Zugeordnete Einträge: Allgemein

Italienischer Doppelschlag in der Champions League

Bei den spannenden Qualifikationsturnieren der Champions League blieben die vier letztjährigen Hauptrundenteilnehmer allesamt auf der Strecke, wobei sie einem italienischen Duo dem Vortritt lassen mussten: Bei den Duellen der Gruppe A in Syrakus (Italien) setzte sich nach fünf Spielen überraschend Gastgeber CC Ortigia an die Spitze und schaffte erstmals den Sprung unter die besten Mannschaften Europas. Der Turnier der Gruppe B in Budapest (Ungarn) stand dagegen ganz im Zeichen des früheren LEN-Pokal-Gewinners AN Brescia. Die beiden italienischen Teams komplettieren das Teilnehmerfeld der im Dezember mit Turnieren in Ostia (Italien) und…

Drei Endspiele und ein Neuling …

Reichlich Spannung wird den derzeit darbenden Wasserballfans an diesem Wochenende bei den beiden Qualifikationsturnieren der Champions League geboten: Am Sonntag werden in Syrakus (Italien) und Budapest (Ungarn) die beiden letzten freien Hauptrundenplätze vor Ort in den dortigen Endspielen ermittelt. Dank der heutigen Resultate müssen am morgigen Sonnabend zudem erst noch drei der vier dortigen Finalisten jeweils im Direktvergleich ermittelt werden. Einzig der italienische Wettbewerbsneuling CC Ortigia hat seinen Finalauftritt am Sonntag bereits sicher. Bei den Spielen der Gruppe A in Syrakus setzte in der turnierinternen A1-Vorrunde Gastgeber CC Ortigia auch…

Terrassa und Kasan vorzeitig ausgeschieden

Nach dem heutigen Doppelspieltag in der Champions League hat sich der Kreis der Kandidaten auf einen Einzug in die zwölf Teams umfassende Gruppenphase bereits deutlich ausgedünnt. Bei den Qualifikationsturnieren in Syrakus (Italien) und Budapest (Ungarn) sind aus dem Kreis der letztjährigen Hauptrundenteilnehmer das spanische Überraschungsteams von CN Terrassa und der russische Vertreter Sintez Kasan nach zwei Niederlagen vorzeitig ausgeschieden, während Jadran Split (Kroatien) ebenfalls schon einmal verloren habt, was aufgrund des schwierigen Spielmodus bereits als dicke Hypothek gilt. Während einige Teams in Zeiten von Corona einfach nur hochwertig spielen wollen,…

Zwei Absagen zum Champions League-Auftakt

Zum heutigen Auftakt der Champions League-Qualifikation gab es gleich zwei coronabedingte Absagen zu vermelden: Bei den Partien der Gruppe A in Syrakus (Italien) war bereits am Vortag dem griechischen Vertreter Ydraikos NO, einem Inselklub der pandemiegeplagten Hauptstadtregion, die Einreise verweigert worden. Beim Parallelturnier der Gruppe B in Budapest (Ungarn) musste zudem der türkische Traditionsklub Enka Istanbul nach positiver Coronatestung seine Teilnahme absagen. Damit reduzierte sich bei beiden Turnieren das umfangreiche Teilnehmerfeld auf jeweils acht Mannschaften. Zum Auftakt siegte heute in Syrakus Gastgeber CC Ortigia mit 9:3 gegen den oftmaligen rumänischen…

Wasserball-Größen beim „Waterpolo Expert Talk“ im Gespräch

Ein interessante Abwechslung für die dieser Tage unfreiwillig erneut wasserballlose Zeit bietet seit dem Sommer der Hannoveraner Andreas Schulze-Kopp mit dem „Waterpolo Expert Talk“. Der frühere Zweitligaspieler der SpVg Laatzen veröffentlicht seit einiger Zeit mit nationalen und internationalen Gesprächspartnern aus der Welt des Wasserballs in gut einstündigen Gespräche regelmäßig Einblicke in sehr unterschiedliche Themen der Sportart wie Sport- und Vereinsentwicklung, Trainingsplanung und Jugendarbeit. Der Kreis der Gesprächspartner hat bereits illustre Namen des deutschen Wasserballs beschert und bietet eine Erweiterung des weiterhin nur dünnen Medienangebots der Sportart: Die bisher vorliegenden Episoden…

