Der DWL-Vierte ASC Duisburg vermeldet in der vor Wochenfrist eingeläuteten bundesweiten Wechselphase bereits einen erfahrenen Neuzugang: Vom rheinischen Nachbarn SV Bayer Uerdingen 08 kommt Routinier Lazar Kilibarda an die Wedau, wie der nationale Meister von 2013 heute bekanntgab. Der zweimalige DWL-Torschützenkönig könnte im Falle einer Wiederaufnahme des Kampfes um die deutsche Meisterschaft 2020 bereits für die Schwarzgelben ins Wasser steigen. Der gebürtige Serbe mit den Allrounderqualitäten entstammt der erfolgreichen Wasserballschule des Traditionsklubs Partizan Belgrad und bringt 17 Jahre Erfahrung auf hohem und höchstem Niveau mit: 2003 wurde er mit der…
Zugeordnete Einträge: Männer-Slider
Jakovcev und Martinic ziehen Fäden beim SVL
In der Pro A der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) konnte der SV Ludwigsburg zwei Personalien für die kommenden Aufgaben fixieren: Der frühere Spielführer Adrijan Jakovcev, zuletzt als Interimstrainer der ersten Mannschaft tätig, wechselt als neuer Teammanager ins Management des Bundesligisten. Marko Martinic übernimmt die Betreuung des DWL-Teams und wird im Verein zudem federführend in der Fortschreibung des Jugendkonzepts sein, wie von SVL-Seite heute bekanntgegeben wurde. Die Schwaben haben die spielfreie Zeit genutzt und strukturell nachgebessert, um für einen eventuellen Neustart gerüstet zu sein. Wenngleich die Wiederaufnahme des Spielbetriebs zuletzt noch nicht…
Kroatischer Neuzugang für Spandau
Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 vermeldet einen kroatischen Neuzugang: Centerverteidiger Marino Cagalj kehrt Montenegros Meister Jadran Herceg Novi nach nur einem Jahr den Rücken und beschert den Berlinern damit den ersten Neuzugang der aktuellen Zwangspause. Der 26-Jährige würde damit dem DWL-Vertreter auch bei der Ausfüllung der Sturmmitte helfen, wo es den langzeitverletzten deutschen Nationalspieler Mateo Cuk zu ersetzen gilt. Cagalj ist in Berlin kein Unbekannter: Der gebürtige Spliter ist in der nach dem zehnten Hauptrundenspieltag abgebrochenen Champions League-Saison mit Jadran beim 9:9-Unentschieden im Hindrundenduell in der Bundeshauptstadt zu Gast…
Marek Debski neuer Bayer-Trainer
In dem zuletzt ruhenden Spielbetrieb der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) konnte der SV Bayer 08 Uerdingen eine Weichenstellung für die kommende Saison vornehmen: Der zuletzt nur noch in der Pro B vertretene DSV-Pokalsieger von 2016 konnte mit der Verpflichtung von Marek Debski einen Wunschkandidaten für die Trainerposition gewinnen. Der frühere polnische Nationalspieler (u. a. zweimaliger Teilnehmer am Olympiaqualifikationsturnier der FINA) füllt damit die kurz nach Saisonbeginn entstandene Vakanz auf der Uerdinger Trainerbank, die Anfang Dezember durch Milos Sekulics Weggang nach Berlin entstanden war. Der 44-jährige Familienvater und Diplomsportlehrer ist im Wasserball…
Weltmeister Macan verstärkt Waspo 98
Der deutsche Pokalsieger Waspo 98 Hannover vermeldet einen hochkarätigen Neuzugang: Kroatiens 2017er-Weltmeister Marko Macan wird seinen Heimatklub Jug Dubrovnik im besten Wasserballalter verlassen und sich für drei Jahre an den Ausrichter des Champions League-Finales 2021 binden. Dieses gaben die Niedersachsen heute auf ihrer Facebook-Seite bekannt. Der Center ist seit spätestens 2016 eine feste Größe in der Nationalmannschaft seines Landes, die bei jedem Turnier zu den heißen Medaillenkandidaten zählt und in der die 13 Plätze hartumkämpft sind: Mit den „Barracudas“ wurde Macan 2016 Olympiazweiter in Rio den Janeiro (Brasilien), 2017…
Champions League 2020/2021 nur noch mit Zwölferfeld
