Deutschlands Frauen werden am zweiten Spieltag der Weltliga-Vorrunde ihre Länderspielhistorie um einen neuen Spielort bereichern: Die Sieben von Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) wird am 24. November in Stuttgart auf den amtierenden Europameister Spanien treffen, der als Weltmeister von 2013 und Olympiazweiter von 2012 zu den derzeit stärksten Nationen im Weltwasserball zählt. In der mittlerweile mehr als drei Jahrzehnte umfassenden Länderspielhistorie des DSV sind bisher weder Stuttgart noch Esslingen oder andere württembergische Orte Austragungsort eines Frauen-Länderspieles gewesen. Die unter dem Traglufthallendach des Inselbades Untertürkheim ausgetragene Partie der Europa-Gruppe A wird vor…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft
Erste Ausfahrt Moskau
Eine sportlich dicke Herausforderung wartet auf die deutsche Nationalmannschaft der Frauen, die die Weltliga-Saison 2015/2016 mit einer weiten (und kostspieligen) Reise beginnt und hier heute Abend am ersten Spieltag der Europa-Gruppe A in Moskau auf den klar favorisierten EM-Fünften Russland trifft. Die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) kann sich nach den drei überzeugenden Siegen in der EM-Qualifikation nun erstmals in der Saison mit einer der langjährigen Topnationen des internationalen Frauenwasserballs messen. Das Anschwimmen in der Dynamo-Schwimmhalle steigt um 18 Uhr deutscher Zeit. Die deutsche Mannschaft ist Montag wie gewohnt…
DSV-Frauen rotieren zum Weltliga-Start
Nach der erfolgreichen EM-Qualifikation treten Deutschlands Frauen zum Weltliga-Start mit einem sichtbar veränderten Aufgebot an. Beim Auswärtsspiel in Russland wird Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) auf gleich vier Positionen mit anderen Gesichtern ins Rennen gehen, bringt allerdings mit Jamie Verebelyi und Nadine Hartwig (jeweils SC Chemnitz) erneut die beiden aktuellen „Mannschaftsküken“. Das Weltliga-Spiel findet am 27. Oktober an noch unbekannter Stelle in der Region Moskau statt. Vor der Moskau-Reise steigt am Freitagabend zudem wieder in bewährter Form ein vorgeschalteter Lehrgang, wobei sich diesmal ein insgesamt 15-köpfiges Aufgebot im westfälischen Warendorf zur…
Cuk und Restovic erhalten Einbürgerungsurkunden
Auf die Nachricht war nicht nur in Berlin lange gewartet worden: Die beiden Spitzenwasserballer Mateo Cuk und Marin Restovic haben heute Morgen im Schönberger Rathaus ihre Einbürgerungsurkunden erhalten. Die beiden Leistungsträger des deutschen Meisters Wasserfreunde Spandau 04 sind damit bei den anstehende Europameisterschaften in Belgrad (Serbien/10. bis 23. Januar) für Deutschland spielberechtigt und können damit auch die DSV-Auswahl bei dem schwierigen Kampf um eine Startplatz bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien) verstärken. Der kroatische Center (Cuk) und der serbische Linkshänder (Restovic) spielen bereits seit 2012 für…
„Hat uns einen großen Schritt vorangebracht“
Deutschlands -Nationalmannschaft gastierte unter der Woche in Sori (Italien) zu einem Trainingslager und einem inoffiziellen Testturnier. Neben Gastgeber Pro Recco gab es auch gegen die griechische Mannschaft Olympiakos Piräus sowie die italienische Nationalmannschaft Testspielniederlagen für die Deutschen. Wie im Vorfeld festgelegt, gehen die Resultate nicht in die offizielle Länderspielbilanz sein. In der Nähe von Genua traf die DSV-Auswahl auf die erwartet starken Gegner. Gegen Italien verlor das Team von Trainer Patrick Weissinger (Esslingen) mit 8:13 (2:2, 2:5, 1:3, 3:3) und auch gegen die beiden Klubmannschaften von Olympiakos Piräus beim 6:14…
Nationalmannschaft mit harten Tests in Sori
