Abschied von einer Persönlichkeit: Die Wasserballanhänger am Niederrhein trauern um den früheren Meistertrainer Kurt Küpper senior, dessen Name mit den großen Zeiten des Wasserballsports in Westdeutschland untrennbar verknüpft ist. Wie jetzt erst bekannt wurde, verstarb der 91-Jährige am 13. Oktober. Küpper war vielfach geschätzt und trug sich bereits in jungen Trainer als Trainer des siebenfachen deutschen Meisters Duisburger SV 98 in die Annalen der deutschen Wasserballgeschichte in. 1961 im badischen Lahr und 1962 in Duisburg führte er die 98er auf den damaligen Sechserendrunden zu den beiden bis dato letzten deutschen…
Zugeordnete Einträge: News-Slider
Achtelfinale mit „Super Saturday“
Das Achtelfinale im DSV-Pokal (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) wird vermutlich einen regelrechten „Super Saturday“ im Stuttgarter Inselbad Untertürkheim bringen: Das Los hat für die acht Begegnungen mit den Duellen SSV Esslingen gegen ASC Duisburg sowie SV Cannstatt gegen den SV Bayer 08 Uerdingen die Topteams des Südens und des Westens zusammengeführt, so dass es eine attraktive Doppelveranstaltung am Neckarufer geben könnte. Losfee dieser dritten Runde, in der auch die besten Erstligateams des Vorjahres in das Geschehen einsteigen, war mit Gesa Thönnessen eine Erstligaspielerin des ETV Hamburg. Als Spieltermin ist…
DSV-Pokal und Champions League: die Termine des Wochenendes
Neun Spiele bietet das überregionale Wasserballgeschehen das Wochenendes: In der dritten Runde der Champions League empfängt der deutsche Vertreter am Sonnabendabend um 18 Uhr den Vorjahresfinalist Primorje Rijeka (Kroatien) und kann damit auch dem heimischen Publikum erstmals den amtierenden Meister der post-jugoslawischen Adria-Liga präsentieren. Ebenfalls am Sonnabend steigt die zweite Runde im DSV-Pokal (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer), wo eine Woche vor dem Saisonstart der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) neben den acht Erstrundengewinnern auch acht der 16 Erstligisten des Vorjahres erstmals in das Geschehen eingreifen werden. Die Ansetzungen des Wochenendes in…
Offizielles Emoji für das Wasserballspiel?
Das Unicode Technical Committee (UTC) hat in einer Meldung 67 potentielle neue Emojis vorgestellt, die im Mai 2016 auf der nächsten Sitzung des Konsortiums für die internationalisierte Standardisierung für Schriftzeichen die Aufnahme in die offizielle Liste finden könnten. Unter der angedachten Erweiterung dieser international standarisierten Schriftzeichen befindet sich auch ein Zeichen für das Wasserballspiel: Rechtzeitig zu den Olympischen Spielen könnten somit auch die Fans des ältesten olympischen Mannschaftssports in Chats, Internet, E-Mails oder Apps am Mobiltelefon mit einem entsprechenden Piktogramm kommunizieren. Das Unicode-Konsortium (Unicode Inc.) ist eine gemeinnützige Organisation nach…
Champions League-Knüller als Abendveranstaltung
Die letzten Details sind jetzt geklärt: In der der dritten Runde der Champions League findet das Rückspiel beim Duell zwischen dem deutschen Vertreter Waspo 98 Hannover und Vorjahresfinalist Primorje Rijeka (Kroatien) wie geplant nun definitiv am kommenden Sonnabend (17. Oktober) im Stadionbad statt. Das Anschwimmen zum bereits achten Europapokalauftritt der Niedersachsen in der laufenden Saison steigt hier um 18 Uhr. Champions League 2015/2016 Qualifikationsrunde III, Rückspiele Sonnabend, den 17. Oktober 2015 18:00 Waspo 98 Hannover (GER) – Primorje Rijeka (CRO) Spielort: Stadionbad, Robert-Enke-Straße 5, 30169 Hannover
Überraschungsteams in der zweiten Pokalrunde im Direktvergleich
