Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider

Feuertaufe auf Malta

Um 19:15 Uhr wird es ernst: Deutschlands männlicher U19-Nachwuchs startet heute beim EM-Qualifikationsturnier in Gzira auf Malta mit der Partie gegen den Gastgeber in den ersten Saisonhöhepunkt. Die DSV-Auswahl der Jahrgänge 1997 trifft in der Gruppe A im nationalen Schwimmstadion der wasserballbegeisterten Mittelmeerinsel bis zum Sonntag bei täglichen Auftritten zudem auf Bulgarien, die Ukraine und Slowenien und muss in der Fünferrunde für ein EM-Ticket zumindest Platz zwei erreichen. Weitere Qualifikationsturniere kommen in Antalya (Türkei), Tiflis (Georgien) und Baku (Aserbaidschan) zur Austragung. Nach dem Olympia-KO gleich beider DSV-Vertretungen bestehen aus deutscher…

Niederlage im letzten Saisonauftritt

Deutschlands Frauen haben die Weltliga-Saison zum zweiten Mal in Folge sieglos abgeschlossen: Am 6. und letzten Vorrundenspieltag der Europa-Gruppe A unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Heidelberg erwartet klar mit 5:23 (3:4, 0:8, 2:6, 0:5) gegen den EM-Fünften Griechenland, der sich damit für die Endrunde in Schanghai (7. bis 12. Juni) qualifiziert hat. Der EM-Achte war beim erstmaligen Auftritt in der Residenzstadt erneut mit einem jungen Team aufgelaufen, das im Hinblick auf die Olympischen 2020 und auch bereits 2024 aufgebaut werden soll. Hier hielt die DSV-Auswahl in der…

Premierenduell mit Dauereffekt…

Die Wasserball-Welt blickt am Dienstagabend nach Heidelberg: Deutschlands Frauen sind erstmals zu einem offiziellen Länderspiel im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar zu Gast, wo es sogar um Weltliga-Punkte gehen wird. Hier trifft die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am letzten Vorrundenspieltag der Europa-Gruppe A von 20 Uhr an auf den spielstarken EM-Fünften Griechenland, der als Tabellenzweiter noch gute Endrundenchancen hat. Karten können noch an der Abendkasse erworben werden; der Einlass erfolgt ab 19 Uhr. Seit 2004 wird der jüngste Wettbewerb des Weltschwimmverbands FINA alljährlich ausgetragen, um die Sportart global in Szene zu setzen:…

Weltliga-Spiel mit sechs Lokalmatadorinnen

Mit Spielerinnen aus fünf Vereinen der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) steigen Deutschlands Frauen zum letzten Weltliga-Spiel der laufenden Saison ins Becken: Am 3. Mai empfängt die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) in Heidelberg mit dem EM-Sechsten Griechenland eine der Topnationen des europäischen Frauenwasserballs. Das größte Kontingent in dem 13-köpfigen Aufgebots des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) stellen mit gleich sechs Aktiven die Lokalmatadoren des aktuellen DWL-Zweiten SV Nikar Heidelberg. Wie gewohnt wird es wieder einige Rotationen im deutschen Aufgebot geben, allerdings sind diesmal keine Länderspielneulinge im Aufgebot: So werden aus dem EM-Aufgebot…

Letztes Weltliga-Spiel in Heidelberg

Der letzte Auftritt der deutschen Wasserballerinnen im diesjährigen Weltliga-Wettbewerb erfolgt am 3. Mai in Heidelberg, so dass die lange Liste der Länderspielorte um einen weiteren Namen erweitert werden wird. In der Schwimmhalle des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar trifft die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) am sechsten Spieltag der Europa-Gruppe A von 20 Uhr an auf den EM-Sechsten Griechenland, der als Tabellenzweiter noch um den Endrundeneinzug in dem seit Oktober laufenden weltweiten Wettbewerb mit allen Topnationen des internationalen Frauenwasserballs kämpft. Ausgerichtet wird der Auftritt der deutschen Auswahl gegen den Weltmeister von 2011…

