Waspo 98 auch zum Champions League-Auftakt in Magdeburg
Nach dem gestrigen Supercup-Duell wird der deutsche Meister Waspo 98 Hannover auch sein Auftaktspiel in der Champions League in Magdeburg bestreiten. Hier treffen die unter den 16 besten Teams vertretenen Niedersachsen am ersten Spieltag der Gruppe A am 8. Oktober von 20 Uhr an auf den neunmaligen rumänischen Meister CSM Oradea, der in Qualifikation unter anderem Supercup-Gewinner Wasserfreunde Spandau 04 ausgeschaltet hat. Gespielt wird erneut mit Unterstützung der WU Magdeburg in der Schwimmhalle Große Diesdorfer Straße, Hintergrund des erneuten Umzugs an die Elbe ist das weiterhin geschlossene Stadionbad in Hannover,…
Mehr über diesen Artikel
Supercup: Spandau holt Jubiläumstitel
Das Gigantenduell des deutschen Wasserballs brachte gleich zum Saisonstart ein weiteres Ein-Tor-Spektakel: Pokalsieger Wasserfreunde Spandau 04 setzte sich am Montagabend in Magdeburg beim 25. Duell um den nationalen Supercup mit 10:9 (3:1, 2:2, 3:2, 2:3) gegen Meister Waspo 98 Hannover durch und verteidigte trotz des großflächig neuformierten Aufgebots die Trophäe erfolgreich. Für die Berliner war es in dem mit Unterbrechungen seit 1979 ausgetragenen Wettbewerb der 19. Erfolg, während Hannover bei sechs Siegen stehenbleibt. Bisher haben haben nur Spandau 04 und Waspo 98 Hannover (bzw. Vorläufer Waspo Hannover-Linden) die Trophäe gewonnen.…
Mehr über diesen Artikel
Turniersieg in Potsdam: White Sharks gewinnen Ehrl-Cup
Die White Sharks Hannover haben zu zweiten Mal nach 2021 das Turnier um den Andreas-Ehrl-Cup des OSC Potsdam gewonnen. 15. Andreas-Ehrl-Cup – Männerturnier des OSC Potsdam Resultate Sonnabend, den 21. September 2024 12:30 Potsdam Orcas – SV Bayer 08 Uerdingen 18:6 14:00 SG Neukölln – White Sharks Hannover 11:16 17:30 SV Bayer 08 Uerdingen – SG Neukölln 11:12 19:00 Potsdam Orcas – White Sharks Hannover 10:11 Sonntag, den 22. September 2024 09:45 SV Bayer 08 Uerdingen – White Sharks Hannover 15:17 11:15 Potsdam Orcas – SG Neukölln 16:8 Spielstätte:…
Mehr über diesen Artikel
Bundesliga-Start am 5. Oktober mit ersten Krachern
Die neue Spielzeit in der Wasserball-Bundesliga der Männer startet am 5. Oktober und bringt bereits erste Kracher: So empfängt in der Gruppe A der Vorjahresdritte ASC Duisburg das neuformierte Team des Rekordmeisters und amtierenden Pokalsiegers Wasserfreunde Spandau 04. Beide Klubs haben von 2007 bis 2016 zehnmal in Folge das Endspiel um die deutsche Meisterschaft bestritten. In der Gruppe B kommt es in Stuttgart nach einjähriger Pause wieder zum Neckarderby zwischen Aufsteiger SV Cannstatt und dem SSV Esslingen.
