Deutschlands U19-Wasserballer konnten fernab der Heimat positiv überraschen: Bei einem Vier-Nationen-Turnier im russischen Kasan holte sich der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2001 und jünger den ersten Platz. Nach Siegen gegen Georgien (16:6) und Kasachstan (24:4) gab es im letzten Spiel nach langer Führung ein 11:11-Unentschieden gegen den im Vorfeld favorisierten Gastgeber Russland. Bei identischer Tordifferenz brachte dieses aufgrund der mehr erzielten Treffer (51:21 gegenüber 49:19) knapp den Sieg in der Gesamtwertung. Die Turniersieg war in der WM-Stadt von 2015 (und 2025) war aus deutscher Sicht auch aus einem anderen Blickwinkel eine…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider
Marko Stamm für Weltwasserballer-Wahl nominiert
Mitmachen, Abstimmen … Marko Stamm vom deutschen Meister Wasserfreunde Spandau 04 ist von den Internetportal total-waterpolo.com für die Wahl zum Weltwasserballer des Jahres 2019 nominiert worden. Der 31-Jährige hatte bei den Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea) mit starken Leistungen überzeugt, obwohl er fast das gesamte Turnier mit einem vor Ort erlittenen Bänderris absolvieren musste. Abstimmen können neben einer Expertenkommission ais Trainern und Medienvertretern auch die Leser: Bei der Online-Wahl der kann noch bis zum 30. November unter https://total-waterpolo.com/total-player-2019/public-vote-male-total-player-2019/ mitgemacht worden. Kurios: Der ebenfalls befragte Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) hat aus Integritätsgründen…
Olympiaticket für Frank Ohme
Bei den Wasserballturnieren der Olympischen Spiele 2020 in Tokio (Japan) wird es in jedem Fall auch einen deutschen Schiedsrichter geben. Frank Ohme wurde von der FINA für das größte Ereignis des Weltsports nominiert und hat im Gegensatz zur Praxis der Vergangenheit auch Planungssicherheit: Sollte sich keine der beiden deutschen Mannschaften für die Spiele qualifizieren, würde Ohme in das Kontingent der neutralen Schiedsrichter rutschen. Ohme kam bereits bei den Weltmeisterschaften 2017 in Budapest (Ungarn) und 2019 in Gwangju (Südkorea) als Unparteiischer zum Einsatz. Die Spiele in Tokio werden zudem ein Novum…
EM-Ticket im Fünfmeterdrama
Deutschlands Wasserballerinnen haben sich nach einer Zitterpartie für die Europameisterschaften 2020 in Budapest (Ungarn) qualifiziert. Die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) siegte in der entscheidenden zweiten Play-off-Partie der EM-Qualifikation in Duisburg gegen Rumänien mit 14:11 (1:2, 2:3, 2:2, 5:2/4:2) nach Fünfmeterwerfen, nachdem das Hinspiel in Focsani noch mit 13:14 verloren worden war. Vor 300 Zuschauern im Duisburger Schwimmstadion verlief die Partie allerdings alles andere als nach Wunsch: Nach einem verschlafenen Start mit einem 1:4-Rückstand und viel Nervosität über die gesamte Spielzeit schwamm die deutsche Auswahl zusätzlich zu der Hinspielniederlage ständig…
Schwere EM-Lose für Budapest
Auf Deutschlands Wasserballer warten bei den Europameisterschaften 2020 in Budapest bereits in der Vorrunde schwere Gegner. Die vor zwei Jahren in Barcelona neuntplatzierte Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) trifft in der Gruppe A mit dem Olympiazweiten Kroatien, den früheren Europameister Montenegro und dem EM-14 Slowakei auf drei sehr unangenehme Kontrahenten, wie die Auslosung am Dienstagabend in Budapest ergab. „Wir müssen nehmen, was wir bekommen, wenn nach Olympia wollen“, sagte Bundestrainer Hagen Stamm, dessen Team für den Einzug in die K.o.-Phase zumindest Rang drei erreichen muss. Stamm will trotzdem Platz zwei…
EM-Homepage für Budapest
Deutschlands Männer haben ihr EM-Ticket sicher, und auch die Homepage für die Wasserball-Europameisterschaften 2020 in Budapest (Ungarn) steht bereits: Unter https://wp2020budapest.com/ gibt es die wichtigsten Informationen zu der bedeutendsten Wasserball-Veranstaltung des kommenden Jahres auf europäischem Boden. Gespielt wird aufgrund der Olympischen Spiele bereits vom 12. bis 26. Januar direkt am Donau-Ufer in der 5.300 Plätze bietenden Duna Arena. Eintrittskarten können bereits vorab online über den ungarischen Ableger des Ticketanbieters Eventim bestellt werden.
