In der zweiten Runde des DSV-Pokals (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) stehen am heutigen Sonnabend insgesamt acht Partien auf dem Programm. Hier steigen zudem acht der 16. Erstligisten des Vorjahres in den Wettbewerb ein. Die Ansetzungen und vorliegenden Resultate der zweiten Runde in der Übersicht: DSV-Pokal 2015/2016 (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) Resultate zweite Runde Sonnabend, den 17. Oktober 2015 14:00 SGW SC Solingen/Wasserfreunde Wuppertal – SV Cannstatt 4:11 (1:3, 1:2, 0:2, 2:4) 14:00 SV Würzburg 05 – OSC Potsdam 8:10 (2:2, 1:5, 3:2, 2:1) 16:00 SpVg Laatzen…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Ludwigsburg und Chemnitz heiß auf weitere Pokalauftritte
Spiele im nationalen Pokalwettbewerb (im Wasserball der DSV-Pokal) haben ihren besonderen Charme: Gemeint ist damit nicht nur die gerne zitierte David-gegen-Goliath-Konstellation, sondern die dortigen Begegnungen bieten auch die Chance eines staffelübergreifengen sportlichen Austausches, der einfach auch inspirierend sein kann. Dieses gilt in der zweiten Runde des 44. deutschen Pokalwettbewerbs auch für das heutige Duell zwischen den beiden Zweitligisten SV Ludwigsburg und SC Chemnitz, in der Meisterschaft in getrennten Staffeln an den Start gehen. Das Anschwimmen im Ludwigsburger Stadionbad steigt um 20 Uhr. Der diesjährige Pokalwettbewerb ist aus Sicht beider Klubs…
„Hat uns einen großen Schritt vorangebracht“
Deutschlands -Nationalmannschaft gastierte unter der Woche in Sori (Italien) zu einem Trainingslager und einem inoffiziellen Testturnier. Neben Gastgeber Pro Recco gab es auch gegen die griechische Mannschaft Olympiakos Piräus sowie die italienische Nationalmannschaft Testspielniederlagen für die Deutschen. Wie im Vorfeld festgelegt, gehen die Resultate nicht in die offizielle Länderspielbilanz sein. In der Nähe von Genua traf die DSV-Auswahl auf die erwartet starken Gegner. Gegen Italien verlor das Team von Trainer Patrick Weissinger (Esslingen) mit 8:13 (2:2, 2:5, 1:3, 3:3) und auch gegen die beiden Klubmannschaften von Olympiakos Piräus beim 6:14…
Rijeka kommt: Waspo 98 erneut im Olympiasieger-Clinch
Die internationalen Auftritte der Waspo 98 Hannover gehen am Sonnabend weiter und bescheren den Wasserball-Fans der Region einen weiteren Höhepunkt: In der dritten Runde der Champions League gibt kein Geringerer als das Starensemble des amtierenden Adria-Liga-Gewinners Primorje Rijeka (Kroatien) seine Visitenkarte im Stadionbad ab. Das Anschwimmen in Niedersachsens größter Schwimmsportarena steigt um 18 Uhr. Müde und frustriert waren die Spieler des deutschen Pokalfinalisten vor knapp zwei Wochen von dem Hinspiel an der Kvarner Bucht zurückgekehrt. Die herbe 6:19-Niederlage steckte mehr als nur in den Knochen, doch die Niedersachsen haben seitdem…
„Das Wolfgang-Adami-Bad ist tückisch…“
Selten hat Erstligist OSC Potsdam vor Saisonbeginn so viele Vorbereitungsspiele wie in diesem Jahr absolviert. Über den gewonnen Abendroth-Pokal im nahen Berlin beim SC Wedding, das internationale Turnier des SC Heliopolis in Ägyptens Hauptstadt Kairo, den eigenen Andreas-Ehrl-Cup im Brauhausberg-Bad bis zum Oberbürgermeister-Pokal letztes Wochenende in Plauen testeten Potsdams Bundesliga-Wasserballer ausgiebig. Das erste Pflichtspiel steht nun am Sonnabend (14 Uhr) beim SV Würzburg 05 an. In der zweiten Runde des deutschen Pokalwettbewerbs (DSV-Pokal) gastiert die Truppe von Trainer Alexander Tchigir bei dem traditionsreichen süddeutschen Zweitligisten. „Wir wollen uns dort klar…
Iserlohn und Chemnitz mit den nächsten Pokalüberraschungen?
