Zugeordnete Einträge: Allgemein

Weltliga-Finale im Web

Im italienischen Bergamo startet heute Nachmittag das 14. „Super Final“ in der FINA Weltliga der Männer. Bei der traditionellen Achter-Endrunde stehen sich in zwei Vorrundengruppen Serbien, Ungarn, Kroatien, USA, Australien, China, Brasilien und Gastgeber gegenüber, wobei zu Testzwecken auf eine verkürzten Spielfeld von 25 Metern Länge gespielt wird. Der Weltliga-Sieger sichert sich einen der zwölf Startplätze des Männerturniers bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro. Ein Livestream aller Spiele läuft täglich von 16 bis 21 Uhr unter http://www.eurovisionsports.tv/fina/waterpolo/index.html  Weitere Informationen: http://www.fina.org/H2O/index.php?option=com_content&view=article&id=5196&Itemid=1959  

Magdeburg überrascht auf ostdeutscher Pokalendrunde

Zur Überraschung der diesjährigen Endrunde im Pokalwettbewerb der Wasserball-Landesgruppe Ost wurde der frühere Erstligist WU Magdeburg. Die nach einer durchwachsenen Saison in der 2. Wasserball-Liga Ost mit 15:17 Punkten als Vierter weit zurückliegenden Elbestädter düpierten beim „Final Four“ in Brandenburg an der Havel im Halbfinale den favorisierten Ausrichter SGW Brandenburg unerwartet deutlich mit 11:8 Toren. Der Gastgeber wird am 4./5. Juli an gleicher Stelle als Vertreter der Landesgruppe Ost beim Aufstiegsturnier zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in Becken steigen und musste damit eine verpatzte Generalprobe quittieren. Auch im Endspiel hatte Magdeburg…

Der Spielplan des Aufstiegsturniers in Brandenburg

Brandenburg an der Havel ist am 4./5. Juli Gastgeber des diesjährigen Aufstiegsturniers zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL), wo sich im Freiwasser des Marienbades mit dem Duisburger SV 98, SC Wasserfreunde Fulda, SV Poseidon Hamburg und Gastgeber SGW Brandenburg vier ehemalige Erstligisten um den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse duellieren. DWL-Spielleiter Bernt Jacobs (Hamburg) hat jetzt auch den Spielplan der zweitägigen Veranstaltung bekanntgegeben, deren erster Turnierabschnitt erst am Sonnabend starten wird.   Aufstiegsturnier Deutsche Wasserball-Liga 2015 in Brandenburg/H. Spielplan Sonnabend, den 4. Juli 2015 18:30 Duisburger SV 98 – Wasserfreunde Fulda…

Endstände der Masters-Endrunde in Hamburg

In zehn Altersklassen wurde am vergangenen Wochenende in Hamburg die deutschen Wasserball-Meister der Masters gekürt. Gespielt wurde im Vereinsfreibad des SV Poseidon Hamburg am Olloweg. Die Endstände aller Altersgruppeb in der Kurzübersicht:   20. deutsche Wasserball-Meisterschaft der Masters 2015 Endrunde in Hamburg Endstände Altersklasse 30+ Frauen 1. ETV Hamburg 2. TPSK Köln 3. SGW Essen Altersklasse 30+ 1. SV Poseidon Hamburg 2. SV Blau-Weiß Bochum 3. SV Würzburg 05 SC Neustadt und 1. FC Nürnberg zurückgezogen Altersklasse 35+ 1. SV Bayer 08 Uerdingen 2. SV Halle 3. TV Gut Heil…

Ausschreibung Trainerstelle

Der Erstligist SC Neustadt an der Weinstraße sucht mit sofortiger Wirkung einen Wasserball-Trainer mit Erfahrung und gültiger A-Lizenz für folgende Aufgaben:   –     Betreuung der ersten Mannschaft des SC Neustadt (Trainingsplanung, Trainingsdurchführung, Spielbetreuung) –    Organisation und Durchführung von Trainingslagern (für alle Mannschaften) –    Aufbau und Entwicklung der Kooperation mit den Schulen der Stadt Neustadt zur weiteren Gewinnung von Talenten für den Bereich Wasserball –    Durchführung von Weiterbildungs-Maßnahmen unserer ehrenamtlichen Wasserball-Trainer –    Ganzheitliche Koordination und Planung des Trainingsablaufs im Bereich Wasserball –    Berichterstattung und Leistungsnachweis pro Quartal an den Vorstand…

