Zugeordnete Einträge: Allgemein

Hoher Auftaktsieg für U16-Nachwuchs

Deutschlands männlicher Nachwuchs ist mit einem Schützenfest in die U16-Europameisterschaft gestartet, die ebenfalls in Istanbul (Türkei) stattfindet. Beim ersten von lediglich zwei anstehenden Vorrundenduellen siegte die Mannschaft von Trainer Marvin Restovic (Berlin) am Montagmittag gleich mit 27:6 (3:3, 7:2, 8:1, 9:0) gegen den Außenseiter Polen und steht damit dich vor dem Einzug in die K.o.-Phase. Die deutsche Mannschaft startete bei ihrem ersten Auftritt in der Beylikdüzü-Schwimmhalle zunächst nervös und fing sich im Auftaktviertel (3:3) sogar gleich drei Gegentreffer in weniger als zwei Minuten ein. Allerdings folgten direkt nach der ersten…

Frauen-EM 2026 auf Madeira – Portugal im Kommen

Bei der Frauen-Europameisterschaft 2026 wartet auf die Fans ein spektakuläres Reiseziel: Wie European Aquatics nach langem Warten heute Vormittag bekanntgab, kommen die 21. kontinentalen Titelkämpfe seit 1985 auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira zur Austragung. Gespielt wird bereits vom 26. Januar bis 5. Februar 2026 in der schwimmsporterprobten Inselhauptstadt Funchal, die u. a. beim Frauen-Wasserball 2018 die U19-Europameisterschaft sowie 2019 die U20-Weltmeisterschaft beherbergt hat. Das 16er-Turnier kommt diesmal im Anschluss an die Männer-Titelkämpfe zur Austragung, die vom 10. Januar bis 25. Januar 2026 in Belgrad (Serbien) stattfinden werden. Als Ausrichter der…

U16-Juniorinnen stürmen auf Platz sieben

Die Freude nach dem Schlusspfiff war groß, die Stimmung ausgelassen: Deutschlands Nachwuchs-Wasserballerinnen haben sich bei der U16-Europameisterschaft in Istanbul (Türkei) den siebten Platz gesichert. Im finalen Platzierungsduell setzte sich die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) am Donnerstagnachmittag ungefährdet mit 13:9 (4:2, 2:1, 6:5, 1:1) abermals gegen Kroatien durch und bestätigte damit die erneute Top-Acht-Platzierung in Europa. Bereits das Gruppenduell beider Teams war mit 8:6 an die DSV-Auswahl gegangen. Bereits 2023 in Zagreb (Kroatien) hatte es für den weiblichen DSV-Nachwuchs den siebten Platz gegeben, damals noch bei einem U15-Turnier. Der…

Mit Neukölln-Septett zur nächsten U16-EM

Parallel zu der laufenden Europameisterschaft der U16-Juniorinnen in Istanbul (Türkei) bereitet sich in Berlin auch der männliche Nachwuchs dieser Altersklasse in Berlin auf seine am Montag startenden Titelkämpfe vor, die ebenfalls am Bosporus zur Austragung kommen werden. Hier steht jetzt das deutsche Aufgebot fest, das von 15 Spielern aus acht Vereinen gebildet werden wird. Das größte Kontingent stellt mit gleich sieben Aktiven der amtierende deutsche Altersklassenmeister SG Neukölln, doch Spieler vom Post-SV Nürnberg oder Duisburg 98 zeigen, dass auch andere Vereine oder Standorte im Kommen sind. Nach den neuen Regeln…

Auch U16 glücklos: Erneute Niederlage gegen die Türkei

Der (Negativ-)Hattrick ist perfekt: Zum dritten Mal binnen drei Wochen hat ein deutsches Auswahlteam gegen die Vertretung der Türkei verloren. Diesmal erwischte es den weiblichen DSV-Nachwuchs bei der U16-Europameisterschaft in Istanbul (Türkei), der in den Platzierungskämpfen am Mittwoch mit 7:10 (0:2, 2:3, 3:4, 2:1) das Nachsehen hatte und damit am Donnerstag gegen Kroatien nur noch um Rang sieben kämpfen wird. Am Pfingstsonntag hatten Deutschlands Frauen bei der EM-Qualifikation in Hannover noch mit 15:9 gegen ihre Rivalinnen vom Bosporus gewonnen, doch nur drei Tage später unterlagen die DSV-Männer ihrerseits mit 16:17…

