Fehlende Badzeiten haben diesmal den SV Cannstatt getroffen: Da das Sportbad Neckarpark durch einen Schwimmwettkampf belegt, zieht die Stuttgarter bei der Fortsetzung der Bundesliga-Play-offs nach Esslingen um. Der Hintergrund ist weder neu noch stuttgartspezifisch: Ein schon länger terminierter Schwimmwettkampf belegt großflächig das Sportbad Neckarpark. Gespielt wird am Sonnabend um 17:30 Uhr und bei Bedarf am Sonntag um 15 Uhr. Umzüge in das Vereinsfreibad des SSV Esslingen sind für den SVC daher kein Novum und nicht zwangsläufig ein Nachteil: „Wir sind 2011 auch schon mal mit einem Spiel in Esslingen aufgestiegen“,…
Zugeordnete Einträge: SV Cannstatt
Mit zentraler Funktion: Marvin Thran zurück nach Cannstatt
Es ist die berühmte Geschichte des verlorenen Sohnes, der nach langer Zeit den Weg nach Hause findet. Marvin Thran kehrt an die Mombachquelle zurück. Er durchlief alle Jugendmannschaften des SV Cannstatt, reifte dort zum Juniorennationalspieler und wurde schließlich ein wichtiger Teil des Wiederaufbaus nach dem Mannschaftsrückzug im Jahr 2006. Thran schaffte mit der ersten Mannschaft den Sprung in die Bundesliga, gewann die Bronzemedaille im Pokal 2011, stieg mit dem SVC in die A-Gruppe auf und schaffte es letztendlich 2013, damals schon als Kapitän der ersten Mannschaft, den vierten Platz in…
Cannstatt stößt Tür zum Klassenverbleib auf
Überraschungserfolg für den SV Cannstatt: Im ersten Spiel des Play-Down-Halbfinales der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) bezwang der SVC in seinem Ausweichquartier Bietigheim den Favoriten Wedding mit 11:7 (1:1, 4:1, 1:2, 5:3). Der SVC hat nun am kommenden Wochenende bei den beiden Rückspielen in Berlin gleich zwei Mal die Chance, vorzeitig das rettende Ufer zu erreichen. Beide Mannschaften begannen zurückhaltend. Cannstatt war vor allem drauf bedacht, das eigene Tor zu sichern und die Abwehr aufzubauen. Im Angriff war aber wenig Überraschungsmoment und Druck erkennbar. Die favorisierte Mannschaft aus Wedding konnte daraus aber…
Griff nach dem „letzten Strohhalm“
Der SV Cannstatt greift am zwölften Spieltag der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) nach dem letzten Strohhalm. Gegen den Tabellenfünften Poseidon Hamburg (18.30 Uhr, Inselbad Untertürkheim) müssen die Schwaben gewinnen, wollen sie sie letzte Chance auf eine Verbesserung der Tabellensituation noch ergreifen. Drei Spieltage vor Schluss der Hauptrundengruppe B liegt Cannstatt mit fünf Punkten auf Platz sieben, Neustadt und Hamburg mit je acht Zählern davor auf den Plätzen sechs und fünf. Aus eigener Kraft kann Cannstatt nicht mehr vorbeiziehen, ist auf Ausrutscher der Konkurrenz angewiesen. „Wir müssen gegen Hamburg gewinnen“, ist sich…
Weiterer Rückschlag für Cannstatt
Eine als unnötig eingeschätzte Niederlage kassierte der SV Cannstatt zum Rückrundenauftakt in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL). Die Cannstatter unterlagen in der Gruppe B vor heimischem Publikum der Mannschaft der SV Krefeld 72 mit 7:8 (1:3; 1:2; 2:2; 3:1). Cannstatt bleibt auf Platz sieben und hat das Handicap eines vergleichsweise schlechten Torverhältnisses. Vor dem Anpfiff hatten sich die Schwaben gegen die ersatzgeschwächten Krefelder etwas ausgerechnet. Im Hinspiel nur knapp unterlegen, dazu noch zwei wichtige Spieler bei den Spielern vom Niederrhein gesperrt. Die Ausgangsposition schien gut. Doch am Ende standen die Schwaben…