Deutschlands beste Wasserballer brechen im Anschluss an das morgige Supercup-Duell zwischen Wasserfreunde Spandau 04 und dem ASC Duisburg zu einer exquisiten Vorbereitungsmaßnahme mit der Nationalmannschaft auf: Die frisch für die Europameisterschaft 2016 qualifizierte DSV-Auswahl wird bis zum kommenden Donnerstag zu einem großen Trainingslager und einem inoffiziellen Testturnier im norditalischen Sori gastieren. Sparringspartner sind die italienische Nationalmannschaft sowie mit Champions League-Sieger Pro Recco (Italien) und Olympiakos Piräus (Griechenland) zwei spielstarke Vereinsteams. Gegenüber dem erfolgreich bestrittenen, sportlich aber sportlich wenig fordernden Zweitrundenturnier der EM-Qualifikation in Gzira (Malta) hat Bundestrainer Patrick Weissinger (Esslingen)…
U17-Europameisterschaft 2017 auf Malta
Mediterranes Ambiente wartet auf Deutschlands beste Nachwuchswassserballer der Jahrgänge 2000 und jünger bei der U17-Europameisterschaft 2017. Auf dem derzeit in Wien (Österreich) tagenden LEN-Kongress wurden die kontinenten Titelkämpfe dieser Altersgruppen nach Malta vergeben, wie der kontinentale Schwimmverband in der Pressemitteilung bekanntgab. Gespielt wird bei dem 16-Nationen-Turnier wie gewohnt unweit der Hauptstadt Valletta im Tal-Qroqq-Schwimmsportkomplex von Gzira, in dem aus Sicherheitsgründen alle Ligaspiele ausgetragen werden. Erst vergangenen Monat hatte dort die deutsche Nationalmannschaft in der entscheidenden zweiten Runde der EM-Qualifkation gastiert.
Gojkovic übernimmt Montenegros Auswahl
Zum Beginn der Olympiasaison dreht sich international noch einmal das Trainerkarussell: Der frühere Europameister und Weltliga-Gewinner Montenegro präsentierte jetzt den früheren Weltklassespieler Vladimir Gojkovic als neuen Nationalmannschaftstrainer, nachdem Ranko Perovic nach dem eher dürftigen WM-Auftritt in Kasan (Russland/fünfter Platz) entnervt das Handtuch geworfen hatte. Der 34-Jährige verzeichnet von 2004 bis 2012 insgesamt drei Olympiateilnahmen und wurde 2005 in Montreal (Kanada) mit der Auswahl von Serbien und Montenegro Weltmeister. Gojkovic ist nach Petar Porobic (2006 bis 2011) und Ranko Perovic (2011 bis 2015) erst der dritte Trainer in der noch jungen…
Günstige EM-Lose für Deutschlands Wasserballer
Die Auslosung der Vorrundengruppen für die Wasserball-Europameisterschaften 2016 in Belgrad (Serbien) bescherte den deutschen Teams günstige Gruppen. Die zuletzt nur neuntplatzierte Männermannschaft des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV) trifft bei den jetzt auf 16 Teams ausgeweiteten Titelkämpfen im Kampf um den anvisierten Platz unter den ersten Acht auf den WM-Vierten Italien, den Vorjahresachten Rumänien und die zum zweiten Mal in Folge für das EM-Turnier qualifizierte Auswahl Georgiens. Bei den nachfolgenden KO-Spielen, die unter anderem Duelle der Gruppenzweiten gegen jeweils einen –dritten bringen wird, würde die DSV-Auswahl dann allerdings auf einen Kontrahenten der…
Die Setzlisten für Belgrad
Bei der am Sonntag am Sonntag in Rathaus von Belgrad (Serbien) stattfindenden Auslosung der Vorrundengruppen der Wasserball-Europameisterschaft 2016 stehen auch die Setzlisten fest Mit der Aufstockung beider Wettbewerbe wird es bei den Männern vier Vierergruppen geben, bei den Frauen zwei Sechserrunden. Wie gewohnt treffen bei der bereits vom 10. bis 23. Januar anstehenden Veranstaltung die Teams aus dem gleichen Lostopf in der Vorrunde nicht aufeinander. Bei der Frauenkonkurrenz könnte die recht hohe Eingruppierung des Gastgebers Serbien, dessen Team nicht zu den Medaillenkandidaten zählt, für Wellen im Turnierverlauf sorgen, von denen…