Für Spannung ist gesorgt: In den Auftaktpartien der Final- und Platzierungsspiele um die neue gestartete deutsche Meisterschaft setzten sich jeweils vor heimischer Kulisse die nominellen Außenseiter durch. Im ersten vom bis zu fünf möglichen Endspielen behielt Pokalsieger Waspo 98 Hannover mit 12:9 gegen Titelverteidiger und Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 die Oberhand. Der OSC Potsdam setzte sich im Kampf um Bronze gegen die White Sharks Hannover mit 12:9 durch. Gleiches gelang im Spiel um Platz fünf mit 12:11 dem SV Ludwigsburg gegen den ASC Duisburg. Am Wochenende geht es in den jeweiligen Serien in Berlin, Hannover und Duisburg weiter.
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Bis zu 300 Zuschauerplätze beim Re-Start
Sechs Vereine ermitteln unter Corona-Auflagen und in einem komprimierten Modus den deutschen Wasserballmeister 2020. An immerhin fünf Standorten kann anders als in der Fußball-Bundesliga auch eine begrenzte Anzahl von Zuschauern den Spielen beiwohnen, wobei sowohl Hallen- wie auch Freibäder zum Einsatz kommen. Die Kapazitäten und Regelungen an den einzelnen Standorten lauten nach Rücksprache mit den örtlichen Gesundheitsämtern wie folgt: …
Alle Finalspiele im Livestream
Die am heutigen Mittwochabend in Hannover startende Finalserie der 99. deutschen Wasserball-Meisterschaften zwischen Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover können trotz der Corona-Einschränkungen auch die Fans genießen: Zusätzlich zu jeweils 300 zugelassenen Zuschauern in den beiden Wettkampfstätten wird von allen Finalspielen jeweils auch ein Livestream geboten: Spandau präsentiert seine Heimpartien auf der Webseite „waterpolo-stream“ (https://waterpolo.stream/). Die Waspo98-Heimspiele werden wie schon beim letztjährigen Final Eight der Champions League in Hannover von dem lokalen Anbieter TVN produziert und im Youtube-Kanal des Vereins (https://www.youtube.com/channel/UCkBVZZWAvthSLg-g4YsDwJg) übertragen.
Gigantenduell unter gewohnten Vorzeichen
Egal, ob mit Maske oder ohne: Selbst in Corona-Zeiten müssen die Wasserballfans nicht auf das große Duell zwischen Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 und Pokalsieger Waspo 98 Hannover verzichten. Beide Teams stehen sich in bekannter Form und unter gewohnten Vorzeichen auch im „best of five“-Finale der neu gestarteten deutschen Meisterschaft gegenüber, die heute Abend mit der Auftaktpartie in Hannover (18 Uhr, Volksbad Limmer) ihren Ausgang nimmt. Zu den Finalspielen sind in Hannover wie auch Berlin jeweils 300 Zuschauer zugelassen; ein Livestream der heutigen Begegnung läuft mit Bildern in Fernsehqualität unter https://www.youtube.com/watch?v=9eim0zgarYk.…
Der große Wasserball-Mittwoch
Die unter Verbandsregie neu gestartete deutsche Meisterschaft sorgt mit dem Auftakt der Final- und Platzierungsspiele morgen Abend für einen großen Wasserball-Mittwoch: Im Kampf um den 99. deutschen Wasserballmeister empfangen die Waspo 98 Hannover im ersten von bis zu fünf möglichen Endspielen Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 (18 Uhr/Volksbad Limmer). Der OSC Potsdam misst sich im bereits liebgewonnenen Kampf um die Bronzemedaille bei drei möglichen Spielen mit den White Sharks Hannover (20:30 Uhr/Sport- und Freizeitbad blu). Ebenfalls drei Spiele sind im Kampf um Platz fünf zwischen dem SV Ludwigsburg und dem ASC…
Macht van der Bosch den Unterschied?
Es wird auch auf Nationalspieler Timo van der Bosch ankommen, wenn der SV Ludwigsburg an dem morgigen großen Wasserball-Mittwoch im ersten von bis zu drei Spielen um Platz fünf in der neu gestarteten Meisterschaft den ASC Duisburg empängt. Das Anschwimmen im Freibad Hoheneck steigt um 19:30 Uhr; Tickets für das Duell der beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder können coronabedingt nur online unter https://app.svl08.com/formular/dwl/ erworben werden. Als Timo van der Bosch geboren wird, spielt seine Mutter für Heideberg in der Wasserball-Bundesliga. Und sein Vater trainiert die Heidelberger Wasserballerinnen, was er auch heute nach wie…
„Orcas“ wollen vorlegen
Die Habfinalduelle der deutschen Meisterschaft brachten keine Überraschungen, doch gingen die Blicke auch schon nach vorn: Bereits am Mittwoch geht es für alle Mannschaften weiter. Während in Hannover das erste Match um den Titel zur Austragung kommt, empfangen die „Orcas“ im ersten Duell um Platz drei den Überraschungshalbfinalisten White Sharks Hannover von 20:30 Uhr an im „blu“. Es sind wieder 84 Zuschauer gelassen; ein Livestream läuft unter https://youtu.be/Oqwaf70aotI. Das Bronzeduell wird wie gewohnt im „best of three“-Modus ausgespielt. Nach dem ersten Aufeinandertreffen in Potsdam folgt in Hannover am Sonnabend (17…
Meisterkür im „best of five“-Modus: die Termine
Trotz Neustarts und weiterhin anhaltender Corona-Gegenwart wird auch der 99. deutsche Meister im Männer-Wasserball wieder in einer „best of five“-Serie (drei Siege in maximal fünf Spielen) ermittelt, wobei sich von Mittwoch an die beiden großen Favoriten Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover zum vierten Mal in Folge gegenüberstehen werden. Gänzlich neu als Paarung sind dagegen der ebenfalls am Mittwoch startende Kampf um die Bronzemedaille zwischen dem Vorjahresdritten OSC Potsdam und Halbfinalneuling White Sharks Hannover sowie das Duell der beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder ASC Duisburg und SV Ludwigsburg um Platz fünf. Hier…
21:7, 21:7 …
Die Finalisten der neu gestarteten deutschen Wasserball-Meisterschaft der Männer heißen zum vierten Mal in Folge Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover: In den heutigen Rückspielen der Halbfinalserien genossen beide Teams nicht nur jeweils Heimvorteil, sondern legten mit klaren 21:7-Siegen gegen den OSC Potsdam bzw. die White Sharks Hannover auch identische Resultate hin. Die Finalserie (im Modus „best of five“) wie auch die Duelle um Platz drei und fünf (jeweils „best of three“) starten am Mittwochabend (2. September) mit den Auftaktpartien in Hannover, Potsdam und Ludwigsburg. Mit den Duellen der…
Wolfenbütteler Trainingslager trotzt Corona
Sportbetrieb und Vereinsleben haben seit März vielerorts massiv gelitten, doch mancher Verein trotzte den zum Teil massiven Einschränkungen des Corona-Sommers 2020: So führte in Niedersachsen der Wolfenbütteler Schwimmverein von 1921 in der letzten Ferienwoche auch wieder das traditionelle Trainingslager für den Wasserball-Nachwuchs durch. Coronabedingt wurde allerdings umgeplant: Gezeltet haben auf der Vereinsanlage am Fümmelsee in diesem Jahr nur die Betreuer, während die Kinder morgens um 9:30 Uhr von den Eltern gebracht und abends um 20 Uhr wieder abgeholt wurden. Der traditionsreiche Schwimmverein aus der Lessingstadt mit seinem umfangreichen Sport- und…