Zugeordnete Einträge: Allgemein

Aufstiegsturnier in München und mit voller Besetzung

Das Aufstiegsturnier zur Wasserball-Bundesliga 2023/2024 wird mit der vollen Besetzung von fünf Teams stattfinden und bietet ein exquisites Ambiente: Gespielt wird vom 24. bis 26. Juni unter der Federführung der SG Stadtwerke München in der Olympia-Schwimmhalle, quasi unter dem Zeltdach des benachbarten Olympia-Stadions. Weitere Teilnehmer beim Kampf um lediglich zwei Aufstiegsplätze neben dem Vizemeister der 2. Wasserball-Liga Süd sind der SV Blau-Weiß Bochum (2. Liga West), WU Magdeburg (2. Liga Ost), SpVg Laatzen (2. Liga Nord) sowie der SV Weiden (15. der Bundesliga). Die heimische SG Stadtwerke München profitierte als…

Endspurt kommt zu spät: U20-Wasserballer verpassen Medaillenrunde

Ziemlich genau ein Jahr nach der Männer-Nationalmannschaft haben auch Deutschlands U20-Wasserballer ihr WM-Waterloo gegen Japan erlebt: Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2003 und jünger unterlag bei der Weltmeisterschaft in Otopeni (Rumänien) am entscheidenden letzten Vorrundenspiel dem Asiaten-Vertreter nach einer katastrophalen ersten Halbzeit und einem zwischenzeitlichen 2:7- und 7:12-Rückstand am Ende knapp mit 12:13 (2:3, 1:5, 5:4, 4:1) und verpasste damit wie schon 2022 die Männer-Vertretung die Medaillenrunde. Für den Einzug unter die besten Zwölf hatte die DSV-Auswahl die Vorrundengruppe C als Erster abschließen müssen. Deutschland kam im Schlussabschnitt nach einem 4:0-Lauf…

Hochkarätige EM-Vorbereitung: U15-Nationen-Turnier beim DSV 98

Internationaler Wasserball an der Wedau: Vom 22. bis 24. Juni richtet der Duisburger SV 98 anlässlich seines 125-jährigen Vereinsjubiläums für den Deutschen Schwimm-Verband auf seiner Vereinsanlage im Sportpark Duisburg ein Sechs–Nationen–Turnier für U15–Nationalmannschaften  aus. Die Gäste aus Ungarn, Italien, Kroatien, Montenegro und Australien bilden mit der deutschen Auswahl ein hochklassiges Teilnehmerfeld, das es in dieser Qualität in Deutschland lange nicht mehr gegeben hat. Die fünf europäischen Teams sind in Vorbereitung auf die zwei Wochen später startenden U15–Europameisterschaften in Podgorica (Montenegro). Nachwuchs-Bundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) will die Gelegenheit nutzen, gemeinsam mit seinem Trainerteam…

U20-WM: Deutschland startet mit Kantersieg gegen Südafrika

Leichter Auftakt für den Nachrücker: Deutschlands Nachwuchswasserballer haben in ihrem ersten Auftritt bei den U20-Weltmeisterschaften in Otopeni (Rumänien) einen deutlichen 19:4 (6:1, 3:0, 9:1, 1:2)-Sieg gegen Afrika-Vertreter Südafrika hingelegt. Deutschlands fünfmaliger Torschütze Till Hofmann wurde als bester Spieler der Auftaktpartie ausgezeichnet. Der erst am Tag zuvor von einem Lehrgang der A-Nationalmannschaft eingetroffene Aleks Sekulic erzielte nicht nur die 1:0-Führung seines Teams, sondern auch den ersten Treffer dieser Titelkämpfe. Südafrika glich postwendend zum 1:1 aus, allerdings folgte dann ein 10:0-Lauf der deutschen Mannschaft zum 11:1-Zwischenstnad, ehe dann Südafrika etwas besser ins…

