Robin Seemann neuer Trainer in Plauen
Nach einer langen Sommerpause startet die erste Mannschaft des SVV Plauen nun unter der Leitung des neuen Cheftrainers Robin Seemann in die Vorbereitung auf die kommende Saison in der nunmehrigen 2. Bundesliga. Zuvor hatte Maik Bielefeld, der die Bundesligamannschaft zwei Jahre lang engagiert betreute, aus beruflichen Gründen seinen Posten als Cheftrainer abgegeben. Dem Plauener Wasserball bleibt er jedoch erhalten: Künftig wird er den Verein in organisatorischen und administrativen Aufgaben unterstützen und so weiterhin eine wichtige Stütze für das Team und den gesamten Verein sein. Maik Bielefeld hat das Bundesligateam des…
Mehr über diesen Artikel
U18-EM: Dickes Programm auf Malta
Deutschlands weiblicher Nachwuchs bekommt bei der U18-Europameisterschaft in Gzira (Malta) für das knappe Geld diesmal zumindest viel Spielzeit geboten: So warten bei den am Sonntag startenden Titelkämpfen in der Vorrundengruppe C ddieesmal gleich vier statt der gewohnten drei Kontrahenten auf die DSV-Auswahl. Am Sonntag wird es im nationalen Schwimmstadion gegen die Ukraine (12:30 Uhr) und Irland (20 Uhr) sogar einen Doppelauftritt geben. In den weiteren Vorrundenpartien trifft die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) ah einem spielfreien Montag (bedingt durch die Fünfergruppe) auf den vielleicht größten Kontrahenten Serbien (Dienstag, 13…
Mehr über diesen Artikel
Supercup in Hannover mit Turnierentscheidung
Der deutsche Wasserball-Supercup der Männer findet am 10./11. Oktober in Hannover statt und wartet mit einer Veränderung auf: Im Stadionbad am Maschsee wird es erstmals seit 2018 anstelle des bisherigen Einzelspiels wieder ein Viererturnier mit den besten Mannschaften der vergangenen Saison geben. Hier trifft am Freitagabend im Halbfinale Doublegewinner Waspo 98 Hannover auf den Bundesliga-Vierten OSC Potsdam, und Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 misst sich mit dem Pokalfinalisten ASC Duisburg. Nach dem hannoverschen Doppelerfolg in Meisterschaft und Pokalwettbewerb hatte es in der Sommerpause Diskussionen gegeben, ob das zweite Team vom Vizemeister…
Mehr über diesen Artikel
Niedersachsens Nachwuchs kämpft in Cuxhaven um U12-Landestitel
Die Schulferien in Niedersachsen sind vorbei, doch der heimische Wasserball-Nachwuchs kann noch einmal Nordseeluft schnuppern, wenn in einer Sechserrunde um den Landestitel der U12-Junioren gekämpft wird: Der heimische SC Neptun Cuxhaven lädt dabei in das malerische Freibad Oxstedt, das gute Bedingungen für diese Altersgruppe bietet. Mit Teams aus allen vier Bezirken des Landesschwimmverbandes Niedersachsen (LSN) ist die Veranstaltung diesmal auch in der Fläche gut vertreten. Sieger wurden die White Sharks Hannover, die vor den Sommerferien bereits den deutschen U12-Pokal gewonnen hatten.
Mehr über diesen Artikel
Erfolge für Düsseldorf und Cannstatt: Masters-Teams gewinnen WM-Titel
Der Düsseldorfer SC ist Masters-Weltmeister in der Altersklasse 70 geworden. Im heutigen Finale siegten die Rheinländer (Foto) in Singapur mit 7:5 gegen Channel Island (USA). Auch der SV Cannstatt holte sich in der AK 65+ als Rundensieger den Titel.
Mehr über diesen Artikel
U18-Junioren sichern Platz zwei – jetzt gegen Spanien
Deutschlands männlicher Nachwuchs ist bei der U18-Europameisterschaft in Oradea (Rumänien) als Gruppenzweiter in die K.o.-Phase eingezogen. Die DSV-Auswahl siegte am Mittwoch im letzten Vorrundenspiel der Gruppe D klar mit 19:8 (5:0, 6:4, 4:1, 4:3) gegen Schlusslicht Ukraine und trifft am Donnerstag in den Überkreuzduellen um 19:30 Uhr MESZ mit Spanien auf den Dritten der Gruppe B. Zuvor hatte es für die Mannschaft von Trainer Vuk Vuksanovic (Duisburg) einen 14:8-Sieg gegen Georgien sowie eine 20:21-Niederlage nach Fünfmeterwerfen gegen Malta gegeben. Die deutschen Tore teilten sich beim dritten Auftritt in der Ioan-Alexandrescu-Schwimmhalle…
Mehr über diesen Artikel
Fünfmeterpleite in Oradea
Deutschlands Nachwuchs ist am zweiten Spieltag der U18-Europameisterschaft in Oradea (Rumänien) gestolpert: Trotz längerer Führung unterlag die DSV-Auswahl mit 20:21 (1:2, 4:2, 4:4, 2:3/9:10) nach Fünfmeterwerfen gegen Malta und kann damit den ersten Platz in der Vorrundengruppe D nicht mehr aus eigener Kraft erreichen. Es war die erste Niederlage einer deutschen Auswahl gegen ein Team von der wasserballbegeisterten Mittelmeerinsel. Bereits bei der U17-Europameisterschaft 2023 in Manisa (Türkei) war der deutsche Auftaktsieg nur sehr mühsam eingefahren. (…) Im Fünfmeterwerfen mussten die jeweils fünf Spieler beider Teams gleich 13-mal ran, wobei die…
Mehr über diesen Artikel
Klare Sache zum Oradea-Start
Deutschlands Nachwuchs konnte bei der U18-Europameisterschaft in Oradea (Rumänien) einen erfolgreichen Start feiern: Beim ersten Auftritt in der Vorrundengruppe D siegte die DSV-Auswahl klar mit 14:8 (5:1, 5:2, 3:0, 1:5) im möglichen Schlüsselspiel gegen Georgien. Die Mannschaft von Trainer Vuk Vuksanovic (Duisburg) konnte dabei bereits in der ersten Halbzeit mit einer 10:3-Halbzeitführung die Weichen in Richtung Sieg stellen. Die deutschen Tore teilten sich beim ersten Auftritt in der Ioan-Alexandrescu-Schwimmhalle Arne Hofmann (5), Fabio de Marco (3/2), Tobias Scherrieble, Aleksandar Mityskar und Elias Nosnik (jeweils 2). In den weiteren Partien trifft…
Mehr über diesen Artikel
Klaus-Dieter Bamberg verstorben
Die Sportart trauert um Klaus-Dieter Bamberg, vielen Wasserballern auch bekannt als „Wilhelm“. Mit ihm ist einer der Gründungsväter des Erfurter Wasserballs gegangen. Bamberg ist nach kurzer, schwerer Krankheit in der Nacht vom Montag zum Dienstag im Alter von 80 Jahren verstorben. Als Trainer, Schiedsrichter, Spielbeobachter und Schiedsrichterobmann war er Zeit seines Lebens mit dem Erfurter und später auch dem deutschen Wasserball eng verbunden. Bamberg war seit den 1960er-Jahren mit dem Schwimmsport und seit 1966 speziell mit dem Wasserball verbunden, wo zu den Gründungsmitgliedern der damaligen Sektion Wasserball der BSG Motor…
Mehr über diesen Artikel