Mehr über diesen Artikel
Potsdamer Ehrl-Cup sorgt für letzten Schliff
Traditionell wird mit dem Andreas-Ehrl-Cup im Sport- und Freizeitbad blu die letzte Phase der Saisonvorbereitung der Bundesliga-des OSC Potsdam eingeleitet. Mit den Erstliga-A-Gruppen-Vertretern White Sharks Hannover und SG Neukölln sowie der B-Gruppen-Mannschaft des SV Bayer Uerdingen 08 haben die Potsdam Orcas an diesem Wochenende erneut ein attraktives Teilnehmerfeld eingeladen. „Starke Gegner, aber auf keinen Fall übermächtig“, beschreibt André Laube, sportlicher Leiter der OSC-Wasserballer, die Gegner. „In der jetzigen Phase ist das genau richtig. Unsere Trainer können alle Jungs zum Einsatz bringen. Jeder kann sich zeigen.“ Die Potsdamer Veranstaltung gilt als…
Mehr über diesen Artikel
DSV-Pokal: HTB und Cannstatt mit sofortigem Wiedersehen
In der ersten Runde des Deutschen Wasserball-Pokals 2025 der Männer (DSV-Pokal) bleiben die Vertreter der Landesgruppen wie gewohnt unter sich. Die heutige Auslosung durch den DSV-Abteilungsleiter Wasserball Tino Ressel (Dresden) bescherte unter anderem eine Neuauflage des jüngsten Aufstiegsduells zwischen dem Hamburger TB 1862 und dem SV Cannstatt., die sich noch im Juli beim Bundesliga-Relegationsturnier an gleicher Stelle duelliert hatten. Bei ansonsten recht weiten Fahrten steht auch ein Landesderby zwischen dem Oberligisten SC Aqua Köln und dem Zweitligisten SGW Essen auf dem Programm. Als Spieltermin ist der 28. September geplant.
Mehr über diesen Artikel
Schwierige Euro Cup-Lose für DSV-Vertreter
Die Wasserball-Bundesliga geht in der Qualifikationsrunde des Euro Cups (vormals LEN-Pokal) wie im Vorjahr gleich mit gleich vier Vereinen ins Rennen. Bei den bereits vom 26. bis 29. September anstehenden acht Turnieren des vor Jahresfrist neugestalteten Wettbewerbs erwischte allerdings keiner der vier DSV-Vertreter Heimrecht; auch ein wirklich günstiges Los wollte nicht abfallen. Als aussichtsreichster Kandidat gelten als Seiteneinsteiger aus der Champions League die Wasserfreunde Spandau 04, die in der Gruppe E als topgesetztes Team nach Athen (Griechenland) reisen. Allerdings gilt auch das Gastspiel im Lande des Olympiazweiten von 2021 nicht…
Mehr über diesen Artikel
Challenger-Cup: Esslingen nach Rumänien, Bochum auf Malta
Für die deutschen Teams geht es im Challenger Cup der Frauen nach Rumänien und Malta: Europapokalneuling SSV Esslingen ist vom 7. bis 10. Oktober beim Turnier der Gruppe B im rumänischen Alba Iulia (dt. Karlsburg) zu Gast und trifft neben Gastgeber CSM Alba Iulia mit Roter Stern Belgrad (Serbien), Galatasaray Istanbul (Türkei) und Benfica Lissabon (Portugal) auf gleich drei Klubs, die einen großen Namen im Männer-Fußball besitzen. Für Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum geht es beim Europapokal-Comeback nach langjähriger Pause in der Gruppe B auf die Mittelmeerinsel Malta: Neben Ausrichter Sirens…
Mehr über diesen Artikel
Pokalauslosung am Dienstag
Die Auslosung der ersten Runde im Deutschen Wasserball-Pokal 2025 der Männer (DSV-Pokal) erfolgt am Dienstag ab 15 Uhr durch den Abteilungsleiter Wasserball Tino Ressel (Dresden). Es ist eine Liveübertragung auf dem Instagram-Kanal der Bundesliga geplant.
Mehr über diesen Artikel
Champions League: Spandau fehlt ein Tor zur Gruppenphase
Zum erneuten deutsch-deutschen Duell in der Champions League fehlte am Ende ein Tor: Beim Qualifikationsturnier der Gruppe C in Oradea (Rumänien) siegten die Wasserfreunde Spandau 04 zum Abschluss ungefährdet mit 15:11 (2:4, 6:2, 5:3, 2:2) gegen den türkischen Vertreter ENKA Istanbul, allerdings setzte sich anschließend CSM Oradea mit 14:13 (2:2, 2:2, 2:2, 1:1/7:6) nach Fünfmeterwerfen) gegen den italienischen Pokalsieger AN Brescia durch und erreichte damit punktgenau das für den ersten Platz und das Weiterkommen notwendige Resultat. Spandau lag mit 9 Punkten als Zweiter zwar vor Brescia (7), PAOK Saloniki (Griechenland/3)…
Mehr über diesen Artikel