Trübe Bilanz…

Kein Rio-Startplatz, eine trübe Spielbilanz und viele Fragezeichen für die Zukunft: Das Olympiaqualifikationsturnier im norditalienischen Triest endete aus deutscher Sicht mit einem unübersehbaren Fehlschlag. Die mit Optimismus angereiste und intensiv vorbereitete Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) scheiterte im Viertelfinale mit einem 7:8 am Ende optisch zwar nur denkbar knapp an Rekordolympiasieger Ungarn, doch nach acht anstrengenden Turniertagen standen lediglich ein Sieg und ein Unentschieden zu Buche – und die erneute Erkenntnis, dass zu viele entscheidende Spiele schon seit längerem nicht erfolgreich gestaltet werden können. Nach dem Olympia-KO und enttäuschendem Abschlusswochenende…

Fry bereichert Torschützenliste

Deutschlands Frauen bleiben in der Weltliga weiter sieglos: Am fünften Spieltag der Europa-Gruppe A unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Manresa erwartungsgemäß deutlich mit 2:21 (0:7, 1:5, 0:3, 1:6) beim klar favorisierten EM-Vierten Spanien, der sich vergangenen Monat einen der lediglich acht Olympiastartplätze gesichert hatte. Die DSV-Auswahl war zum letzten Auswärtsauftritt erneut mit einem recht jungen Aufgebot angereist und hat dieses seit ersten Nominierung mehrfach umstellen müssen. Gar erst heute wurde die erkrankte Jamie Verebelyi durch die nachgereiste Ira Deike ersetzt. Spielerisch war erneuten Aufeinandertreffen beider Teams ein…

Erneute Ein-Tor-Niederlage: Umbruch gefordert

Nach der endgültig verpassten Rio-Qualifikation haben Deutschlands Wasserballer das Olympiaqualifikationsturnier im italienischen Triest mit nur einem Sieg und einem Unentschieden in acht Spielen lediglich als Achter beendet. Einen Tag nach der 7:8-Niederlage im Platzierungsduell gegen die Niederlande verlor die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) auch das abschließende Spiel um Rang sieben mit 9:10 (2:3, 2:2, 1:3, 4:2) gegen den EM-Zehnten Rumänien, der wie die deutsche Auswahl am Freitag im Kampf um ein Olympiaticket knapp gescheitert war.   Die wie schon am Tag zuvor ohne den angeschlagenen Centerspieler Maeo Cuk aufgelaufene…

Weiter Warten auf den zweiten Sieg in Triest

Deutschlands Wasserballer warten beim Olympiaqualifikationsturnier im italienischen Triest weiter auf den zweiten Sieg. Nach der bereits am Freitag endgültig verpassten Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 unterlag die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV)  auch in den Platzierungsspielen um die Ränge fünf bis acht gegen den EM-Zwölften Niederlande nach langer Führung am Ende noch mit 7:8 (2:1, 3:0, 2:3, 0:4) und spielt damit bei dem Zwölf-Nationen-Turnier nur noch Rang sieben. In der sportlich nur bedingt bedeutsamen Partie (die gemäß den Regualieren allerdings noch der Ermittlung von Nachrückern dient) hatte die Mannschaft…

Dramatisches Finale: Deutschland ohne Überzahl und Olympiastartplatz

Es waren Kampfgeist und Dramatik pur, doch Deutschlands Wasserballer sind zum zweiten Mal in Folge nur Zuschauer bei den Olympischen Spielen: Beim Qualifikationsturnier im italienischen Triest verlor das Wasserball-Team Deutschland das entscheidende Viertelfinalduell gegen den favorisierten EM-Dritten Ungarn nach hartem Kampf mit 7:8 (0:1, 1:4, 1:2, 4:1) und kann damit den für ein Rio-Ticket notwendigen vierten Platz nicht mehr erreichen. Das „Wunder von Triest“ lag in der Luft: Die Mannschaft des erst vor knapp einem Jahr ins gekommenen Bundestrainers Patrick Weissinger (Esslingen) hielt im Duell mit dem hohen Favoriten, der…