Die Champions League wird in der terminschweren Olympiasaison 2020/21 in der prestigeträchtigen Hauptrunde anstelle der bisherigen 16 Teams nur noch mit einem Zwölferfeld ausgespielt werden, wie die LEN heute in einer Pressemitteilung bekanntgab. Die beiden DWL-Vertreter Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover gehören allerdings weiterhin zum illustreren Kreis der Wild-Card-Teams und haben damit ihren Startplatz in der Gruppenphase automatisch sicher. Das Final Eight wird in gewohnter Form vom 3. bis 5. Juni 2021 in Hannover stattfinden. In der kommenden Spielzeit werden coronabedingt die internationalen Termine tatsächlich zusammengestrichen: Der Weltschwimmverband…
Nationalspieler Reibel wechselt zum ASCD
International ist bereits eine Vielzahl namhafter Spielwechsel vermeldet worden, und auch in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) hat sich trotz der Corona-Pause jetzt etwas getan: Nationalspieler Ben Reibel (22) wechselt zur kommenden Saison von Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 zu seinem Jugendklub ASC Duisburg, wie die Rheinländer am Donnerstag auf ihrer Facebookseite bekanntgaben. Der zweimal EM-Teilnehmer hatte als Jugendlicher für den SV Bayer Uerdingen 08 und den ASC Duisburg gespielt und war 2017 zu Rekordmeister Spandau gewechselt. Mit den Berlinern schaffte Reibel 2018 den Einzug in das Final Eight der Champions League…
Europapokalwettbewerbe endgültig abgesagt
Die LEN hat heute angesichts der Corona-Krise die endgültige Absage aller Europapokalwettbewerbe im Wasserball für die Saison 2019/2020 bekanntgegeben. Aus deutscher Sicht sind davon in der Champions League als letzte DWL-Vertreter auf der internationalen Bühne Meister Wasserfreunde Spandau 04 und Pokalsieger Waspo 98 Hannover betroffen. In einer Pressemitteilung gab die LEN die aktuellen Reisebeschränkungen im internationalen Verkehr sowie die fehlenden Trainingsmöglichkeiten der Vereine als Grund an. In der Champions League hätten noch vier der 14 Hauptrundenspiele auf dem Programm gestanden, wobei die Absage für die beiden DWL-Vertreter sportlich unglücklich ist: So…
Saisonfortsetzung weiter fraglich
Weiter ungewiss ist die Fortsetzung des seit 13. März unterbrochenen Spielbetriebs in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL): Zwar sind mit den Olympischen Spielen wie auch mit dem Olympiaqualifikationsturnier die anstehenden Saisonhöhepunkte der Nationalmannschaft abgesagt worden, doch Kontaktbeschränkungen und Bäderschließungen haben die Sportart Wasserball derzeit fest im Griff, so dass die DWL-Planungen bei den Männern wie auch Frauen bis auf Weiteres auf Eis liegen. Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hat zunächst bis zum 31. Mai sämtliche nationalen Schwimmsportwettbewerbe ausgesetzt, allerdings wird eine Wiederaufnahme des Sportbetriebs angestrebt, sobald dieses die amtlichen Vorgaben wieder zulassen.…
DWL-Spiele „bis auf Weiteres“ abgesagt
Im Gleichschritt mit der Fußball-Bundesliga (Absage heute Nachmittag) wird auch die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) aufgrund der sich ausbreitenden Corona-Pandemie eine längere Spielpause einlegen. Spielleiter Bernt Jacobs gab am späten Nachmittag in einem Rundschreiben die Absage aller Männerpartien des Wochenendes bekannt und kündigte zugleich an, dass der DWL-Spielbetrieb bei den Männern wie auch Frauen „bis auf Weiteres“ ruhen werde. „Die äußeren Einflüsse zwingen uns zu diesem Schritt“, erläuterte der Hamburger den drastischen Schritt, den auch andere Ballsportarten ergriffen haben. Im Rahmen der Seuchenprävention bleiben bundesweit vielerorts die Schwimmbäder bis Ostern oder gar…