Willkommen bei der Wasserball-Bundesliga!

Masters-EM 2016 in Rijeka

Titelkämpfe direkt am Meer

Unter Adriasonne und in einer absoluten Wasserball-Hochburg wird die Masters-Europameisterschaft 2016 zur Austragung gelangen, die jüngst von der LEN an das kroatische Rijeka vergeben worden ist. Die unweit der italienischen Grenze an der malerischen Kvarner Bucht gelegene Hafenstadt beherbergt damit ein weiteres Schwimmsportevent und kann dabei erstmals auch die besten Masters-Wasserballer begrüßen. Die europäischen Wasserball-Titelkämpfe kommen anders als die WM-Turniere jeweils separat von anderen Schwimmsportdiszplinen zur Austragung. Die Gäste der mittlerweile in die geraden Kalenderjahre gewechselten Veranstaltung dürfen einiges erwarten: Die kroatische Hafenstadt verfügt nicht nur über italienischen Charme, sondern…

Mehr über diesen Artikel

U17-Nachwuchs testet ebenfalls in Hamburg

Im Vorfeld des letzten Weltliga-Vorrundenspieles der DSV-Frauen gegen die Niederlande wird sich auch Deutschlands weiblicher U17-Nachwuchs (über die Feiertage derzeit in den Niederlanden aktiv) vom 17. bis 19. April ebenfalls in Hamburg treffen, um sich auf die Europaspiele in Baku (Aserbaidschan/11. bis 21. Juni) vorzubereiten. Trainer Milos Sekulic (Krefeld) wird auf der Wilhelmsburger Elbinsel insgesamt 15 Spielerinnen aus sieben Vereinen testen. Nicht dabei ist hier Jamie Verebelyi (SC Chemnitz), die nach der guten Vorstellung beim Qualifikationsturnier in Belgrad (Serbien) stattdessen bei dem am Wochenende startenden Lehrgang der A-Auswahl ins Becken…

Mehr über diesen Artikel

16 Spielerinnen bei der Vorbereitung auf das Niederlande-Spiel

Verebelyi erstmals nomimiert

Mit Blöcken aus Krefeld, Heidelberg, Bochum und Chemnitz geht die deutsche Frauen-Nationalmannschaft in das letzte Weltliga-Spiel der laufenden Saison, das am 21. April in Hamburg ansteht. Hier trifft die DSV-Auswahl in der Europa-Gruppe B auf den Spitzenreiter und amtierenden Vize-Europameister Niederlande, wobei sich die Auswahl von Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) bereits am Sonnabend in der Hansestadt treffen wird. Das Anschwimmen in der Schwimmhalle Inselpark steigt wie berichtet um 19:30 Uhr.  Neu dabei ist erstmals die noch dem Jahrgang 1999 angehörende Chemnitzerin Jamie Verebelyi nach den guten Eindrücken beim U17-Qualifikationsturnier in…

Mehr über diesen Artikel

Europapokal-Endrunden in Piräus und Imperia

Die beiden Europapokalsieger der Frauen werden in Sichtweite des Mittelmeers gekürt: Die besten Teams des Kontinents werden sich im Kampf um den Titel in der Euro League am 25./26. April in Piräus (Griechenland), wo Gastgeber Olympiakos Piräus Titelverteidiger CN Sabadell (Spanien), Kinef Kirischi (Russland) und den aufstrebenden ungarischen Vertreter UVSE Budapest empfängt. Die Endrunde der nachgeordneten LEN Trophy findet unweit der französischen Grenze am 10./11. April im norditalienischen Imperia statt. Hier empfängt der italienische Meister RN Mediterraneo Imperia den Landesrivalen Plebiscito Padua, Vouliagmeni NC (Griechenland) und Hungerit Szentesi VK (Ungarn).…

Mehr über diesen Artikel

Spandau am 8. April gegen Rijeka

Die Play-off-Ausscheidung in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) startet am 11. April, doch das nächste große Duell auf deutschem Boden nach der Osterfeiertagen steigt bereits am Mittwoch, den 8. April, mit dem letzten Heimspiel der Wasserfreunde Spandau 04 in der Champions League gegen den Adria-Liga-Gewinner VK Primorje Rijeka (Kroatien). Das Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle steigt wie gewohnt um 19 Uhr. Als kleine Einstimmung auf das Duell mit der besten Mannschaft aus dem Lande des Olympiasiegers Kroatien nachfolgend die TV-Aufzeichnung des vorherigen Champions League-Spieles zwischen Spandau 04 und dem Galastataray Istanbul…