Es ist das Wochenende der KO-Spiele: In geschlossener Form geht am Sonnabend die zweite Hauptrunde des DSV-Pokals (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) über die Bühne, die erneut die nicht untypische bunte Mischung und an der einen oder anderen Stelle die Hoffnung auf die immer wieder gerne gesehenen Überraschungen bietet. In den acht Partien des Wochenendes mit ihrer bunten Mischung steigen wie gewohnt auch die letztjährigen B-Gruppen-Teilnehmer der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in das Geschehen des nationalen Pokalwettbewerbs ein, so dass sieben aktuelle Erstligisten erstmals Farben bekennen müssen. Auch wenn sich der…
Cannstatter Kaltstart in Wuppertal
In der zweiten Hauptrunde des DSV-Pokals (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) greift auch Erstligist SV Cannstatt in das Geschehen ein. Der SVC muss am Sonnabendbeim West-Zweitligisten SC Solingen/Wasserfreunde Wuppertal antreten (14 Uhr, Heinz-Hoffmann-Leistungszentrum Wuppertal). Der neue SVC-Coach Jovan Radojevic spricht von „einem wichtigen Test für die Punktspielsaison.“ Eigentlich dürfte der letztjährige Fünfte der 2. Wasserball-Liga West für den SVC kein Stolperstein sein. Den verjüngten und neuformierten Schwaben fehlt aber noch die Spielpraxis: „Wir konnten bisher nicht die unter Wettkampfbedingungen zu testen“, bedauert Radojevic. Die Vorbereitung litt erneut unter der noch…
DSV-Pokal und Champions League: die Termine des Wochenendes
Neun Spiele bietet das überregionale Wasserballgeschehen das Wochenendes: In der dritten Runde der Champions League empfängt der deutsche Vertreter am Sonnabendabend um 18 Uhr den Vorjahresfinalist Primorje Rijeka (Kroatien) und kann damit auch dem heimischen Publikum erstmals den amtierenden Meister der post-jugoslawischen Adria-Liga präsentieren. Ebenfalls am Sonnabend steigt die zweite Runde im DSV-Pokal (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer), wo eine Woche vor dem Saisonstart der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) neben den acht Erstrundengewinnern auch acht der 16 Erstligisten des Vorjahres erstmals in das Geschehen eingreifen werden. Die Ansetzungen des Wochenendes in…
Offizielles Emoji für das Wasserballspiel?
Das Unicode Technical Committee (UTC) hat in einer Meldung 67 potentielle neue Emojis vorgestellt, die im Mai 2016 auf der nächsten Sitzung des Konsortiums für die internationalisierte Standardisierung für Schriftzeichen die Aufnahme in die offizielle Liste finden könnten. Unter der angedachten Erweiterung dieser international standarisierten Schriftzeichen befindet sich auch ein Zeichen für das Wasserballspiel: Rechtzeitig zu den Olympischen Spielen könnten somit auch die Fans des ältesten olympischen Mannschaftssports in Chats, Internet, E-Mails oder Apps am Mobiltelefon mit einem entsprechenden Piktogramm kommunizieren. Das Unicode-Konsortium (Unicode Inc.) ist eine gemeinnützige Organisation nach…
U17-Bundesliga mit 13 Mannschaften
In der vierten Saison der U17-Bundesliga werden insgesamt 13 Mannschaften an den Start gehen, wie DSV-Jugendsachbearbeiter Holger Sonnenfeld (Hannover) bekanntgeben konnte. Die ersten Rundspiele auf dem Weg zur Kür des deutschen Meisters dieser Altersgruppe werden am 21. November angepfiffen, wobei in Anlehnung an das Wettkampfkonzept der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zunächst wieder in zwei leistungsmäßig getrennten Gruppen mit anschließenden Play-offs gespielt werden wird. Im vierten Jahr dieses Wettbewerbs, der 2013 die früheren deutschen B-Jugend-Meisterschaften ersetzt hat und den Spielern dieser Altersgruppe adäquate Betätigungsmöglichkeiten über einen längeren Zeitraum geben soll, gibt nach…