Zugeordnete Einträge: Wasserfreunde Spandau 04 Berlin

Erster internationaler Sieg für Spandau

Spannung, Tore und am Ende drei Punkte: Die Wasserfreunde Spandau 04 gewannen am fünften Spieltag der Champions League knapp mit 12:11 (2:4, 4:2, 3:2, 3:3) gegen den kroatischen Hauptrundenneuling Jadran Split gewonnen und sicherten sich damit den ersten Saisonsieg auf der internationalen Bühne. Die Berliner zogen damit zugleich in der Tabelle der Hauptrundengruppe B an Split und dem nationalen Rivalen Waspo 98 Hannover (7:14-Niederlage gegen Jug Dubrovnik) vorbei und rückten auf Platz sechs vor. Die Tore des deutschen Rekordmeisters teilten sich an einem kurzweiligen Abend Mateo Cuk (3), Lucas Gielen,…

„Wiedergeburt”: Spandau erzwingt Punkteteilung

Der deutsche Vertreter Wasserfreunde Spandau 04 hat in der Champions League in der Heimpartie gegen Ungarns Vizemeister Szolnoki VSC den ersten Punkt geholt: Vor 200 Zuschauern erreichten die Berliner am vierten Spieltag der Hauptrundengruppe B in einer hartumkämpften Partie ein 9:9 (3:3, 2:3, 3:1, 1:2)-Unentschieden gegen den Champions League-Sieger von 2017 und verschafften sich damit das erste Erfolgserlebnis der laufenden Saison. Erfolgreichster Werfer des Abends war Nationalspieler Dennis Strelezkij mit fünf Toren; die weiteren Treffer erzielten Nikola Dedovic (3) und Gielen (1). Nach zuletzt zwei Auswärtsauftritten ihres Teams kamen die Zuschauer…

Spandau international weiter sieglos

Auch der gute Start half diesmal nicht: Die Wasserfreunde Spandau haben ihr drittes Spiel in der Champions League am Ende deutlich mit 4:11 (2:2, 1:4, 1:2, 0:3) bei Titelverteidiger Olympiakos Piräus (Griechenland) verloren und warten international weiter auf den ersten Punktgewinn. In der Hauptrundengruppe B teilen sich die Berliner gemeinsam mit dem Qualifikanten Jadran Split (Kroatien) den letzten Platz in der Tabelle. Die ohne ihren verletzten Kapitän Marko Stamm angereisten Berliner hatten einen guten Start und gingen zu Beginn des zweiten Viertels mit 3:2 in Führung. Der weitere Spielverlauf gehörte…

Spandau ohne Marko Stamm in Piräus

14 Spiele haben die Wasserfreunde Spandau 04 in der Hauptrunde der Champions League Zeit, sich erneut für den Einzug in die Achterendrunde zu qualifizieren oder zumindest dafür in Position zu bringen, dennoch können die Gegner zu Unzeit kommen: So stehen sich am heutigen dritten Spieltag mit Titelverteidiger Olympiakos Piräus aus Griechenland und Deutschlands Rekordklub Wasserfreunde Spandau 04 zwei Teams gegenüber, die bisher noch sieglos sind. Das Anschwimmen steigt um 19 Uhr deutscher Zeit; die Partie läuft wie gewohnt unter www.len.eu auch im Livestream.  Erst im Frühjahr holte Griechenlands bekanntester Sportverein…

Spandau weiter ohne Punktegewinn

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben am zweiten Spieltag der Champions League auch ihr zweites Spiel in der Hauptrundengruppe B verloren. Zweieinhalb Wochen nach dem 6:7 gegen Kroatiens Meister Jug Dubrovnik mussten sich die Berliner heute Abend auch beim kroatischen Vizemeister Mladost Zagreb 7:9 (1:3, 2:2, 1:3, 3:1) geschlagen geben. Die Tore des deutschen Rekordmeisters teilten sich Marko Stamm (3), Nikola Dedovic (2), Lucas Gielen und Mateo Cuk. Wie schon in der Auftaktpartie gegen Dubrovnik kämpften die Gäste mit einem schlechten Start: Im ersten Viertel konnte Spandau drei hochkarätige Chancen nicht…