Warnschuss in Tiflis
Deutschlands Wasserballer haben souverän das EM-Ticket gelöst, beim Qualifikationsturnier der Gruppe A in Tiflis (Georgien) jedoch den anvisierten Turniersieg aus der Hand gebeben: Im designierten Spitzenspiel unterlag die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) gegen Gastgeber Georgien 7:9 (2:5, 1:0, 2:1, 2:3) und musste damit in der Olympiasaison die erste Niederlage hinnehmen. Das EM-Ticket hatte sich der WM-Achte in dem Dreierturnier wie erwartet bereits tags zuvor mit einem 18:7-Erfolg gegen den Außenseiter Schweiz geholt. Hatte es für die im Kaukasus mit dreifachem Ersatz angetretene DSV-Auswahl (aus dem WM-Aufgebot fehlte neben Timo…
DSV-Auswahl auf EM-Kurs
Deutschlands Wasserballer schwimmen auf EM-Kurs: Am Auftakttag des Qualifikationsturniers der Gruppe A im georgischen Tiflis siegte die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) gegen Außenseiter Schweiz mit 18:7 (4:0, 3:2, 4:1, 7:4) Toren und hat damit in der Dreierrunde den zum Weiterkommen notwendigen zweiten Platz so gut wie sicher. Im entscheidenden Spiel um den sportlich wichtigen Turniersieg trifft die ersatzgeschwächt und mit geringer Vorbereitung angereiste DSV-Auswahl am Sonnabend von 17:30 Uhr deutscher Zeit an auf Gastgeber Georgien, der in der Dreierrunde am Auftakttag spielfrei gehabt hat. Der klare Sieg kam…
„Erstes Endspiel auf dem Weg nach Tokio“
Nach den Vereinsteam ist auch die Nationalmannschaft erstmals in der Olympiasaison gefordert: Deutschlands Männer sind von Freitag an bei der Europameisterschaft bei der EM-Qualifikation im Einsatz. Bei einem Dreierturmier im georgischen Tiflis trifft die DSV-Auswahl auf die Schweiz und Georgien und muss zumindest Platz zwei belegen, um einen Startplatu bei den Europameisterschaften 2020 in Budapest (Ungarn/12. bis 26. Januar) zu ergattern. Zumindest das EM-Ticket ist aus deutscher Sicht fest eingeplant: Auftaktgegner Schweiz (Freitag, 17:30 Uhr MESZ) lag international zuletzt deutlich hinter der internationalen Spitze zurück, allerdings gilt der EM-13. Georgien…
Mit elf WM-Teilnehmern nach Tiflis
Mit nur elf WM-Teilnehmern der erst zwei Monate zurückliegenden Titelkämpfe von Gwangju (Südkorea) und auch personellen Sorgen reisen Deutschlands Männer am Donererstag zum EM-Qualifikationsturnier nach Tiflis (Georgien). Die DSV-Auswahl trifft bei dem dortigen Dreierturnier am Freitag auf Außenseiter Schweiz und am Sonnabend auf Gastgeber Georgien (jeweils 19:30 Uhr) und muss für einen Startplatz bei den Europameisterschaften 2020 in Budapest (Ungarn/12. bis 26. Januar) zumindest Platz zwei belegen. Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) musste bei dm nicht ganz leichten Auftritt der Kaukasus-Republik ausgerechnet auf einer neuralgischen Position auf zwei Stammkräfte verzichten: Timo…