Was gibt es Neues?

Leipziger Nachwuchs jetzt auch U14-Meister

Das Finalturnier der deutschen U14-Meisterschaft in Stuttgart sorgte für einen gänzlich neuen Namen in der Siegerliste des seit 1972 ausgetragenen: Der SC DHfK Leipzig unter Trainer Robin Seemann konnte alle drei Spiele zu seinen Gunsten entscheiden und sicherte dem 18:7-Abschlusssieg im direkten Vergleich gegen den zweitplatzierten OSC Potsdam erstmals den Titel.

Leipzig und Potsdam bestätigten mit ihren Platzierungen das Ergebnis aus dem nationalen Pokalwettbewerb, der vor dem Jahreswechsel zur Austragung gekommen war. Platz drei ging an den ASC Duisburg, der im direkten Vergleich die White Sharks Hannover mit 11:8 bezwang. Bei dem an gleicher Stelle ausgetragenen Turnier um die Ränge fünf bis acht setzte sich Doppel-Ausrichter SV Cannstatt an die Spitze.

 

Deutsche U14-Meisterschaft männlich 2025

Endrunden in Stuttgart

Platz 1 bis 4 

Sonnabend, den 28. Juni 2025
12:30 OSC Potsdam – ASC Duisburg 16:13 (4:5, 6:2, 5:4 1:2)
14:00 SC DHfK Leipzig – White Sharks Hannover 10:3 (2:1, 0:2, 1:0, 7:0)
18:30 OSC Potsdam – White Sharks Hannover 13:7 (5:3, 3:0, 3:1, 2:3)
19:45 ASC Duisburg – SC DHfK Leipzig 13:15 (5:3, 2:4, 2:3, 4:5)
Sonntag, den 29. Juni 2025
12:00  ASC Duisburg – White Sharks Hannover  11:8 (1:2, 3:1, 2:2, 5:3)
13:30  Potsdam Orcas – SC DHfK Leipzig 7:18 (1:4, 1:4, 2:7, 3:3)
1. SC DHfK Leipzig 43:23     9
2. OSC Potsdam 36:38     6
3. ASC Duisburg 37:39     3
4. White Sharks Hannover 18:34     0
Bester Spieler: Maksim Bjedov (ASC Duisburg)
Bester Torhüter: Karlo Thiele (White Sharks Hannover)
Bester Torschütze: Maxim Lucki (OSC Potsdam/14 Tore)