Zugeordnete Einträge: Allgemein

Wachablösung im Norden: HTB 62 erstmals Zweitliga-Meister

Das Quartett der Zweitliga-Meister steht fest: Nach dem OSC Potsdam II (Ost), ASC Duisburg II (West) und dem SV Cannstatt (Süd) hat sich jetzt der Hamburger TB von 1862 erstmals den Titel in der 2. Wasserball-Liga Nord gesichert und damit für eine Wachablösung an Nord- und Ostsee gesorgt. Am letzten Spieltag siegten die Mannschaft von Trainer Lutz Müller vor einer stimmungsvollen Kulisse in der Wilhelmsburger Inselpark-Schwimmhalle mit 9:6 gegen den Verfolger SpVg Laatzen und entthronten damit die 2023 siegreichen Messestädter. Die in der diesjährigen Fünferrunde am Ende wie erwartet entscheidenden…

U16-Juniorinnen erreichen Achtelfinale – jetzt gegen Griechenland

Deutschlands Juniorinnen haben bei der U16-Weltmeisterschaft in Manisa (Türkei) das Achtelfinale erreicht und stehen damit unter den Top 16: Im zweiten und letzten Vorrundenspiel setzte sich der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger am Sonntagmorgen im „Endspiel“ mit 11:6 (2:1, 2:1, 5:2, 2:2) gegen Frankreich durch und hat damit in der Gruppe C den zum Weiterkommen notwendigen zweiten Platz sicher. Im ersten von jetzt vier K.o.-Spielen trifft die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) am Montag von 10:30 Uhr deutscher Zeit an auf Griechenland (Livestream). Nachdem Deutschland-Bezwinger Kroatien am Sonnabend…

Schlussviertel kostet Achtungserfolg gegen Australien

Deutschlands Wasserballer sind fünf Monate nach der verpassten Olympiaqualifikation auf die internationale Bühne zurückgekehrt, mussten allerdings im ersten zwei Testländerspielen gegen den WM-Elften Australien eine Niederlage hinnehmen: Hier stand für die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Esslingen zum Auftakt ihrer Sommerkampagne ein am Ende noch deutliches 12:15 (3:2, 4:5, 4:3, 1:5) zu Buche. Das Endresultat erzählte nur teilweise die Geschichte des Spieles. Bundestrainer Milos Sekulic (Berlin) setzte in der Vorbereitung auf den neuen Olympiazyklus  bereits auf ein sehr junges Team. Dieses führte gegen den angehenden Olympiateilnehmer bis zum 11:10-Zwischenstand…

Neukölln weiter in der A-Gruppe

Die letzte Entscheidung in der Wasserball-Bundesliga ist vorzeitig gefallen: In dem Relegationskämpfen zwischen den A- und B-Gruppen-Vertretern setzte sich der Rundensiebte SG Neukölln auch im zweiten Duell gegen den B-Gruppen-Zweiten SV Bayer Uerdingen durch und ist damit auch in der Saison 2024/2025 unter den Top Acht des deutschen Vereinswasserballs vertreten. Dem 17:14-Auswärtssieg vor Wochenfrist im fernen Uerdingen folgte bei bestem Wetter ein torreiches 24:13 (5:5, 7:3, 8:2, 4:3) im heimischen Sportbad Britz und damit der vorzeitige 2:0-Gesamtsieg in der „best of three“-Serie. Aufzeichnung der Partie   Wasserball-Bundesliga 2023/2024 Relegationsspiele A/B…

Knappe Auftaktniederlage für U16-Juniorinnen

Deutschlands Juniorinnen sind bei der U16-Weltmeisterschaft in Manisa (Türkei) mit einer knappen Niederlage gestartet: Im ersten Vorrundenduell der Gruppe C setzte es für den DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger ein knappes 8:9 (1:1, 2:3, 2:2, 3:3) gegen den favorisierten EM-Sechsten Kroatien. In der zweiten und bereits letzten Vorrundenpartie trifft die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) am Sonntag von 9:15 Uhr deutscher Zeit an (Livestream) auf die zum Auftakt spielfreie Vertretung Frankreichs.  Die deutsche Auswahl zeigte sich gut aufgestellt und gestattete lange Zeit auch nur wenige Gegentreffer. Allerdings musst…