Mehr über diesen Artikel

Kleiner April-Scherz…

Pünktlich zum 1. April hat es heute auch einen April-Scherz seitens der Redaktion gegeben: Erfunden war der nachfolgende Bericht über eine angestrebte Verringerung der Männer-Bundesliga von 16 auf zwölf Vereine ab der Saison 2016/2017, der einige Verbereitung im Netz gefunden hat und und auch für die ein oder andere in der Szene oftmals vermisste Diskussion gesorgt hat.   Bundesliga demnächst nur noch mit zwölf Vereinen? Im Umfeld der ansonsten wenig ereignisreichen Frühjahrstagung der DSV-Fachsparte in Saarbrücken herrschte am vergangenen Wochenende weitgehende Einigkeit, dass dieser drastische Schritt kommen soll: „Nach der…

Mehr über diesen Artikel

Erfolgereicher Auftakt für Esslingens U11-Minis

Mit zwei glanzvollen Siegen kehrte die U 11-Wasserballmanschaft des Schwimmsportvereins Ess-lingen  (SSVE) vom ersten Turnier um die baden-württembergische Wasserballmeisterschaft zurück. In Oggersheim trafen die SSVE-Minis auf den SV Lud-wigsburg und den 1. BSC Pforzheim.   Im ersten Spiel gegen den SV Ludwigsburg war schnell klar, dass die SSVE-Minis die Punkte nach Hause holen würden.  Wie der deutliche 19:1-Sieg dokumentiert lies der  Esslinger Nachwuchs  den Ludwigsburgern keine Gelegenheit zum Durchatmen. Nicht ganz so deutlich, aber dennoch mit einer klaren Überlegenheit absolvierten die Jungs um das Esslinger Trainergespann Winfried Henrich und Christian…

Mehr über diesen Artikel

Cannstatt springt noch auf Rang sechs

Matchstrafe erleichtert SVC-Erfolg in Hannover

Im allerletzten Spiel der Hauptrunde der A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) sicherte sich der SV Cannstatt noch Platz Sechs durch einen 10:7 (2:0; 1:3; 5:2; 2:2) Erfolg gegen den direkten Konkurrenten White Sharks Hannover. Der SVC trifft nun in den Relegationsspielen auf den dritten der B-Gruppe, den SV Vogtland Plauen.   Der SV Cannstatt zeigte vom Anpfiff weg, dass er in Hannover einen Sieg einfahren wollte. Durch Tore von Radojevic und van der Bosch führten die Cannstatter in der ersten Viertelpause mit 2:0. Im zweiten und dritten Abschnitt konnten die…

Mehr über diesen Artikel

Cuk mit 50 Toren

In der Torschützenliste der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) hat Mateo Cuk mit zwei weiteren Treffer zum Ende der Rundenspiele die 50-Tore-Marke geknackt. Der in der laufenden Saison auch international recht treffsichere Center der Wasserfreunde Spandau 04 konnte damit seine Führung weiter ausbauen, da an diesem Wochenende mit Heiko Nossek und Tobias Lentz zwei der ärgsten Verfolger leer ausgingen. Beide können allerdings in der anstehenden Play-off-Ausscheidung wieder Boden gutmachen, da hier die Wasserfreunde Spanndau 04 spielfrei haben. Die erfolgreichsten Werfer der Liga im Überblick:   Deutsche Wasserball-Liga 2014/2015  Top 15 Torschützenliste 1.…

Mehr über diesen Artikel

17-Tore-Wochenende für Sina van der Bosch

Es erinnerte an die traditionellen Doppelspieltage in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) sowie die dortige Domianz durch Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum: Gleich 17 Mal traf Sina van der Bosch in den beiden Auftritten ihres Klubs SV Nikar Heidelberg am vergangenen Wochenende. Damit machte der Klub vom Neckar den Kampf um die Play-off-Plätze zwei bis vier spannender als jemals zuvor in der laufenden Saison, und die Nationalspielerin kletterte in der DWL-Torschützenliste mit jetzt 32 Treffern auf Rang zwei. Angeführt wird die Wertung weiterhin von Claudia Blomenkamp, die bisher 41 Mal erfolgreich gewesen…

Mehr über diesen Artikel