Bei der seit Dienstag in Bergamo (Italien) laufenden Weltliga-Endrunde in Bergamo (Italien) hat der angehende Olympiagastgeber Brasilien für Aufsehen gesorgt. Die von Kroatiens Trainerlegende Ratko Rudic (viermaliger Olympiasieger) betreuten Südamerikaner hatten am Auftakttag überraschend Olympiasieger Kroatien mit 17:10 geschlagen und schafften heute mit dem 9:8-Erfolg im Viertelfinale gegen Australien erstmals den Halbfinaleinzug. Die größte Überraschung des heutigen Viertelfinaltages war allerdings der 9:8-Erfolg der USA gegen den amtierenden Weltmeister Ungarn, als Tony Azevodo 2,5 Sekunden vor dem Ende per Fünfmeter für die Nordamerikaner traf und diese erstmals seit 2009 wieder in…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft
Weissinger mit großem Auftaktlehrgang: Comeback für Roeßing
Bereits am kommenden Sonnabend lädt der neue Bundestrainer Patrick Weissinger (Esslingen) zu einem großen Lehrgang nach Berlin, der bis zum Donnerstag gleich 21 Aktive im Einsatz sehen wird. Neben großflächig bekannten Namen der vergangenen beiden Jahre wird es bei dieser umfangreichen Sichtung in der Hauptstadt auch ein Comeback von Centerspielerin Sven Roeßing (SV Krefeld 72) geben, nachdem der zweimalige EM-Teilnehmer nach der verpassten Olympiaqualifikation 2012 eine berufsbedingte Pause eingelegt hatte. Hinzu gesellen sich als Gäste mit Centerspieler Mateo Cuk und Linkshänder Marin Restovic zwei spielstarke Akteure vom deutschen Meister Wasserfreunde…
„Platz sieben war das Maximum“: ein Leserbrief von Milos Sekulic
Liebe Wasserballfreunde, ein großer Event liegt hinter uns. Die ersten European Games sind im Endspurt und die letzten Medaillen werden noch vergeben. 6.000 Sportler aus allen Ländern Europas haben alles gegeben, sich und eigenes Land in bestmöglichem Licht zu präsentieren. Darunter auch 13 Mädels aus Deutschland, 13 Wasserballerinnen, ihr Trainerstab und Betreuer. Alles in allem, 17 hochmotivierte Wasserballverrückte, die vor Ort eine glänzende Vorstellung abgaben – nicht nur im Sinne des Wettkampfs. Sie waren ein Team, das sich sehen lassen konnte. Sie haben zusammen gekämpft, sich zusammen gefreut und auch…
Patrick Weissinger neuer Bundestrainer
Lange Monate der Vakanz und Gerüchte haben ein Ende: Der frühere Nationalmannschaftskapitän und Olympiateilnehmer Patrick Weissinger übernimmt ab sofort die deutsche Nationalmannschaft der Männer und wird diese auch in der Olympiasaison 2015/2016 betreuen. Wie der Fachspartenvorsitzende Hans-Jörg Barth (Esslingen) heute in einem Rundschreiben bekanntgab, hat das Präsidium des Deutschen Schwimm-Verband (DSV) jetzt auf dessen Vorschlag den 42-Jährigen auf die Stelle des Bundestrainers der Männer berufen. Barth bedankte sich in dem Rundschreiben für den „Schulterschluss der nationalspielerstellenden Vereine“ und inbesondere auch bei Interimstrainer Arno Troost (Duisburg), der die DSV-Auswahl seit dem…
Weltliga-Finale im Web
Im italienischen Bergamo startet heute Nachmittag das 14. „Super Final“ in der FINA Weltliga der Männer. Bei der traditionellen Achter-Endrunde stehen sich in zwei Vorrundengruppen Serbien, Ungarn, Kroatien, USA, Australien, China, Brasilien und Gastgeber gegenüber, wobei zu Testzwecken auf eine verkürzten Spielfeld von 25 Metern Länge gespielt wird. Der Weltliga-Sieger sichert sich einen der zwölf Startplätze des Männerturniers bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro. Ein Livestream aller Spiele läuft täglich von 16 bis 21 Uhr unter http://www.eurovisionsports.tv/fina/waterpolo/index.html Weitere Informationen: http://www.fina.org/H2O/index.php?option=com_content&view=article&id=5196&Itemid=1959
Michael Keiner neuer Bundesstützpunktleiter in Hannover
Michael Keiner wurde Anfang des Monats vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) als Leiter des Bundesstützpunktes Wasserball am Standort Hannover berufen. Keiner arbeitet in Hannover als Leistungssportreferent des Landesschwimmverbands Niedersachsen (LSN).