Duell der Traditionsvereine

Für das gerne zitierte „Endspiel“ ist es angesichts des dicken Terminplans mit 14 (!) Spieltagen noch zu früh, doch am zweiten Hauptrundenspieltag der Champions League steigt für die Wasserfreunde Spandau 04 der Druck bereits spürbar: In einem regelrechten Duell der „Traditionsvereine“ ist der deutsche Meister zu Gast bei Kroatiens wiedererstarktem Rekordklub HAVK Mladost Zagreb, der eine der drei neuen „Wild Cards“ erhalten hat, aber nicht zu den heißen Endrundenaspiranten des Wettbewerbs zählt. Die Partie startet um 19 Uhr in der Schwimmhalle des Mladost-Sportparks und kann wie gewohnt über die LEN-Webseite (www.len.eu)…

25 Tore in Hannover komplettieren DWL-Start

Auch in Hannover fielen 25 Tore: In der Sonntagspartie der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) setzte sich Meister Waspo 98 Hannover trotz dicker Rotation im Kader mit 19:6 (4:1, 4:1, 6:3, 5:1) gegen den OSC Potsdam durch und kletterte in der Pro A hinter Wasserfreunde Spandau 04 auf Position zwei. In der Pro B zeigten die White Sharks Hannover mit dem 17:7 gegen die Krefeld 72 in Torlaune. Die Sieger des Wochenendes hießen in der Pro A ASC Duisburg und SSV Esslingen: Duisburg siegte im Duell der Europapokalteilnehmer unerwartet deutlich mit 16:8…

Spandau verschläft Saisonstart

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben den Saisonauftakt verschlafen: Am ersten Hauptrundenspieltag der Champions League unterlagen die Berliner vor heimischer Kulisse nach einem 0:4-Rückstand am Ende knapp mit 6:7 (0:2,1:2, 2:1, 3:2) gegen Kroatiens Meister Jug Dubrovnik und ließen damit eine mögliche Überraschung liegen. In der torärmsten Partie des Auftaktabends mangelte es den Berlinern zunächst an Durchschlagskraft: Erst in der Mitte des zweiten Viertels erzielte Lukas Küppers beim Stande von 0:4 (12.) den ersten Saisontreffer des deutschen Rekordmeisters. Die Berliner kamen in der Folge besser ins Spiel und gingen nach Toren…

Dubrovnik erster Prüfstein für Spandau

Mit einem ganz großen Namen des europäischen Wasserballs eröffnen die Wasserfreunde Spandau 04 nicht nur national, sondern auch international vor heimischer Kulisse die neue Saison: Zum Hauptrundenauftakt der Champions League empfangen die Berliner am Mittwochabend keinen Geringeren als Kroatiens Rekordmeister Jug Dubrovnik, der neben den Titelgewinnen in der Adria-Liga zuletzt viermal in Folge den Einzug in das Halbfinale des Wettbewerbs geschafft hat. Das Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm steigt wie gewohnt um 19 Uhr. Kroatiens Rekordmeister ist seit der Jahrtausendwende beständig unter den Europas Besten vertreten, obwohl das…

Spandau versäumt Belohnung

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben beim „Final Eight“ der Champions League in Genua (Italien) den greifbar nahen siebten Platz verpasst. In einem turbulenten Platzierungsduell mit Vier-Minuten-Strafen gegen beide Teams unterlagen die Berliner gegen Italiens Vizemeister AN Brescia nach einer 8:5-Führung noch mit 10:14 (4:3, 4:2, 0:5, 2:4) Toren und mussten sich beim großen Treffen der besten Vereinsmannschaften Europas nach der dritten Niederlage im dritten Spiel mit dem Lob der Konkurrenz und einem Preisgeld von 25.000 Euro begnügen. Im Duell der beiden knappen Verlierer des Auftakttages legten die Spandauer, die erneut…