Eine ebenso schwierige wie spannende Generalprobe wartet auf Deutschlands Männer bei einem Vier-Nationen-Turnier im griechischen Heraklion: Nach Wochen des Vorbereitungstrainings trifft die DSV-Auswahl beim traditionsreichen Samartzidis Cup von Freitag an mit dem Olympiazweiten Griechenland (Freitag, 19 Uhr), dem frischgebackenen Weltliga-Sechsten Montenegro (Sonnabend, 17:30 Uhr) und den angehenden EM-Kontrahenten Niederlande (Sonntag, 17:30 Uhr) auf gleich spielstarke Kontrahenten. Während Griechenland und Montenegro als Schwergewichte des Weltwasserballs auf Kreta als klare Turnierfavoriten gelten, ist insbesondere die Partie gegen die Niederlande eine Generalprobe für die anstehenden Titelkämpfe im kroatischen Split. Zum Aufgebot des Nachbarn…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Italiens Männer erstmals Weltliga-Sieger
Italiens Männer haben nach vier WM-Titeln und drei olympischen Goldmedaillen nun erstmals auch die Weltliga gewonnen: Die „settebello“ siegte beim diesjährigen Super Final in Straßburg (Frankreich) im Finale mit 13:9 gegen den WM-Sechsten USA und beendete in dem jährlich ausgetragenen Wettbewerb zugleich eine seit 2005 anhaltende Siegesserie der Teams aus dem früheren Jugoslawien. Dritter wurde der frischgebackene Weltmeister Spanien durch einen 11:8-Erfolg im Bronzemedaillenduell gegen Gastgeber Frankreich, nachdem das Halbfinalduell gegen Italien diesmal mit 8:9 verlorengegangen war. Während Toptrainer Alessandro Campagna mit dem Erfolg von Straßburg nach zwei WM-Siegen einen…
WM-Auslosung: U16-Team gegen Serbien und Portugal
Am Rande des Weltliga-Finalturniers in Straßburg (Frankreich) wurden heute die Vorrundengruppen bei der U16-Weltmeisterschaft in Volos (Griechenland/21. bis 27. August) ausgelost. Hier trifft Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger in der Vorrundengruppe H auf Serbien und Portugal. Jeweils zwei Teams pro Gruppe erreichen die dann in K.o.-Form ausgetragene Medaillenrunde. Serbien war im vergangenen Jahr bei der U15-Europameisterschaft in Loulé (Portugal), Portugal hatte von dem kurzfristigen Rückzug der DSV-Auswahl profitiert und war am Ende Zwölfer geworden. Die beiden erstplatzierten Teams dieser Dreierrunde treffen in den K.o.-Duellen des Achtelfinales auf ein…
Frankreich erstmals seit 1936 wieder unter den Top Vier
Bei dem bis Mittwoch in Straßburg laufenden Super Final der FINA Weltliga hat Gastgeber Frankreich den Einzug in das Halbfinale geschafft und steht erstmals seit dem vierten Platz bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin wieder unter den besten Vier eines FINA- oder LEN-Championats. Bei den gestrigen Viertelfinalduellen setzten sich die „Blauen“ mit 12:9 gegen Titelverteidiger Montenegro durch und greifen heute Abend um 20 Uhr gegen den WM-Sechsten USA nach dem Finalticket. Der Sieger dieser Halbfinalpartie wird zugleich einen Startplatz bei der Weltmeisterschaft 2023 in Fukuoka (Japan) sicher haben. Dieses…
„Mich hätte nur noch Olympia gereizt“
Centerspieler Timo van der Bosch vom SV Ludwigsburg hat nicht nur seinen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft bekanntgegeben, sondern wird zudem auch seine aktive Karriere beim SVL beenden. Der Heidelberg stammende Nationalspieler war für die deutschen Farben bei vier Europameisterschaften (2014 bis 2020), der Weltmeisterschaft 2019 in Gwangju (Südkorea) und dem Weltcup-Turnier 2018 in Berlin aktiv gewesen. In einem Interview auf der Vereinshomepage erklärt van der Bosch, weshalb er längere Bedenkzeit für die Entscheidung benötigt hat und ob er überhaupt noch weiter ambitioniert Wasserball spielen will. Timo, Du warst zehn…
