Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft

Italien-Spiele im Satellitenfernsehen

Wie wäre es im neuen Jahr mal mit einem Mittags- oder Abendessen beim Italiener um die Ecke? Italiens nationaler RAI Fernsehsender berichtet wieder ausgiebig von den Wasserball-Europameisterschaften in Belgrad (Serbien/10. bis 23. Januar) und zeigt auch dabei auch die beiden Vorrundenauftritte der deutschen Mannschaften gegen die italienischen Teams live und in voller Länge. Die beiden dortigen Sportkanäle „Rai Sport 1“ und „Rai Sport 2“ können im Bundesgebiet über Satellit empfangen werden. Der vorbildliche Sportkanal, der in Deutschland und auch anderen Ländern seinesgleichen sucht, überträgt in der Regel wie gewohnt zwei…

Countdown für Belgrad (III)

Die Wasserball-Europameisterschaften der Männer und Frauen starten am 10. Januar in Serbiens Hauptstadt Belgrad, und die insgesamt 28 Nationalmannschaften aus insgesamt 17 Ländern haben den Countdown eingeleitet. Auf dem Weg zu diesem ersten Saisonhöhepunkt des Olympiajahres 2016 gibt es auf der DWL-Homepage regelmäßig in Kurzform eine Übersicht aktueller Meldungen. Beim Ibrahim-Sulu-Gedächtnisturnier in Istanbul (Türkei) holten sich die international zuletzt nur zweitklasssige Auswahl der Niederlande ungeschlagen den Turniersieg. Die von Robin van Galen (Olympiasieger 2008 mit den Frauen des Landes) trainierten „Oranjes“ setzten sich auch im letzten Turnierspiel mit 14:9 gegen…

Letzter Schliff in Dalmatien

Deutschlands Männer holen sich vom 2. bis 6. Januar in den Wasserball-Hochburgen Dalmatiens den letzten Schliff für die anstehenden Europameisterschaften in Belgrad (10. bis 23. Januar). Die Sieben von Bundestrainer Patrick Weissinger (Esslingen) trifft sich in Herceg Novi (Montenegro) zu gemeinsamen Training mit dem überraschenden Weltliga-Dritten Brasilien, der von dem wiedegekehrten kroatischen Toptrainer Ratko Rudic (viermaliger Olympiasieger 1984, 1988, 1992 und 2012) betreut wird. Am 4. und 5. Dezember wird jenseits der Grenze im nahegelegenen Dubrovnik (Kroatien) noch ein stark besetztes Vier-Nationen-Turnier mit Brasilien, Montenegro und Olympiasieger Kroatien eingeschoben. An…

Countdown für Belgrad (II)

Die Wasserball-Europameisterschaften der Männer und Frauen starten am 10. Januar in Serbiens Hauptstadt Belgrad, und die insgesamt 28 Nationalmannschaften aus insgesamt 17 Ländern haben den Countdown eingeleitet. Auf dem Weg zu diesem ersten Saisonhöhepunkt des Olympiajahres 2016 gibt es auf der DWL-Homepage regelmäßig in Kurzform eine Übersicht aktueller Meldungen. Nicht nur die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV), auch der deutsche Vorrundengegner Italien kann mit eingebürgerten Akteuren aufwarten: Zum Aufgebot des WM-Vierten von 2015 gehört mit Michaël Bodegas jetzt auch der langjährige Centerspieler der französischen Nationalmannschaft und des dortigen Serienmeisters mit…

Mit 14 Aktiven nach Zeist

Sylvester und Neujahr werden noch in heimischen Gefilden gefeiert, doch am 3. Januar brechen Deutschlands EM-Kandidatinnen zu einem weiteren Vorbereitungslehrgang ins niederländische Zeist anschließend dann in Richtung Serbien auf. Auf dem AWeg zu den Wasserball-Europameisterschaften in Belgrad (10. bis 23. Januar) wird Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) im nationalen Leistungszentrum des Königlichen Niederländischen Schwimm-Verbands (KNZB) noch einmal 14 Spielerinnen aus sechs Erstligavereinen testen und daraus die 13 EM-Teilnehmerinnen nominieren. Die Maßnahme in Zeist ist weder sportlich noch organisatorisch ein Geplänkel: Die endgültige Nominierung der 13 EM-Teilnehmerinnen erfolgt noch vor Ort, worauf…

