Am Rande des seit Donnerstag laufenden „Final Six“ der Champions League wurden die Vorrundengruppen der beiden U19-Europameisterschaften ausgelost. Hier trifft Deutschlands männlicher Nachwuchs der Jahrgänge 1997 und jünger im Viererfeld der Gruppe A in Alphen (Niederlande) auf Serbien, Italien und die Türkei. „Das ist die schwerstmögliche Konstellation, die hätte kommen können“, kommentierte Trainer André Laube (Potsdam) das Szenario, ist aber dennoch optimistisch: „Die Überkreuzgruppe C ist auch noch als Dritter der Vorrunde mit einer lösbaren Aufgabe verbunden.“ Der weibliche DSV-Nachwuchs trifft bei seinen Titelkämpfen in Gouda (ebenfalls Niederlande) in der…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft
Olympiasieger Dobud vier Jahre gesperrt
Harte Welle bei der FINA: Kroatiens langjähriger Nationalspieler Niksa Dobud (30) wurde aufgrund eines verweigerten Dopingtests im März 2015 rückwirkend gleich für vier Jahre gesperrt. Der Weltschwimmverband hatte die Begleitumstände eines missglückten Besuches durch einen FINA-Kontrolleur als derart verdächtig eingestuft, dass dieser als nicht als verpasster, sondern als verweigerter Test gewertet wurde und mit der für Ersttäter vorgesehenen Höchststrafe von vier Jahren geahndet wurde. Der Olympiasieger von 2012 und Europameister von 2010 hat als Folge dieser Sperre bereits die letztjährige Weltmeisterschaft in Kasan (Russland) und Anfang des Jahres die Europameisterschaft…
Zahlreiche neue Gesichter im LEN-Fachausschuss
Am Rande der laufenden Schwimm-Europameisterschaften in London (Großbritannien) wurde auch der Wasserballausschuss (TWPC) des europäischen Schwimmverbandes LEN für die kommenden vier Jahre neu besetzt. Vorsitzender bleibt weiterhin der Italiener Gianni Lonzi, der in Personalunion auch beim TWPC des Weltschwimmverbandes FINA an der Spitze steht. Direkt dahinter gibt es allerdings mit Angel Moliner (Spanien) und Dejan Perisic (Serbien) auf den Positionen des stellvertretenden Vorsitzender wie auch des Sekretär jeweils neu Neubesetzungen. Zu den sogenannten „Mitgliedern“ in dem 16-köpfigen Fachausschuss gehört weiterhin mit dem früheren Bundestrainer Niculae Firoiu (Düsseldorf) ein Vertreter des…
Blick nach Uerdingen: Play-off-Fortsetzung mit Knüller
Die Viertelfinalduelle in den Play-offs der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) haben am Dienstagabend mit einem deutlichen 20:2 (9:0, 3:0, 5:1, 3:1)-Erfolg der Waspo 98 Hannover im Stadtderby gegen die White Sharks Hannover, so dass der Vorjahresdritte in der „best of three“-Serie (zwei Siege in maximal drei Spielen) mit 1:0 in Führung gegangen ist. Die SG Neukölln (gegen den ASC Duisburg) und der SV Bayer 08 Uerdingen (gegen den SSV Esslingen) starten jeweils heute Abend um 19 Uhr; der OSC Potsdam empfängt am Donnerstagabend von 20 Uhr an die Wasserfreunde Spandau 04.…
Erste Hürde weggeräumt
Start nach Maß: Deutschlands U19-Nachwuchs startete in der EM-Qualifikation mit einem deutlichen 14:6 (3:2, 5:2, 4:0, 2:2)-Erfolg gegen Gastgeber Malta und konnte damit die erste Klippe auf dem Weg zu den diesjährigen Titelkämpfen in Alphen (Niederlande) aus dem Weg räumen. Die deutschen Tore teilten sich am Auftakttag der Gruppe A im nationalen Schwimmstadion von Gzira Jonas Reinhart, Ben Reibel, Tomi Tadin (alle 3), Dennis Strelezkij (2), Philipp Dolff, Efstratios Manolakis und Vincent Winkler. Die Auftaktpartie von Gzira war nicht ohne Tücke: Der Gastgeber hatte sich im vergangenen Jahr an gleicher…
Niederlage im letzten Saisonauftritt