Uerdingen eröffnet den Weg nach Split
Die Geldsorgen drücken weiterhin, doch die Segel in Richtung Wasserball-Europameisterschaft sind gesetzt: Deutschlands Frauen treffen sich von Montag an in großer Runde zu einem fünftägigen Lehrgang in Krefeld. Auf der Vereinsanlage des SV Bayer Uerdingen 08 wird das Trainerduo Sven Schulz (Chemnitz) und Georgios Triantafyllou (Krefeld) gleich 20 Spielerinnen aus sieben Vereinen testen. Für das DSV-Aufgebot soll die intensive Trainingsmaßnahme auch eine Rückkehr in die sportliche Normalität werden: So hatte vor nicht einmal drei Wochen die Teilnahme bei der U19-Europameisterschaft in Netanya (Israel) nach lediglich zwei Spielen coronabedingt abgebrochen werden…
Nächste Ausfahrt: Kreta
Urlaub steht definitiv nicht an, doch im Rahmen der EM-Vorbereitung wartet auf Deutschlands Männer ein weiteres attraktives Reiseziel unter südlicher Sonne: Als nächste Station auf dem Weg zu den diesjährigen Titelkämpfen in Split (Kroatien/29. August bis 10. September) steht ein Vier-Nationen-Turnier auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta auf dem Programm. Hier trifft die DSV-Auswahl vom 28, Juli im Rahmen des traditionseichen Samartzidis-Cups in Heraklion auf den Olympiazweiten Griechenland, den WM-Achten Montenegro und den direkten EM-Kontrahenten Niederlande. Damit bietet sich Bundestrainer Petar Porbic nach den Auftaktmaßnahmen in Trebinje (Bosnien und Herzegowina) und Herceg…
Gielen wieder für die Niederlande im Einsatz
Für die Deutschlands Männer wird es bei den am 29. August startenden Wasserball-Europameisterschaften in Split (Kroatien) ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten geben: Zum niederländischen Kader gehört jetzt wieder der frühere deutsche Nationalspieler Lucas „Luuk“ Gielen, der von 2018 bis 2021 für die DSV-Auswahl auf internationalen Titelkämpfen aktiv gewiesen ist. Die Niederlande sind beim kommenden EM-Turnier sogar einer der drei Vorrundenkontrahenten der deutschen Mannschaft. Gielen war von 2016 bis 2021 gleich fünf Spielzeiten lang für Deutschlands Rekordverein Wasserfreunde Spandau 04 im Einsatz gewesen und hatte mit den Berlinern 2017 und…
DSV-Männer verlieren ersten EM-Test
Deutschlands Wasserballer haben im ersten offiziellen Test nach der Weltmeisterschaft eine Niederlage erlitten: Bei einem Länderspiel in Herceg Novi unterlag die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) im Rahmen ihrer EM-Vorbereitung mit 3:8 (1:1, 1:2, 0:3, 1:2) gegen Gastgeber Montenegro. Die DSV-Auswahl hielt gegen WM-Achten in der insgesamt torarmen Partie bis zur Halbzeitpause ein knappes 2:3, konnte allerdings nach dem Seitenwechsel nicht mehr entscheidend nachlegen. Dabei wäre die DSV-Auswahl beinahe mit einer 1:0-Führung in die erste Viertelpause gegangen, doch glich der Gastgeber eine Sekunde vor der Sirene noch zum 1:1 aus.…
Ungarns Männer auf Trainersuche
Der amtierende Europameister Ungarn befindet sich zwischen zwei internationalen Titelkämpfen kurzfristig auf Trainersuche: Wie heute vermeldet wurde, hat sich der Rekordolympiasieger kurzfristig im gegenseitigen Einvernehmen von Amtsinhaber Tamas Märcz getrennt. Nähere Gründe wurden nicht genannt, doch bei der kurzfristig eingeschobenen Heim-WM in Budapest kam die große Wasserball-Nation jüngst nur auf einen enttäuschenden siebten Platz. Der Olympiasieger von 2000 hatte 2016 nach dem Rücktritt des inzwischen verstorbenen Tibor Benedek die Position übernommen. In einer Wasserballnation mit hohen Ansprüchen war die Bilanz der Amtszeit gemischt, hatte allerdings auch einiges an Erfolgen gebracht,…