Egal, ob mit Maske oder ohne: Selbst in Corona-Zeiten müssen die Wasserballfans nicht auf das große Duell zwischen Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 und Pokalsieger Waspo 98 Hannover verzichten. Beide Teams stehen sich in bekannter Form und unter gewohnten Vorzeichen auch im „best of five“-Finale der neu gestarteten deutschen Meisterschaft gegenüber, die heute Abend mit der Auftaktpartie in Hannover (18 Uhr, Volksbad Limmer) ihren Ausgang nimmt. Zu den Finalspielen sind in Hannover wie auch Berlin jeweils 300 Zuschauer zugelassen; ein Livestream der heutigen Begegnung läuft mit Bildern in Fernsehqualität unter https://www.youtube.com/watch?v=9eim0zgarYk.…
Zugeordnete Einträge: News-Slider
Meisterkür im „best of five“-Modus: die Termine
Trotz Neustarts und weiterhin anhaltender Corona-Gegenwart wird auch der 99. deutsche Meister im Männer-Wasserball wieder in einer „best of five“-Serie (drei Siege in maximal fünf Spielen) ermittelt, wobei sich von Mittwoch an die beiden großen Favoriten Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover zum vierten Mal in Folge gegenüberstehen werden. Gänzlich neu als Paarung sind dagegen der ebenfalls am Mittwoch startende Kampf um die Bronzemedaille zwischen dem Vorjahresdritten OSC Potsdam und Halbfinalneuling White Sharks Hannover sowie das Duell der beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder ASC Duisburg und SV Ludwigsburg um Platz fünf. Hier…
DSV veröffentlicht Hygienekonzept Wasserball
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hat unter Einbeziehung der Verbandsärzte ein 17-seitiges Hygienekonzept zur Durchführung von DSV-Wettkämpfen für Vereine in der Sportart Wasserball erstellt, das für DSV-Veranstaltungen verpflichtend ist. Dieses ist bis auf Weiteres unabdingbar für eine Wiederaufnahme des Spielbetriebes, darunter die weiterhin angestrebte Ausspielung der deutschen Meister und Pokalsieger des Jahres 2020 sein. Hygienebeauftragter des DSV für den Bereich Wasserball ist Dr. Ralf Schauer (Würzburg). Darüber hat das DSV-Teammanagement in Abstimmung mit der DSV-Taskforce einen Leitfaden für das Reise- und Übernachtungsmanagement erarbeitet. > Hygienekonzept Wasserball: https://www.dropbox.com/s/xfj5yd4gzendxvf/EF_Hygienekonzept_Wasserball.pdf?dl=0 > Leitfaden für Reise-…
DSV veröffentlicht finalen Leitfaden
Die Mehrzahl der Bäder wird in Kürze wieder öffnen, und auch Sporttreiben im nassen Element ist zumindest für den Freiluftbereich wieder in Sicht. Passend dazu hat der Deutsche Schwimm-Verband am Dienstag nun auch die finale Version seines Leitfadens veröffentlicht, in dem die Voraussetzungen für die Wiederaufnahme des vereinsbasierten Sporttreibens für seine Mitglieder detailliert beschrieben werden. In dem 27-seitigen Dokument enthalten sind auch detaillierte Hinweise für einen Trainingsbetrieb im Wasserball, wobei zunächst nur die Freibäder zum Zuge kommen würden. Bund und Länder hatten am 6. Mai erstmals die Weichen für die…
Wasser(ball)training in Sicht …
Die Politik hat heute erwartungsgemäß weitere Lockerungen des öffentlichen Lebens wie die Wiedereröffnung von Spielplätzen, Kirchen und Museen beschlossen, allerdings auch die auch seit Beginn des Lockdowns geltenden Kontaktbeschränkungen bis zum 5. Juni verlängert. Möglich geworden sind jetzt aber wieder sportliche Betätigungen für die breite Masse, jedoch beschränken sich dieser noch auf Freiluftaktivitäten mit einem Schwerpunkt auf Individualsportarten. Damit könnte, wenn auch zunächst noch nur in stark eingeschränkter Form, auch der Schwimmsport wieder ins Spiel kommen. Beim Neustart nach dem generellen Verbot aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind dabei aber eine Reihe…
