Die Deutsche Schwimm-Verband (DSV) wird sich nach verpasster Olympia- und WM-Qualifikation bei der Förderung des Spitzenwasserballs im Männer-Bereich neu aufstellen. Herzstück ist in Anlehnung an andere Mannschaftssportarten die Einrichtung eines Nationalen Ausbildungszentrums (NAZ), das eine bessere sportliche (und auch berufliche) Ausbildung von talentierten Nachwuchsakteuren jenseits des 16. Lebensjahres ermöglichen soll. Dieses neue Konzept reagiert auf Vorgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der eine verbesserte Förderung im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2020 und darüber hinaus angemahnt hat. Der Standort für das NAZ wird hier und anderenorts offen ausgeschrieben. Anbei der…
Zugeordnete Einträge: News-Slider
B-Gruppe DWL, U15-Juniorinnen, zweite Ligen…
Trotz des Nationalmannschaftslehrgangs in Hannover nebst All-Star-Spiel wird das Wasserball-Wochenende bunt: Die B-Gruppe der deutschen Wasserball-Liga (DWL) lädt bei einer weiterhin graden Tabelle zu ihrem vierten Spieltag der laufenden Saison. In Hamburg wird mit einem Sechserfeld der deutsche Meister der U15-Juniorinnen. Zudem starten nach der Landesgruppe Ost nun auch im Westen und die Süden die ersten Spiele der dortigen 2. Wasserball-Ligen. Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht: Deutsche Wasserball-Liga 2015/2016 Ansetzungen Wochenende (4. Spieltag B-Gruppe) Sonnabend, den 14. November 2015 16:00 SV Cannstatt – SG Neukölln (Inselbad…
Wasserball – der unverständliche Sport…
„Wasserball – der unsichtbare Sport!?“ ist eine lesenswerte sportwissenschaftliche Studie zu der Sportart Wasserballs (und ihren Problemen) aus der Feder Jürgen Schwarks getitelt, doch das erwartet umkämpfte Spitzenduell der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zwischen Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 und Tabellenführer Waspo 98 Hannover hat sich in die bereits breit gefüllte Kategorie „Wasserball – der unverständliche Sport“ nahtlos eingereiht. Ausgerechnet zum Spitzenspiel der beiden verbliebenen deutschen Europapokalvertreter mit ihren zahlreichen in- und ausländischen Nationalspielern bekamen die Fans einmal mehr die Probleme der Sportart brühwarm präsentiert – und standen in der Schöneberger Schwimmsporthalle…
Spandau knapper Sieger im dramatischen Spitzenduell
Einen Kampf auf Biegen und Brechen und auch einige kontroverse Szenen brachte in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) das Spitzenspiel zwischen Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 und Spitzenreiter Waspo 98 Hannover: Die Berliner siegten in einer Begegnung mit dramatischen Höhen und Tiefen auf beiden Seiten nach einem 7:9-Rückstand zu Beginn des Schlussabschnitts am Ende mit 10:9 (6:3, 0:4; 1:2, 3:0) und stürzten damit die Gäste von der Tabellenspitze. Die Gäste hatte im torreichen Auftaktviertel eine dreimalige Führung vorlegt, wobei sich kurioserweise Defensivstratege Predrag Jokic beim 1:2 und 2:3 (3.) in die Torschützenliste…
Berlin, Stuttgart und Duisburg im Blickpunkt: die Termine des Wochenendes
Berlin, Stuttgart und Duisburg sind mit gleich mehreren Partien die Hotspots im Wasserball-Programm des Wochenendes: Mit Sieben-Meilen-Stiefeln schreitet erneut die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) mit ihrem nominellen dritten Spieltag voran, wobei unter anderem in Berlin das Spitzenduell zwischen Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover auf dem Programm steht. Als letzte Entscheidung der alten Saison 2014/2015 wird in Stuttgart der deutsche Meister der U13-Junioren gekürt werden. In dem noch überschaubaren Geschehen der Landesgruppen stehen eine weitere Partie in der 2. Wasserball-Liga Ost sowie die Auftaktbegegnung im süddeutschen Pokalwettbewerb auf dem Programm.…