Premierentitel: Serbien auch beim Nachwuchs mit Gold

Die Nachwuchshochburg Serbien hat sich auch die „historische“ Goldmedaille bei dem Wasserballturnier dieser ersten Europaspiele in Baku (Aserbaidschan) gesichert: Die Spieler von Zoran Milenkovic setzten sich im Endspiel mit 8:7 gegen die Auswahl Spaniens durch, nachdem Spieler von der iberischen Halbinsel noch das Vorrundenduell beider Teams knapp mit 10:9 zu ihren Gunsten entschieden hatten. Bronze ging auch hier an die Auswahl Griechenlands (11:10 gegen Kroatien). Wie bei den Frauen wurden auch beim Männer-Turnier mit U17-Teams gespielt, die am Kaspischen Meer ihre turnusgemäß anstehende Europameisterschaft austrugen. Bei dem Finale war allerdings…

Denis Strelezkij Torschützenkönig in Baku

Ein deutscher Zweitligaspieler ist in Aserbaidschans Hauptstadt Baku der Torschützenkönig dieses ersten Wasserballturniers in der Historie der Europaspiele geworden. DSV-„Kanonier“ Denis Strelezkij vom Düsseldorfer SC kam bei seinen sieben Auftritten in der „Water Polo Arena“ auf 25 Treffer und lag damit in der Gesamtwertung vor dem Kroaten Marin Dasic und dem Griechen Grigorios Giannopoulos (beide 22). Der 17-Jährige hatte lange Jahre unter dem aktuellen Bundestrainer Sebastian Berthold (Freiburg) trainiert, als dieser in Düsseldorf als Vereinstrainer aktiv gewesen war.

Müde Deutsche verlieren Platzierungsduell klar

Müde Krieger unter Kaspischer Sonne: Deutschlands Nachwuchs beendete das Wasserballturnier der ersten Europaspiele hier in Baku (Aserbaidschan) nach der dritten Niederlage in  Serie als Achter. Beim letzten von sieben Auftritten in der „Water Polo Arena“ hatten die ersatzgeschwächten und müde wirkende Sieben von Bundestrainer Sebastian Berthold (Freiburg) im Spiel um Platz sieben von Beginn an keine Chance und musste am Ende deutlich mit 6:15 (2:5, 2:3, 1:3, 1:4) die Segel streichen. Mit Rang acht konnte immerhin das Resultat der vorherigen U17-Europameisterschaft 2013 in Gzira (Malta) um gleich drei Plätze verbessert…

Russland mit Gold im Fünfmeterwerfen, Bronze für Griechenland

Die erste Wasserball-Goldmedaille in der Geschichte Europaspiele geht nach Russland: Im Finale des Frauenturniers, das wie berichtet mit U17-Mannschaften ausgetragen wurde, setzten sich die Spielerinnen von Trainer Andrei Belofastov mit 17:16 nach Fünfmeterwerfen gegen Spanien durch. Direkt davor war die Bronzemedaille in einem mediterranen Duell an Griechenenland mit einem 8:7-Erfolg gegen Italien gegangen. Vor nicht einmal zur Hälfte besetzten Rängen in der „Water Polo Arena“ hatte Spanien über weite Phasen der Partie mit zwei oder gar drei Toren geführt, dieses auch noch zu Beginn der 30. Spielminute. Die Spielerinnen von…

Mit Verebelyi-Sechser auf Rang sieben

Deutschlands U17-Wasserballlerinnen haben die ersten Europaspiele in Baku (Aserbaidschan) zumindest als Siebter abgeschlossen: Am letzten Tag der Frauenwettbewerbe legte die Sieben von Trainer Petar Trbojević einen 13:11 (4:1, 3:3, 4:4, 2:3)-Start-Ziel-Sieg gegen die Slowakei hin und wiederholte damit den siebten Platz des DSV-Nachwuchses auf der U17-Europameisterschaft des Jahres 2013 in Istanbul (Türkei). Jamie Verebelyi traf gleich sechsmal für die deutsche Auswahl, die damit ihren vierten Sieg im siebten Spiel dieser Premierenveranstaltung erzielte. Wie schon zwei Tage zuvor gegen Frankreich hatte die DSV-Sieben einen perfekten Start und ging bereits nach dem…