Deutschlands Frauen haben die Weltliga-Saison zum zweiten Mal in Folge sieglos abgeschlossen: Am 6. und letzten Vorrundenspieltag der Europa-Gruppe A unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Heidelberg erwartet klar mit 5:23 (3:4, 0:8, 2:6, 0:5) gegen den EM-Fünften Griechenland, der sich damit für die Endrunde in Schanghai (7. bis 12. Juni) qualifiziert hat. Der EM-Achte war beim erstmaligen Auftritt in der Residenzstadt erneut mit einem jungen Team aufgelaufen, das im Hinblick auf die Olympischen 2020 und auch bereits 2024 aufgebaut werden soll. Hier hielt die DSV-Auswahl in der…
Premierenduell mit Dauereffekt…
Die Wasserball-Welt blickt am Dienstagabend nach Heidelberg: Deutschlands Frauen sind erstmals zu einem offiziellen Länderspiel im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar zu Gast, wo es sogar um Weltliga-Punkte gehen wird. Hier trifft die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am letzten Vorrundenspieltag der Europa-Gruppe A von 20 Uhr an auf den spielstarken EM-Fünften Griechenland, der als Tabellenzweiter noch gute Endrundenchancen hat. Karten können noch an der Abendkasse erworben werden; der Einlass erfolgt ab 19 Uhr. Seit 2004 wird der jüngste Wettbewerb des Weltschwimmverbands FINA alljährlich ausgetragen, um die Sportart global in Szene zu setzen:…
Spanische Verstärkung für U19-Aufgebot
Auf dem Weg zu den U19-Europameisterschaften in den Niederlanden und der vorgeschalteten EM-Qualifikation auf Malta muss Deutschlands männlicher Nachwuchs der Jahrgänge 1997 und jünger am kommenden Wochenende erstmals Flagge zeigen: Ein 13-köpfiges Aufgebot aus acht Vereinen wird vom 29. April bis 1. Mai bei einem Vier-Nationen-Turnier im slowakischen Novaky zu Gast sein und dort auf Frankreich, die Ukraine und die Slowakei treffen. Das größte Kontingent in der deutschen Auswahl bei diesem ersten Test stellen mit fünf Aktiven die White Sharks Hannover, doch die interessanteste Personalie ist bisher Max Vernet Schweimer…
Weltliga-Spiel mit sechs Lokalmatadorinnen
Mit Spielerinnen aus fünf Vereinen der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) steigen Deutschlands Frauen zum letzten Weltliga-Spiel der laufenden Saison ins Becken: Am 3. Mai empfängt die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) in Heidelberg mit dem EM-Sechsten Griechenland eine der Topnationen des europäischen Frauenwasserballs. Das größte Kontingent in dem 13-köpfigen Aufgebots des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) stellen mit gleich sechs Aktiven die Lokalmatadoren des aktuellen DWL-Zweiten SV Nikar Heidelberg. Wie gewohnt wird es wieder einige Rotationen im deutschen Aufgebot geben, allerdings sind diesmal keine Länderspielneulinge im Aufgebot: So werden aus dem EM-Aufgebot…
Karten zum Weltliga-Spiel im Vorkauf
Eintrittskarten zum wahrscheinlich letzten Länderspiel der deutschen Wasserballerinnen in der laufenden Saison können ab sofort wie gewohnt auch online im Vorverkauf erworben werden: Am sechsten und letzten Vorrundenspieltag der FINA Weltliga trifft der EM-Achte Deutschland in der Europa-Gruppe A am 3. Mai in Heidelberg mit Griechenland auf den Weltmeister von 2011 und eine der aktuellen sechs Topnationen des europäischen Wasserballs. Gespielt wird von 20 Uhr an in der Schwimmhalle des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar (Im Neuenheimer Feld 710, 69120 Heidelberg, www.osp-rhein-neckar.de), die erstmals Austragungsort eines Wasserball-Länderspieles sein wird. Kartenvorbestellungen erfolgen in bewährter…