Paul Schüler neuer Spitzenreiter bei den Torjägern
Die vorgezogenen Partien der Hauptrundengruppe A beeinflussen weiterhin auch sichtbar die Torschützenliste der Deutschen Wasserball-Liga (DWL). Hier hat sich am zweiten DWL-Wochenende jetzt Nationalspieler Paul Schüler an die Spitze geworfen, der beim 10:4-Erfolg des ASC Duisburg im West-Derby beim SV Bayer 08 Uerdingen gleich acht Treffer seines Teams erzielte und mit zehn Toren nach drei Saisonauftritten die Liste anführt. Unter den besten Zehn der Torschützenliste beider Hauptrundengruppen mit überwiegend bekannten Namen rangiert jetzt auch U19-Nationalspieler Wolf Moog (White Sharks Hannover), der in lediglich zwei Partien bereits auf fünf Treffer gekommen…
2. Liga Süd wieder nur mit Neunerfeld
Die 2. Wasserball-Liga Süd startet in ihren zehnte Spielzeit mit neun Mannschaften und bleibt damit wie in den beiden Jahren zuvor drei Teams unter Sollstärke. Die Unterbesetzung ist Folge der mangelnden Aufstiegsbereitschaft aus dem Unterbau der Oberligen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland, deren Spitzenmannschaften das notwendige Leistungsniveau zweifellos aufweisen. Die Spielstärke der Südfraktion der 2. Liga wird im Vergleich zu anderen Landesgruppen als hoch und recht homogen eingeschätzt. Bundesliga-Aufsteiger SC Wasserfreunde Fulda wird gleichwertig durch Rückkehrer SGW Leimen/Mannheim ersetzt, zum Kreis der Meisterschaftsfavoriten mit Aufstiegsambitionen zählen außerdem Altmeister SV Würzburg…
Zweiter DWL-Spieltag, U19-Juniorinnen, Spitzenduell im Osten…
Das Wochenendgeschehen bringt in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) mit ihrem dichten Plan der Olympiasaison nicht nur die acht etatmäßigen Partien, sondern auch wieder vorgezogene Begegnungen, wobei gleich dreimal im Inselbad Untertürkheim um Punkte gekämpft werden wird. Am Uerdinger Waldsee steigt die deutsche Meisterschaft der U19-Juniorinnen, diese allerdings nur mit einer Dreierrunde an lediglich einem Veranstaltungstag. In der schon jetzt aktiven 2. Wasserball-Liga Ost steigt bereits in der Startphase das möglicherweise neuralgische Duell der früheren Erstligisten SGW Brandenburg und der WU Magdeburg. Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht: …
Marzouki erster Spitzenreiter der Torschützenliste
Bisher noch wenig Aussagekraft hat nach dem Auftaktwochenende der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) die Torschützenliste der Deutschen Wasserball-Liga (DWL), zumal die beiden Vorjahresfinalisten und langjährigen Torfabriken Wasserfreunde Spandau 04 und ASC Duisburg aufgrund ihrer Doppelspielaufritte auch noch jeweils mit einem Spiel in der Vorderhand. Erster Spitzenreiter ist mit Mehdi Marzouki einer der Spandauer Neuzugänge: Der französische Nationalspieler traf beim Doppelauftritt seines Teams in Krefeld gleich achtmal. Für einen Farbtupfer im Ranking sorgt der erst 18-jährige Ben Reibel (SV Bayer 08 Uerdingen), der sich in den Duellen gegen die Spitzenteams aus Berlin…
DWL-Start, U15-Endrunde, Herbert-Esters-Turnier: das Wochenende in der Übersicht
Die neue Saison kommt in Schwung, wobei an diesem Wochenende die Wasserball-Standorte Krefeld, Duisburg und Plauen besonderen im Blick des Geschehens stehen: Der Auftaktspieltag der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) bringt gleich zehn Partien und sieht alle 16 Mannschaften im Einsatz, wobei drei Begegnungen in Krefeld und ein Doppelspieltag in Plauen für die ersten Akzente sorgen. Das Duisburger Schwimmstadion wird nicht nur die Rückkehr des Duisburger SV 98 in die DWL erleben, sondern zugleich auch Austragungsort der Endrunde um die deutsche U15-Meisterschaft sein. Am Uerdinger Waldsee steigt außerdem das 27. Herbert-Esters-Turnier des…