US-Frauen holen erneut Weltliga-Gold
Bei dem zum zwölften Mal ausgetragenen „Super Final“ der Weltliga der Frauen holte sich in der chinesischen Millionenmetropole Schanghai der amtierende Olympiasieger USA erneut den Titel: Im Endspiel des Acht-Nationen-Turniers im Vorfeld der Pan-Amerikanischen Spiele von Edmonton (Kanada) und der Weltmeisterschaft in Kasan (Russland) setzen sich die weiterhin von Goldmedaillentrainer Adam Krikorian betreuten Nordamerikanerinnen im Endspiel mit 8:7 gegen Australien durch und holten damit bereits seit den neunten Sieg seit der Premiere dieses weltweiten Wettbewerbs im Jahre 2004. Der amtierende Vize-Europameister Niederlande setzte sich im Spiel um Platz drei mit…
DSV-Männer in der EM-Qualifikation nach Malta
Mediterranes Ambiente und eine gut lösbare Aufgabe wartet in der zweite Runde der EM-Qualifikation auf Deutschlands Männer, die vom 25. bis 27. September ins das maltesische Gzira reisen werden. In das dortige Viererturnier der Gruppe G mit zwei zu vergebenen EM-Tickets kann die deutsche Auswahl bereits neun Punkte aus dem im Februar mit drei Siegen in drei Spielen erfolgreich bestrittenen Auftaktturnier in Istanbul (Türkei) mitnehmen und trifft unweit der Hauptstadt Valetta mit Polen (6 Zähler), Gastgeber Malta (3) und der Schweiz (0) zudem auf drei international nur wenig erfahrene Gegner.…
Weltliga-Finale ohne Weltmeister Spanien
So etwas nennt man wohl ein „sportliches Luxusproblem“: Das nach Schanghai (China/9. bis 14. Juni) vergebene „Super Final“ in der FINA Weltliga der Frauen wird ohne den amtierenden Weltmeister Spanien stattfinden. Die Spielerinnen des Olympiazweiten hatte sich am vergangenen Dienstag mit einem 12:9-Heimerfolg in der Nachholpartie gegen Griechenland in der „deutschen“ Gruppe B zwar den für einen Endrundeneinzug notwendigen zweiten Platz hinter den Niederlanden gesichert, werden auf einen Start in der chinesischen Millionenmetropole allerdings verzichten, wie jetzt bekannt wurde. Wie der spanische Verband bekanntgab, soll der Vorbereitung auf die anstehende…
Änderung der DOSB-Förderung trifft die Sportart in das Mark
Der deutsche Wasserball steht vor einschneidenden Veränderungen: Wenig mehr als ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro (Brasilien) will der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die Förderung komplett auf die Spiele 2020 in Tokyo (Japan) fokussieren. Der DSV-Fachspartenvorsitzende Hans-Jörg Barth (Esslingen) hat in einem Rundschreiben an die Fachsparte und die DWL-Vereine über die jüngsten Entwicklungen informiert, die aus Sicht der Sportart dramatisch ausfallen. Der für den Spitzensport zuständige DOSB hat auf anhaltende Talfahrt der Nationalmannschaften reagiert: Bei den anstehenden Weltmeisterschaften in Kasan (Russland) wird der DSV nach jeweils…