Hoffnung auf die Revanche
Mit dem ersten Spiel der Rückrunde in der B-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) geht der Kampf um den Klassenerhalt für den SV Cannstatt in eine entscheidende Phase. Gegen die SV Krefeld 72 (18:30 Uhr, Inselbad Untertürkheim) wäre ein Punktgewinn wichtig. In der Hinrunde hatten die Schwaben in Krefeld ganz knapp den Kürzeren gezogen. Nun hofft man an der Mombach-Quelle auf die Revanche. Zuletzt hatte das Cannstatter Trainergespann Andras Feher und Robert Bleich vor allem am Angriff gefeilt. Die Schwaben haben den bislang zweitschlechtesten Angriff der Liga mit nur 44 Treffern,…
Cannstatt erneut mit Schweizer Gästen
Ein spielfreies Wochenende heißt für die Wasserballer des SV Cannstatt noch lange nicht entspanntes Regenerieren. Am vergangenen Wochenende gastierte stattdessen zum wiederholten Male die Schweizer Nationalmannschaft im Mombachbad, der als exklusiver Sparringspartner den Cannstatter Jungs den letzten Schliff für die finale Phase der laufenden Saison in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) verpasste. Die Eidgenossen bereiten sich ihrerseits auf die erste Runde der EM-Qualifikation vor, die vom 17. bis 19. März in der tschechischen Hauptstadt Prag ansteht. Wie bereits im Vorjahr konnte das Trainergespann Andras Feher und Robert Bleich in drei Trainingsspielen…
„Spieler müssen sich körperlich noch entwickeln“
Nachdem der SV Cannstatt gleich im ersten Spiel nach der Trennung von Trainer Jovan Radojevic einen Sieg einfahren konnte, könnte in der Deutsche Wasserball-Liga (DWL) bereits am heutigen Sonnabend für das neue Trainergespann Andras Feher/Robert Bleich der erste Dämpfer warten: Um 18:30 Uhr empfangen die Cannstatter im Untertürkheimer Inselbad die Mannschaft des SVV Plauen. „Ich glaube, das ist die mit Abstand stärkste Mannschaft in der B-Gruppe“, sagt Feher, der sich umgehört hat. Nur ein Unentschieden steht bei den Plauenern zu Buche, ansonsten hat die Mannschaft aus dem Vogtland noch kein…
„Wir müssen ein Lebenszeichen senden“
Neuer Trainer, neues Glück? Vor dem ersten Heimspiel des neues Jahres steht hinter dem Auftreten des SV Cannstatt in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) ein dickes Fragezeichen. Nach der Trennung von Jovan Radojevic wird beim Ligaschlusslicht am heutigen Sonnabendabend erstmals wieder Andras Feher gegen den SV Würzburg 05 (18:30 Uhr, Inselbad Untertürkheim) am Beckenrand stehen. „Wir müssen ein Lebenszeichen senden“, erklärt der Meistertrainer des Jahres 2006, der vom Cannstatter Vorstand für die noch verbleibende Saisonhälfte aus dem Jugendbereich wieder für die erste Mannschaft reaktiviert wurde. „Für große Veränderungen war die Zeit…
Cannstatt und Radojevic trennen sich
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) wird bereits der dritte Trainerwechsel der noch jungen Saison vermeldet: Schlusslicht SV Cannstatt hat sich mit sofortiger Wirkung aber in beiderseitigem Einvernehmen von seinem bisherigen Cheftrainer Jovan Radojevic getrennt, wie der Verein heute in einer Pressemitteilung bekanntgab. Ab sofort leitet bis zum Saisonende Andras Feher in der Funktion als Cheftrainer das Training der ersten Mannschaft des SVC. Er wird von Robert Bleich unterstützt, der wieder in das Umfeld des Cannstatter DWL-Teams zurückkehrt. „Andras Feher ist ein ausgewiesener Spezialist, mit dem der SVC seine größten Erfolge…