Sportbetrieb weiter extrem eingeschränkt
Die gestrigen Beschlüsse der Bundesregierung zur Corona-Krise sind aus sportlicher Sicht noch weit entfernt von einer Rückkehr zur Normalität. So sind Großveranstaltungen deutschlandweit noch bis zum 31. August untersagt. Die verhängten Kontaktbeschränkungen sind zudem bis zum 3. Mai verlängert worden, so dass Sport in gewohnter Form auch weiterhin nicht möglich ist. Sport war bei dem Kabinettstreffen ohnehin noch kein Thema gewesen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatte allerdings schon in der vergangenen Woche ein Positionspapier mit „zehn Leitplanken“ vorgelegt, aus denen hervorgeht, wie sich dieser eine Rückkehr in die vormalige…
DSV setzt Veranstaltungen bis zum 31. Mai aus
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) setzt aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie alle DSV-Veranstaltungen zunächst bis zum 31. Mai aus. Dieses gab der nationale Dachverband des Schwimmsports heute in einer längeren Pressemitteilung bekannt. Begründet wurde dieser im Vergleich zu einigen anderen Sportarten recht lange Zeitraum neben der Minderung der gesundheitlichen Risiken für alle Beteiligten mit der fehlenden Planungssicherheit und den damit verbundenen wirtschaftlichen Risiken für die Ausrichter und Aktiven. Den Inhalt der heutigen Pressemitteilung finden Sie nachfolgend in voller Länge: Liebe Mitglieder, liebe Schwimmsportfreund*innen, der aktuelle Verlauf der Coronavirus-Pandemie bringt massive Einschränkungen…
Der Schwarze Freitag
Der 13. März 2020 wird vermutlich als ein Schwarzer Freitag in die deutsche Geschichte eingehen: An diesem einen turbulenten Tag wurden nicht nur die Spiele der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) bis auf weiteres abgesagt, sondern es hat in einem Zeitraum von vielleicht 25 Stunden ein beispielloser „shut-down“ des öffentlichen Lebens eingesetzt, der in seiner Radikalität allenfalls mit den beiden Weltkriegen des vergangenen Jahrhunderts vergleichbar ist. Mittlerweile hat das von der Weltgesundheitsorganisation WHO inzwischen zur Pandemie erklärte Corona-Virus nicht nur den Sport, sondern beruflich wie auch privat das Alltagsgeschehen eines jeden Einzelnen…
Absagen und verbliebene Partien in der DWL
Das nationale Wasserball-Geschehen ist am Freitag auf zwei Partien in der Pro B der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) geschrumpft: Nach dem aktuellen Stand kommen nur das niederrheinische Duell zwischen der SV Krefeld 72 und dem Düsseldorfer SC sowie das Bayern-Derby zwischen dem SV Würzburg 05 und dem SV Weiden zur Austragung, wobei die Partie in Würzburg ohne Zuschauer stattfinden wird. Komplett abgesagt worden ist dagegen der DWL-Spieltag der Frauen. Aufgrund der geringen Zuschauerzahlen fallen Wasserballspiele nicht unter die in mehreren Bundesländern geltende 1000-Personen-Regel und können daher auch weiterhin von Zuschauern besucht…
Vier-Nationen-Turnier Hamburg, DWL Männer …
Die Wasserballprogramm bietet in den kommenden Tagen vielleicht nicht alles, aber doch einiges: Die deutsche Nationalmannschaft ist kommende Woche (9. bis 11. März) bei einem Vier-Nationen-Turnier in Hamburg im Einsatz und testet dort nacheinander gegen spielstarke Konkurrenz aus Rumänien, Georgien und Montenegro. Immerhin fünf Partien stehen bereits am Wochenende in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Männer auf dem Programm: Die Pro B absolviert einen kompletten Spieltag, während sich in der Pro A in Berlin die SG Neukölln und die White Sharks Hannover gegenüberstehen werden. Die Ansetzungen der kommenden Tage in…