Countdown für Belgrad (I)

Die Wasserball-Europameisterschaften der Männer und Frauen starten am 10. Januar in Serbiens Hauptstadt Belgrad, und die insgesamt 28 Nationalmannschaften aus insgesamt 17 Ländern haben den Countdown eingeleitet. Auf dem Weg zu diesem ersten Saisonhöhepunkt des Olympiajahres 2016 gibt es auf der DWL-Homepage regelmäßig in Kurzform eine Übersicht der aktuellen Meldungen. In Istanbul (Türkei) läuft derzeit als EM-Vorbereitung das İbrahim-Sulu-Gedächtnisturnier. Hier siegten am Montagabend überraschend deutlich die Niederlande mit 12:6 gegen Deutschlands Vorrundengegner Rumänien. Dem Team vom Balkan fehlten allerdings noch mehrere Akteure aus dem prognostizierten Belgrad-Aufgebot. Im zweiten Spiel des…

Deutsche Doppelauftritte in Belgrad: der EM-Spielplan

Die deutschen Teams werden bei den 32. Wasserball-Europameisterschaften in Belgrad (Serbien/10. bis 23. Januar) erst am zweiten Veranstaltungstag in das Geschehen eingreifen. Dieses wird zudem gleich viermal mit Doppelauftritten geschehen, wie ein Blick auf den Spielplan der Titelkämpfe zeigt. Aufgrund einer Neugestaltung des Spielplans werden erstmals seit 2008 Männer- und Frauenspielen wieder gemischt, was dazu führt, dass die DSV-Teams (Gruppe C Männer bzw. Gruppe B Frauen) mindestens viermal am gleichen Tag und dann auch im gleichen Wettkampfecken ins Wasser steigen werden. Gespielt wird nicht einem Schwimmbad, sondern in der Kombank-Arena:…

Mit 14er-Aufgebot nach Ostia

Die Europameisterschaft in Belgrad (Serbien/10. bis 23. Januar) rückt näher, und auch das deutsche Aufgebot für das 16-Nationen-Turnier an der Save bekommt spätestens jetzt klare Konturen. Nach dem heute in Duisburg zu Ende gehenden Lehrgang in Duisburg und einer kleinen Feiertagspause reist die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV) nun vom 27. bis 30. Dezember mit einem 14er-Team in das italienische Ostia. In dem unweit der Hauptstadt Rom gelegenen Küstenort stehen zwischen den Feiertagen gemeinsame Übungseinheiten mit dem WM-Vierten Italien auf dem Programm. Das Trainergespann um Bundestrainer Patrick Weissinger möchte sich…

Japan und China holen Olympiatickets

Kurz vor den (christlichen) Feiertagen sind zwei weitere Olympiateilnehmer gekürt worden, dieses allerdings ohne direkte Auswirkungen für die europäischen Teams. Bei der kontinentalen Qualifikation in Changshu (China) sicherten Japans Männer und Chinas Frauen die ausgeschriebenen Plätze des jeweiligen Asien-Vertreters. Die nachfolgend platzierten Teams bekommen bei Interesse eine weitere Chance auf den weltweiten Qualifikationsturnieren in Triest (Italien/Männer) und Gouda (Niederlande/Frauen), müssen sich dort dann allerdings jeweils mit spielstarker Konkurrenz aus Europa messen. In der chinesischen Provinzstadt konnten sich diesmal Japans Männer einen lange gehegten Traum erfüllen: Das Team aus dem Land…

Auch Oeler muss für Belgrad passen

Die Kenner der Szene hatten es schon länger prognostiziert, heute Abend kam jetzt die offizielle Bestätigung durch den Deutschen Schwimm-Verband (DSV): Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Centerspieler Andreas Schlotterbeck (Waspo 98 Hannover) muss nun mit Mannschaftskapitän Moritz Oeler (Wasserfreunde Spandau 04) ein zweiter Schlüsselspieler der deutschen Nationalmannschaft für die anstehende Europameisterschaft in Belgrad (Serbien/10 bis 23. Januar) passen, wie in einer Pressemitteilung bekanntgegeben wurde. Mit den beiden Ausfällen sind damit nur drei von 13 Olympiateilnehmern des Jahres 2008 für die kommenden Aufgaben verfügbar. