Nationalmannschaft

Was gibt es Neues?

Mit Neukölln-Septett zur nächsten U16-EM

Parallel zu der laufenden Europameisterschaft der U16-Juniorinnen in Istanbul (Türkei) bereitet sich in Berlin auch der männliche Nachwuchs dieser Altersklasse in Berlin auf seine am Montag startenden Titelkämpfe vor, die ebenfalls am Bosporus zur Austragung kommen werden. Hier steht jetzt das deutsche Aufgebot fest, das von 15 Spielern aus acht Vereinen gebildet werden wird.

Das größte Kontingent stellt mit gleich sieben Aktiven der amtierende deutsche Altersklassenmeister SG Neukölln, doch Spieler vom Post-SV Nürnberg oder Duisburg 98 zeigen, dass auch andere Vereine oder Standorte im Kommen sind. Nach den neuen Regeln des Weltschwimmverbandes World Aquatics kann das Trainertram um Marin Restovic (Berlin) pro Partie jetzt sogar jeweils 14 Spieler auswählen, dieses allerdings weiterhin mit zwei Torhütern.

Die DSV-Auswahl trifft in der Beylikdüzü-Schwimmhalle zunächst in der Vorrundengruppe D am Montag auf den Außenseiter Polen sowie zwei Tage später auf die Vertretung Rumäniens (jeweils 12 Uhr deutscher Zeit). Die ebenfalls gemeldete Mannschaft Israels hat wie schon beim DSV-98-Cup in Duisburg ihre Teilnahme abgesagt, so dass es hier nur eine Dreiergruppe geben wird.

 

Team Deutschland
 .
Justus Oestreich, Jonas Seidel, Basil Blanc, Linus Janke, Aron Denes, Amar Mahmutovic, Erik Hofmann (alle SG Neukölln), George Kempf, Tariel Khokhobashvili (beide Post SV Nürnberg), Erik Wierlemann (SV Würzburg 05), Erik Hennig (Duisburger SV 98), Til Heckershoff (SV Krefeld 72), Chris Lukassen (ASC Duisburg), Jan Müller (White Sharks Hannover) und Lino Molnar (SV Cannstatt)
 .
Trainer: Marin Restovic
Co-Trainer: Stefan Popovic und Djordje Milojkovic
Bundestrainer Nachwuchs: Nebojsa Novoselac
Physiotherapeut: Leonel Buchner
Schiedsrichter: Tobias Laufer