Die Auslosung der zweiten Runde im DSV-Pokal (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) fand heute Vormittag im Chemnitzer Sportforum statt. Diese führt unter anderem mit der SGW Iserlohn aus der Oberliga West und dem Ost-Pokalfinalisten WU Magdeburg zwei Überraschungssieger des Auftaktdurchgangs zusammen, bringt mit den Vergleichen des SV Weiden gegen den SC Wedding und des Duisburger SV 98 mit dem SC Neustadt bereits zwei Wochen vor dem Start der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zwei Erstligaduelle. Zudem treffen die beiden letztjährigen DWL-Absteiger SpVg Laatzen und SGW Leimen/Mannheim erneut aufeinander. Gespielt wird bereits am…
DSV-Pokal, DM U17-Juniorinnen, U13-Vorrunden, Ehrl-Cup: die Wochenendtermine
Die Fans der Sportart können sich trotz des anstehenden Feiertages auf ein nationales Wasserballgeschehen in breiter Front freuen: So fällt mit dem ersten Runde des DSV-Pokals (44. deutscher Wasserball-Pokal) an gleich acht Standorten der Startschuss im Männerbereich. Im Chemnitzer Sportforum wird in einer ausgiebigen Sechserrunde der deutsche Meister der U17-Juniorinnen ermittelt, und der gemischte U13-Nachwuchs sucht in gleich drei Vorrundenturnieren seine Finalisten für die deutschen Titelkämpfe dieser Altersgruppe. In Potsdam steigt an diesem Wochenende zudem mit gleich fünf Erstligisten der bereits zum siebten Mal ausgetragenen Andreas-Ehrl-Cup, bei dem auch erstmals…
Supercup am 10. Oktober in Berlin
Der deutsche Supercup im Wasserball wird am 10. Oktober in Berlin zwischen dem Double-Gewinner Wasserfreunde Spandau 04 und Vizemeister ASC Duisburg ausgetragen werden. Das Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm steigt um 16 Uhr und bringt damit auf nationaler Ebene neben der bereits am 3. Oktober anstehenden ersten Runde im DSV-Pokal wieder den Saisonauftakt im Männerbereich. Der lange Jahre ruhende Wettbewerb hatte vor Jahresfrist ebenfalls in Berlin eine Wiederbelebung erfahren und bei diesem vielfach begrüßten Comeback einen 10:9-Erfolg der Wasserfreude Spandau 04 gegen Waspo 98 Hannover gebracht. Bei der…
EM-Qualifikationsturniere im Blickpunkt des Wochenendes
Das Wasserball-Wochenende bleibt aus Sicht deutscher Fans diesmal sehr überschaubar: Hintergrund sind die regionalen Schiedsrichterfortbildungen der Landesgruppen, die traditionell zu Saisonbeginn anstehen und damit wichtiges Fachpersonal abziehen. Im Blickpunkt des sportlichen Geschehens stehen daher die Zweitrundenturniere der EM-Qualifikation, wobei Deutschlands Frauen auf der Vereinsanlage des SV Bayer 08 Uerdingen am Krefelder Waldsee Heimrecht. Die Männer-Nationalmannschaft gastiert zur gleichen Zeit im maltesischen Gzira und will dort ebenfalls die Qualifikation für die Europameisterschaft klarmachen. Zu den handverlesenen Ausnahmen des Wochenendes gehört auch ein Vorbereitungsturnier mit Erst- und Zweiligisten auf der Vereinsanlage des…
„Vision Gold“: Wasserball-Dokumentation auf „N24“
Der TV-Sender „N24“ zeigt am kommenden Donnerstag (24. September) um 18:25 Uhr in seiner aktuellen Ausgabe von „Vision Gold“, wie sich die deutschen Wasserballer auf die erhoffte Teilnahme an den Olympischen Spielen 2016 vorbereiten. Seit langem kann die Nationalmannschaft keine Titel mehr vorweisen – die letzte Medaille bei den Olympischen Spielen gab es 1984 mit Bronze. Das soll sich ändern: Seit Juni ist der frühere Nationalspieler und Olympiateilnehmer Patrick Weissinger neuer Trainer der Nationalmannschaft. „Vision Gold“ hat den neuen Bundestrainer am Olympiastützpunkt in Stuttgart besucht und mit ihm über seine…