimmverband FINA hat es bisher nicht bestätigt, doch traditionell gut informierte Fachmedien sind sich übereinstimmend sicher: Die bereits einmal verlegte Schwimm-Weltmeisterschaft 2021 in Fukuoka (Japan/13. bis 29. Mai 2022) soll aufgrund der hohen Corona-Zahlen im Lande des Ausrichters erneut verlegt werden. Geplant ist nach dem vorliegenden Berichten nun eine Austragung im Sommer 2023, was auch den Wasserball-Terminkalender ein weiteres Mal massiv durcheinanderwerfen würde – und dieses wohl nicht nur bei den Veranstaltungsdaten. Die daraus resultierenden Terminverschiebungen (eher Terminverwerfungen) wären insbesondere aus Wasserball-Sicht heftig: Im Sommer 2023 würden mit den…

Weltliga-Spiel wird verschoben

Das für Dienstag geplante Weltliga-Spiel der deutschen Nationalmannschaft in Berlin gegen Frankreich wird nach vorliegenden Informationen nicht stattfinden. Der Weltschwimmverband FINA bestätigte Medienanfragen bestätigt, dass die Partie verlegt werden wird. Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hatte nach eigenen Angaben um eine Verlegung ersucht, war damit zunächst noch abgeblitzt. Angesichts der Corona-Problematik hatte sich sogar die Verbandsspitze um eine Absetzung des Spieles bemüht. Mit der Absage fällt auch die Premiere des neuen Bundestrainers Petar Porobic ins Wasser. Der Montenegriner wäre aufgrund einer positiven Corona-Testung aber in jedem Fall nur Zuschauer gewesen.  Eine…

Frankreich-Spiel ohne Zuschauer und Cheftrainer

Unter stark erschwerten Bedingungen startet die deutsche Auswahl in den neuen Olympiazyklus: Zum Weltliga-Auftakt am kommenden Dienstag in Berlin gegen den angehenden Olympiagastgeber Frankreich muss die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) nicht nur komplett ohne Zuschauer ins Becken steigen, sondern coronabedingt auch auf Cheftrainer Petar Porobic verzichten. Die Partie wird um 18 Uhr angeschwommen und kommt in der Schwimm- und Sprunghalle im Europapark zur Austragung, die bereits 2018 das Turnier um FINA-Weltcup der Männer beherbergt hat. Wie von Verbandsseite vermeldet wurde, hatte sich der DSV um eine Verlegung der Partie…

Nationalspieler bleiben im Saft

Nach der coronabedingten Verschiebung der Tokio-Spiele um gleich zwölf Monate verbleiben bis zu dem nächsten Olympiaqualifikationsturnier nicht viel mehr als zwei Jahre, so dass möglichst jede Gelegenheit zur Vorbereitung auf diese Schlüsselveranstaltung zu nutzen gilt. Deutschlands Nationalmannschaftskandidaten trafen sich unter dem neuen Bundestrainer Petar Porobic daher auch zwischen den Feiertagen für drei Trainingstage in Berlin. Der seit dem 1. Oktober im Amt befindliche Montenegriner hatte zusätzlich zu den bekannten Namen auch wieder eine ganze Anzahl von Aktiven aus dem letztjährigen U20-Team eingeladen, wobei in der Bundeshauptstadt gleich sechs Wasser- und drei Landeinheiten…

Filipovic und Steffens Welt-Wasserballer 2021

Zwei bekannte und langjährig erfolgreiche Namen wurden von der FINA zu den Weltwasserballern des Jahres 2021 gekürt: Bei den Männern ging der Preis an Serbiens Superstar Filip Filipovic, bei den Frauen war die US-Amerikanerin Maggie Steffens erfolgreich. Beide Athleten wurden vor den Feiertagen im Rahmen der Kurzbahn-Schwimmweltmeisterschaften in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) ausgezeichnet. Bei den diesjährigen Auszeichnungen zum „FINA Athlete of the Year 2021“ rekrutierten sich die Sieger einmal mehr aus dem Kreis der erfolgreichsten Nationalmannschaften. Filipovic (34) wurde mit der Auswahl Serbiens bei den um ein Jahr verschobenen…

Gegen Spanien und Frankreich: Rückkehr in die Weltliga

Deutschlands Wasserballer kehren in der nacholympischen Saison mit der Weltliga in das internationale Geschehen zurück. Der WM-Neunte von 2019 trifft in der vom 18. Januar bis 5. März in Einzelspielen ausgetragenen Europa-Gruppe B auf den Olympiavierten Spanien und den EM-13. Frankreich. Zwei Teams pro Gruppe qualifizieren sich für die zweite Runde, in der aus einem Achterfeld die vier europäischen Teilnehmer am Weltliga-Finale 2022 ermittelt werden. das für den 25. bis 30. Juli 2022 geplant ist. Vize-Europameister Spanien gilt in der Deutschland-Gruppe trotz der knapp verpassten Olympiamedaille als Favorit, der angehende…

Perspektivteam auf Rang drei in Brünn

Deutschlands Wasserballerinnen haben beim Turnier um den EU Nations Cup in Brünn (Tschechische Republik) Platz drei belegt. Im Spiel um Platz drei besiegte die mit einem Perspektivteam für 2028 und fast durchweg mit Länderspielneulingen angetretene Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) zum Abschluss Belgien mit 11:7 (2:0, 4:4, 3:1, 2:2) und beendet die dreitägige Veranstaltung mit drei Siegen und einem Unentschieden.  In Brünn waren zu Testzwecken fast nur jüngere Spielerinnen ins Rennen geschickt werden, einzig Torhüter Felicitas Guse hat schon zwei EM-Teilnahmen auf dem Konto. Dort hatte die DSV-Auswahl in den…

Gebrauchter (Halbfinal-)Abend

Deutschlands Frauen haben beim EU Nations Cup in Brünn (Tschechische Republik) das Endspiel klar verpasst: Die mit einem Perspektivteam für 2028 angetretene DSV-Auswahl kam in dem fehlerbehafteten Halbfinalduell gegen Südafrika zu keiner Phase der Partie ins Spiel und  hatte am Ende gleich mit 3:8 (0:3, 2:3, 0:2, 1:0) das Nachsehen. Im Duell um Bronze geht es für die deutsche Mannschaft am Sonntag von 9:30 Uhr an erneut gegen die Vertretung Belgiens. (…)  Statistisch überraschend: Trotz der mittlerweile etablierten Rolle Südafrikas im internationalen Frauenwasserball war das heutige Duell in Brünn der…

Perspektivteam dreht Spiel

Deutschlands Wasserballerinnen haben beim EU Nations Cup in Brünn (Tschechische Republik) mit dem Erfolg im zweiten Spiel die Vorrundengruppe B zu ihren Gunsten entschieden. Die mit einem Perspektivteam für 2028 aufgelaufene DSV-Auswahl siegte nach einen 2:4-Rückstand mit 9:6 (1:3, 2:1, 4:0, 2:2) gegen die Vertretung Belgiens, die in der ersten Halbzeit (3:4) noch Oberwasser gehabt hatte. Im Halbfinale trifft deutsche Mannschaft heute Abend von 19 Uhr auf Südafrika. Am Auftakttag hatte es für Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) einen 17:3-Erfolg gegeben, während die nachfolgende Partie gegen die Slowakei (Absage)…