DSV-Auswahl zu Gast in Esslingen und Ludwigsburg – Australien kommt

Trotz der verpassten Olympiaqualifikation bestreiten Deutschlands Männer auch in diesem Sommer mehrere Trainingsmaßnahmen ebenso wie Länderspiele, mit denen sich das Team auf den neuen Olympiazyklus vorbereitet. Nach den Lehrgängen in Kragujevac (Serbien) und Trebinje (Bosnien und Herzegowina) ist die DSV-Auswahl von Donnerstag an bis zum 3. Juli in Esslingen und Ludwigsburg zu Gast, wo gemeinsame Trainingseinheiten mit Olympiateilnehmer Australien auf dem Programm stehen. Im Rahmen des Lehrgangs kommt es am Sonnabend in Esslingen (18 Uhr, SSVE-Freibad Neckarinsel) und am Montag in Ludwigsburg (19 Uhr, Freibad Hoheneck) auch zu zwei Länderspielen…

Mit Chemnitz/Esslingen-Block zur U16-Weltmeisterschaft

Bis heute befindet sich das Team noch zu Vorbereitungsmaßnahmen in der griechischen Hauptstadt Athen, doch am Freitag fällt dann auch der Startschuss für die Weltmeisterschaft der U16-Juniorinnen im türkischen Manisa. Deutschlands weiblicher Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger wird bei seinem Premierenauftritt  mit einem 14er-Aufgebot aus lediglich vier Vereinen an den Start gehen, wobei der SC Chemnitz (acht Aktive) und der SSV Esslingen (vier) zwei große Blöcke stellen. Die bei der letztjährigen U15-Europameisterschaft siebtplatzierte DSV-Auswahl trifft bei dem 22-Nationen-Turnier am Freitag von 10:30 Uhr deutscher Zeit an auf den EM-Sechsten…

Länderspiele in Esslingen und Ludwigsburg

Trotz der verpassten Olympiaqualifikation wird sich die deutsche Nationalmannschaft der Männer auch in diesem Sommer mit internationalen Vergleichen in heimischen Gefilden präsentieren: So stehen am Neckar im Rahmen einer gemeinsamen Trainingsmaßnahme gleich zwei offizielle Länderspiele gegen den Olympiateilnehmer Australien auf dem Programm. Das erste Duell steigt am kommenden Sonnabend (29. Juni) von 18 Uhr im Vereinsfreibad des SSV Esslingen, der zugleich zu seinem Sport- und Festwochenende lädt. Am Montagabend (1. Juli)  kommt es zu einem weiteren Vergleich in Ludwigsburg, wobei diesmal um 19 Uhr im Freibad Hoheneck angeschwommen werden wird.

Deutschland-Bezwinger Spanien beherrscht U16-WM

Die am Montagabend zu Ende gegangene U16-Weltmeisterschaft des männlichen Nachwuchses in Gzira und Cospicua (Malta) stand ganz im Zeichen Spaniens: Der Deutschland-Bezwinger blieb auf der wasserballbegeisterten Mittelmeerinsel ungefährdet und setzte sich auch im Finalspiel mit 18:6 gegen Italien durch. Auch Vorrundengegner Ungarn landete als Dritter am Ende auf dem Siegerpodest. In den oberen Tabellenrängen konnte als Fünfter die Vertretung der USA überraschen, während sich Kroatien und Serbien diesmal nur im Duell um Rang sieben gegenüberstanden. In der unteren Tabellenhälfte lag Singapur vor gleich mehreren europäischen Teams wie auch den langjährigen…

Deutschlands Wasserballer und die Fünfmeterwerfen …

Fünfmeterwerfen bleiben weiterhin ein Menetekel des deutschen Wasserballs: Auch der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger hatte am Montag im finalen Platzierungsspiel der U16-Weltmeisterschaft auf Malta im Kampf um Rang elf gegen Ägypten beim „tie-break des Wasserballs“ am Ende mit 12:13 (2:1, 2:2, 2:3, 2:2/4:5) das Nachsehen. Die reguläre Spielzeit von 4 x 6 Minuten hatte im traditionsreichen Freiwasserstadion des Tal-Qroqq-Sportkomplexes von Gzira nach einer zwischenzeitlichen 6:4- und 8:7-Führung der deutschen Mannschaft noch mit einem 8:8-Gleichstand geendet. Der beste der drei Afrika-Vertreter hatte mit dem Einzug unter die besten Zwölf…