U20-Nachwuchs im Duell mit den Weltbesten – neuer WM-Modus

Am Ende hat es doch noch geklappt: Deutschlands Nachwuchs ist von Sonnabend an als Nachrücker bei der U20-Weltmeisterschaft in Otopeni (Rumänien) im Einsatz, wobei die diesjährigen Titelkämpfe mit einem neuen Spielmodus aufwarten. In der Vorrundengruppe C trifft die DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2003 und jünger mit Südafrika (Sonnabend, 8 Uhr deutscher Zeit) und Japan (Montag, 11 Uhr) auf zwei Kontrahenten aus Übersee und benötigt für den Einzug in die K.o.-Phase den ersten Platz. Nach diversen unschönen „Schützenfesten“ der Vergangenheit kommt bei dieser WM ein neuer Modus zur Austragung: Die Top Acht…

Entscheidung im letzten Spiel: Laatzen und HTB62 kämpfen um Nord-Titel

Spannender geht es nicht: Letztes Saisonspiel der 2. Wasserball-Liga Nord, und die punktgleichen Teams an der Tabellenspitze (beide 31:3 Punkte) treffen in einem echten Endspiel um die Meisterschaft aufeinander. Um 17 Uhr empfängt die SpVg Laatzen am Sonnabend den Hamburger TB 1862, und die Ausgangslage ist klar: Der Sieger ist Nord-Meister und qualifiziert sich für das Aufstiegsturnier in München. Im Falle eines Unentschiedens gingen Meistertitel und München-Reise an die Laatzener. Einen Favoriten gibt es in diesem Duell nicht, auch wenn der HTB es sich öffentlich in der Rolle als Außenseiter…

Pressestimmen zum Finalwochenende der Frauen

Auch das Finalwochenende der Frauen-Bundesliga mit dem erneuten Meistertitel der Wasserfreunde Spandau 04 und der Bronzemedaille für den SV Blau-Weiß Bochum brachte einige Pressestimmen, die ohne Bezahlschranken oder anderweitige Zugangsbeschränkungen verfügbar sind. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der vorliegenden Beiträge:

Mit internationalen Gästen: U17-Turnier bei den Ruhr Games

Von Donnerstag bis Sonnabend findet auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg im Rahmen der Ruhr Games 2023 auch wiedrr ein internationales Wasserballturnier statt. Hier werden sich männliche U17-Teams aus Zagreb (Kroatien), Georgien, Szolnok (Ungarn), der Wasserball-Landesgruppe Ost und des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen um den Turniersieg kämpfen. Die Spiele am Donnerstag und Freitag finden jeweils um 10 Uhr, 12 Uhr, 18:00 Uhr und um 20 Uhr statt. Die Spiele am Sonnabend um 10:00 Uhr und 12:00 Uhr. Botschafter beim TalentTeam Ruhr für die Sportart Wasserball ist Junioren-Nationalspieler Tobias Kammermeier von der SV Krefeld 72.

Vierter Titel für Spandau, Heidelberg mit Roter Laterne

Keine Veränderung auf den ersten vier Plätzen brachte der Endstand der 41. deutschen Wasserball-Meisterschaft der Frauen seit 1982, wobei sich der neue Seriengewinner Wasserfreunde Spandau 04 sich beim Dauerduell mit dem SV Bayer Uerdingen bereits zum vierten Mal in Folge die Krone aufsetzen konnte. Torschützenkönigin wurde Nationalspielerin Aylin Fry (SV Bayer Uerdingen), die auf 61 Treffer in 16 Spielen kam. Da sich Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum im Kampf um Platz drei in zwei hartumkämpften Spielen abermals gegen den ETV Hamburg durchsetzen konnte, gab es in den Top Vier keine Veränderung.…

14:1-Lauf: Spandau-Frauen stürmen zum vierten Meistertitel

Die Wasserfreunde Spandau sind erneut deutscher Wasserball-Meister der Frauen: Im zweiten Endspiel der „best of three“-Serie siegten die Berlinerinnen am Sonnabend nach einer klar dominierten ersten Halbzeit (12:0) gleich mit 14:5 (6:0, 6:0, 2:1, 0:4) gegen ihren Dauerrivalen SV Bayer Uerdingen 08, der vor Wochenfrist bereits in der Heimpartie mit 8:13 unterlegen gewesen war. Bronze ging ebenso erneut und ebenfalls nach nur zwei von drei möglichen Partien an den SV Blau-Weiß Bochum mit einem 10:8 (2:4, 3:2, 2:0, 3:2)-Heimerfolg gegen den ETV Hamburg. Die Partie erinnerte an die Tage größter…