Die U19-Europameisterschaften in Burgas (Bulgarien) brachten nicht nur interessante Spiele, sondern auch einige Abwechselung in dem sonst vorherrschenden statistischen Einerlei: So konnte sich der dreimalige Männer-Weltmeister Kroatien durch den 10:8-Finalerfolg gegen Montenegro erstmals auch den Titel bei dem bereits seit 1970 ausgetragenen Championat sichern. Grund zum Jubeln hatte aber auch die deutsche Mannschaft, die als Fünfter ihr bestes Nachwuchsresultat seit 32 Jahren erreichen konnte. So landete die Mannschaft von Trainer Nebojsa Novoselac (Berlin) binnen 24 Stunden Siege gegen Italien und wie auch Rekordgewinner Serbien und war zuvor zudem im Viertelfinale…
Zugeordnete Einträge: DSV-Jugend-Slider
David Skillen neuer Mann für Potsdams Wasserball-Kinder
Bereits seit vier Monaten steht David Skillen täglich in den Potsdamer Schwimmbädern am Beckenrand, um Kids für die Sportart Wasserball zu gewinnen und das Einmaleins der ältesten olympischen Ballsportart bei den Potsdam Orcas zu vermitteln. Der 65-Jährige Berliner hat im März die Nachfolge von Gregor Karstedt auf der Landestrainer-Position übernommen und ist begeistert: „Es macht richtig Spaß. Die Bedingungen hier bei den Orcas sind toll. Ich bin super glücklich mit der Entscheidung.“ . Leicht fiel diese dem Rentner allerdings nicht, schließlich war er seit über 35 Jahren ehrenamtlich in Berlin…
Junioren-Europameisterschaften künftig ohne Qualifikation und mit neuem Modus
Europas Dachverband European Aquatics wartet bei der Neustrukturierung seiner Wasserballwettbewerbe mit einer weiteren einschneidenden Neuerung auf: So werden in Zukunft bei den Europameisterschaften des männlichen Nachwuchses die bisherigen Qualifikationsturniere gestrichen. Stattdessen kommen zeitlich parallel jeweils zwei EM-Turniere mit verschiedenen Leistungsebnen zur Austragung: „Elite“ mit den Top-16-Teams und „Division I“ mit den weiteren Ländern. Zudem will die EA von U15- und U17-Wettbewerben auf U16- und U18-Kokurrenzen wechseln. Eine kritische Bestandsaufnahme hatte ergeben, dass die langjährige Praxis der Qualifikationsturniere teuer, sportlich zumeist unergiebig und für die Entwicklung der Sportart eher hinderlich sei.…
EM-Vorbereitung startet: U19-Nachwuchs zu Gast in Serbien
Die Wasserball-Saison 2023/2024 ist weder national noch international zu Ende: So gastiert Deutschlands männlicher Nachwuchs vom 18. bis 24. Juli im Lande des amtierenden Olympiasieges Serbien, um sich auf die U19-Europameisterschaft in Burgas (Bulgarien/1. bis 7. September) vorzubereiten. Zum Auftakt wird Jugendbundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) in dem Kurort Vrnjacka Banja ein 19er-Aufgebot aus sieben Vereinen testen. „Nebo“ kann dabei auch schon einige aus dem Erwachsenenbereich bekannte Namen präsentieren: So waren Vukasin Simic (ASC Duisburg) und Andrei Covaci (SV Ludwigsburg) jüngst bereits mit der A-Nationalmannschaft bei dem hochkarätig besetzten Sechs-Nationen-Turnier in…
Deutschlands Wasserballer und die Fünfmeterwerfen …
Fünfmeterwerfen bleiben weiterhin ein Menetekel des deutschen Wasserballs: Auch der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger hatte am Montag im finalen Platzierungsspiel der U16-Weltmeisterschaft auf Malta im Kampf um Rang elf gegen Ägypten beim „tie-break des Wasserballs“ am Ende mit 12:13 (2:1, 2:2, 2:3, 2:2/4:5) das Nachsehen. Die reguläre Spielzeit von 4 x 6 Minuten hatte im traditionsreichen Freiwasserstadion des Tal-Qroqq-Sportkomplexes von Gzira nach einer zwischenzeitlichen 6:4- und 8:7-Führung der deutschen Mannschaft noch mit einem 8:8-Gleichstand geendet. Der beste der drei Afrika-Vertreter hatte mit dem Einzug unter die besten Zwölf…
Neukölln mit weiterem U14-Titel
Bei den Finalturnieren um die deutschen U14-Meisterschaft des männlichen Nachwuchses in Nürnberg konnte die SG Neukölln einen weiteren Titelgewinn verzeichnen, die in alle drei Partie jeweils die 20-Tore-Marke knackte. Allerdings gab es auf dem Silber- und Bronzemedaillenrang mit der SC DHfK Leipzig und dem SV Blau-Weiß Bochum bisher gänzlich neue Namen. Erstmals seit der Neugestaltung der Titelkämpfe kamen gleich beide Endrunden in einem Bad gemeinsam aber ergebnistechnisch getrennt zur Austragung.