Die Bundesligen 2025/2026 in der Übersicht

Ein Süd-Vertreter geht, ein Nord-Klub kommt wieder hinzu: Mit dem Aufstieg des SC Neustadt und der SpVg Laatzen erfahren die beiden nunmehrigen Wasserball-Bundesligen 2025/2026 nach der Beendigung des Aufstiegsturniers eine leichte Verschiebung bei den dort vertretenen Landesgruppen.   1. Bundesliga 2025/2026 Waspo 98 Hannover Wasserfreunde Spandau 04 ASC Duisburg OSC Potsdam White Sharks Hannover SG Neukölln Duisburger SV 98 SV Cannstatt (N)   2. Bundesliga 2025/2026 SV Krefeld 72 SSV Esslingen Uerdinger SV 08 SV Würzburg 05 SVV Plauen Düsseldorfer SC SC Neustadt (N) SpVg Laatzen (N)

U16-Juniorinnen weiter unter den Top Acht

Deutschlands U16-Wasserballerinnen stehen wieder unter den Top Acht Europas: Bei der Juniorinnen-EM in Istanbul (Türkei) konnte die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) am Montagabend im Überkreuzduell gegen die Ukraine nach Anlaufschwierigkeiten noch klar mit 15:8 (1:1, 6:4, 3:1, 5:2) Toren gewinnen und trifft nun am Dienstagabend im Viertelfinale auf Ungarn. Dass die Überkreuzduelle des 2023 reformierten Spielmodus kein Selbstläufer sind, konnte bereits am frühen Nachmittag beobachtet werden: Hier setzte Gastgeber Türkei als Sieger der Gruppe C klar mit 17:10 gegen A-Gruppen-Schlusslicht Serbien durch und sorgte damit vor heimischer Kulisse…

Leipziger Nachwuchs jetzt auch U14-Meister

Das Finalturnier der deutschen U14-Meisterschaft in Stuttgart sorgte für einen gänzlich neuen Namen in der Siegerliste des seit 1972 ausgetragenen: Der SC DHfK Leipzig unter Trainer Robin Seemann konnte alle drei Spiele zu seinen Gunsten entscheiden und sicherte dem 18:7-Abschlusssieg im direkten Vergleich gegen den zweitplatzierten OSC Potsdam erstmals den Titel. Leipzig und Potsdam bestätigten mit ihren Platzierungen das Ergebnis aus dem nationalen Pokalwettbewerb, der vor dem Jahreswechsel zur Austragung gekommen war. Platz drei ging an den ASC Duisburg, der im direkten Vergleich die White Sharks Hannover mit 11:8 bezwang.…

Anschauungsunterricht zum Vorrundenabschluss

Deutschlands Nachwuchs-Wasserballerinnen haben die seit Freitag laufende Vorrunde der U16-Europameisterschaft in Istanbul (Türkei) als Gruppendritte beendet: In der heutigen Abschlusspartie der Gruppe B gab es für die Mannschaft von Trainer Sven Schulz beim 4:26 (0:6, 2:6, 2:8, 0:6) gegen den Medaillen- und wohl auch Titelaspiranten Griechenland allerdings erneut Anschauungsunterricht, nachdem zuvor ein 5:21 gegen Italien aber auch ein 8:6-Erfolg gegen Kroatien zu Buche gestanden hatten, allerdings war die heutige Partie nur eine Zwischenstation auf dem Weg zum morgigen Überkreuzduell gegen die Ukraine. Die DSV-Auswahl spielt beim diesjährigen Championat nach der…

Neustadt und Laatzen machen Aufstieg vorzeitig klar

Die Landesgruppen-Vertreter SC Neustadt und SpVg Laatzen haben sich die beiden letzten freien Plätze in der neugeschaffenen 2. Bundesliga gesichert und dieses sogar klarer als erwartet: Beide Teams konnten in der Viererrunde des Aufstiegs- und Relegationsturniers in Laatzen bereits am Sonnabend die beiden entscheidenden Siege einfahren und komplettieren damit das Achterfeld der neuen bundesweiten Spielklasse.     Aufstiegs- und Relegationsturnier 2. Bundesliga 2025 in Laatzen Resultate Sonnabend, den 28. Juni 2025 12:30 SpVg Laatzen – SV Blau-Weiß Bochum 16:11 (3:2, 6:2, 4:2, 3:5) 14:30 SC Neustadt – SG Stadtwerke München 15:11…