Was gibt es Neues?
Anschauungsunterricht zum Vorrundenabschluss
Deutschlands Nachwuchs-Wasserballerinnen haben die seit Freitag laufende Vorrunde der U16-Europameisterschaft in Istanbul (Türkei) als Gruppendritte beendet: In der heutigen Abschlusspartie der Gruppe B gab es für die Mannschaft von Trainer Sven Schulz beim 4:26 (0:6, 2:6, 2:8, 0:6) gegen den Medaillen- und wohl auch Titelaspiranten Griechenland allerdings erneut Anschauungsunterricht, nachdem zuvor ein 5:21 gegen Italien aber auch ein 8:6-Erfolg gegen Kroatien zu Buche gestanden hatten, allerdings war die heutige Partie nur eine Zwischenstation auf dem Weg zum morgigen Überkreuzduell gegen die Ukraine.
Die DSV-Auswahl spielt beim diesjährigen Championat nach der Modusreform von 2023 allerdings in der turnierinternen Division I mit den acht Topteams der vergangenen Titelkämpfe, so dass es erst in den Überkreuzduellen gegen eine schlechter gesetzte Mannschaft geht. ebenso gibt es auch in den Top Acht bereits ein unübersehbares Leistungsgefälle: So mussten beispielsweise in der Parallelgruppe A die drittplatzierten Niederlande mit 6:20 und 5:13 ebenso zwei dicke Niederlagen hinnehmen.
Der sportlich herausfordernde Auftritt in der oberen Leistungshälfte bietet allerdings auch spürbare Vorteile, darunter den garantierten Einzug unter die Top 12 des diesjährigen Turniers. Letzteres hat der Nachwuchs des langjährigen WM-Teilnehmers Frankreich hier in Istanbul nach zwei Vorrundenniederlagen gegen Gastgeber Türkei und Tschechien verpasst, der nun die Slowakei und Malta nun nur noch um Rang 13 kämpft.
Am Tag der zwischengeschalteten Überkreuzduelle trifft die DSV-Auswahl am Montag von 18:30 Uhr deutscher Zeit an mit der Ukraine auf den Tabellenzweiten der Gruppe D. Schlusslicht Kroatien misst sich davor mit dem dortigen Gruppensieger Rumänien, wobei es nicht die schwierigere Partie sein muss: In der Gruppe verzeichneten die drei Teams jeweils einen Sieg und eine Niederlage, wobei die Tordifferenz Malta in die Platzierungsrunde verbannte. Diese und weiteren Partien laufen jeweils kostenfrei im Livestream des European-Aquatics-Portals
U16-Europameisterschaft weiblich 2025 in Istanbul (Türkei)
Gruppe B, 3. Spieltag
Griechenland – Deutschland 26:4 (6:0, 6:2, 8:2, 6:0)
Deutschland: Maria Sekulic – Bianca Mitterbauer, Mia Frisch, Emma Fehmel 2/1, Iva Gronih, Hanna Hartmann, Alicia Indlekofer 1, Maite Schafft 1, Helena Simic, Amaia Bluhm, Amalia Rasche, Sofia Dimanshteyn und Kristin Pannasch. Trainer: Sven Schulz
Persönliche Fehler: 9/11