Niederlande erneuter Stolperstein: U16-Nachwuchs spielt um Platz elf
Deutschlands Junioren mussten bei der U16-Weltmeisterschaft auf Malta ihre dritte Niederlage hinnehmen: Im zweiten von drei Platzierungsduellen hatte der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger am Sonntag in Gzira nach einem glücklosen Spielverlauf und einem ständigen Rückstand mit 7:8 (1:3, 1:2, 2:2, 3:1) gegen die Niederlande das Nachsehen. Im finalen Spiel um Platz elf unter gleich 32 Mannschaften trifft die deutsche Auswahl nun am Montag von 11:30 Uhr an ebenfalls in Gzira auf Ägypten (Livestream im EA-Portal). Nicht zum ersten Mal erwies sich aus deutscher Sicht eine niederländische Mannschaft bei einem…
Uerdingen mit Monster-Comeback zum U20-Titel
Der SSV Esslingen ist mit seinem Vereinsfreibad auf der Neckarinsel von Freitag an Austragungsort der deutschen Meisterschaft für die U20-Juniorinnen. Hier gibt es erstmals seit langen Jahren bei einem U19- oder U20-Championat wieder eine Sechserrunde mit gleich 15 Spielen. Die Ansetzungen und vorliegenden Resultate in der Übersicht: Deutsche U20-Meisterschaft weiblich 2024 in Esslingen Spielplan und Resultate Freitagtag, den 14. Juni 2024 17:30 SV Bayer Uerdingen 08 – SV Blau-Weiß Bochum 7:7 (3:2, 1:3, 1:2, 2:0) 19:00 SSV Esslingen – Nationalmannschaft U16 11:9 (4:0, 3:2, 1:4, 3:3) 20:30 Waspo 98…
Heimsieg beim Zwergenpokal – U13-Talente im Blick
Der traditionsreiche Zwergenpokal endete in Chemnitz mit einem Heimsieg: Im heutigen Finalspiel des bundesweiten U13-Auswahlturniers setzte sich die Vertretung des Sächsischen Schwimm-Verbandes unter Trainer Robin Seemann mit 8:4 gegen Niedersachsen unter Marvin Wawoczny durch. Beim Kampf um Bronze siegte Bayern mit 5:3 gegen Baden-Württemberg. Bei der dreitägigen Veranstaltung im Sportforum waren in gewohnter Form insgesamt 15 Auswahlteams ins Rennen gegangen. Im Rahmen der Förderung des weiblichen Nachwuchses befand sich in dem diesjährigen Teilnehmerfeld erstmals auch eine U14-Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes mit angehenden Nationalmannschaftskandidatinnen, die als Neunter ins Ziel kam.
U16-Junioren gewinnen Acht-Nationen-Turnier
Deutschlands U16-Junioren konnten im Rahmen ihrer WM-Vorbereitung das Acht-Nationen-Turnier um den Slovakia Cup im slowakischen Novaky gewonnen. Bei der wichtigsten Turniermaßnahme legte der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger fünf Siege in fünf Spielen hin, wobei im heutigen Finalspiel ein 12:7-Erfolg gegen Rumänien zu Buche stand. In der Vorrunde hatte es drei Spielgewinne gegen Israel (15:11), die Türkei (7:4) und Polen (13:7) gegeben. Im Halbfinale folgte nach einem 1:3-Rückstand noch ein 9:6-Sieg gegen Serbiens U15-Auswahl. Der Auftritt der deutschen Auswahl fand Gefallen: „Wir haben fünf Spiele gespielt, und es freut uns,…