Kelvin Juba verstorben

Der europäische Schwimmverband LEN trauert um seinen langjährigen Statistiker und Publizisten Kelvin Juba, der im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Der frühere britische Schwimmer und Wasserballer hatte bereits in seiner Studentenzeit die ersten einer Vielzahl von Schwimmsportpublikationen verfasst. Hierzu gehörten aus dem Bereich Wasserball neben den beiden Büchern „All About Water Polo” (1972) und „A Short History of Water Polo” (2007) die statistischen Nachschlagewerke „Book of Champions“, die bei den Europameisterschaften und zum Finalturnier der Champions League stets in aktualisierter Form vorgelegen haben. Zusammen mit seiner Ehefrau Sandy hatte…

Verpasste Premiere

Die coronabedingte Absage der noch ausstehenden nationalen Jugendmeisterschaften des Jahres 2020 bringt den deutschen Wasserball auch um eine Premiere: In diesem Jahr wäre erstmals auch ein Meisterschaftskampf der U14-Juniorinnen ausgespielt worden, der für das kommenden Wochenende in Rostock zur Austragung vorgesehen war. Vor der Altersklassenreform der jüngsten Vergangenheit waren die seit 2004 ausgespielten C-Jugend- bzw. U15-Meisterschaften die jüngste Altersgruppe gewesen, allerdings hatte es im Vorjahr in Esslingen einen deutschen U14-Pokal gegeben. Bei der schon vor gut zwei Wochen abgesagten Premiere der deutschen U14-Meisterschaften des weiblichen Nachwuchses wäre mit dem SC…

Vier Spielausfälle in Kroatien

Trotz zum Teil höherer Corona-Fallzahlen als in Deutschland wird in verschiedenen anderen europäischen Ländern der Spielbetrieb fortgesetzt, allerdings sind auch dort Schwierigkeiten unübersehbar. So kamen am vergangenen Wochenende in Kroatiens erster Liga nach positiven Testungen lediglich eine von fünf vorgesehenen Partien sowie eine Nachholbegegnung zur Austragung. In Griechenland werden die beiden nationalen Topligen aufgrund hoher Fallzahlen derweil von politischen Regeln gestoppt. Kroatien wie auch Griechenland zählen zu den Rivalen der deutschen Mannschaft in der Olympiaqualifikation.   Im früheren Jugoslawien ist die transnationale Adria-Liga mit den Topklubs aus den Hochburgen Kroatien,…

Marco Troll kandidiert für DSV-Vorsitz

Beim Deutschen Schwimm-Verband (DSV) könnte es neues Führungspersonal geben: Der Freiburger Marco Troll will sich auf der am 21. November anstehenden Mitgliederversammlung (ehemals Verbandstag) des nationalen Dachverbandes für die seit 2018 vakante Position des DSV-Präsidenten bewerben. Dieses machte der 58 Jahre alte Polizeibeamte jetzt in einem Bericht der „Badischen Zeitung“ (Freitagsausgabe) publik und bestätigte damit schon länger kursierende Gerüchte über eine Kandidatur. Troll kommt aus dem Schwimmsport und kennt das Geschehen am Beckenrand bestens: „Ich kann nicht nur kritisieren. Ich muss auch Verantwortung übernehmen. Dieser Zeitpunkt ist jetzt gekommen“, wird…

Kaderlisten für 2021 veröffentlicht

Der Deutsche Schwimm-Verband hat an diesem Wochenende die Kaderlisten für die Saison 2020/2021 veröffentlicht. Für den Bereich Wasserball sind in der aktuellen Übersicht in sieben Kadern vom Olympiakader (OK) der Männer über den Teamsportkader (TK) der Frauen bis hin zum Nachwuchskader 2 (NK 2) weiblich derzeit insgesamt 83 männliche und 40 weibliche Athleten gelistet, wobei 83 Aktive den auch anderweitig bedeutsamen Bundeskadern (NK 1 oder höher) angehören. Wie von DSV-Seite hingewiesen wird, ist die Kaderzugehörigkeit die Grundlage für jede Fördermaßnahme und dient zugleich der Steuerung der Nationalmannschaften. „In 2020 standen…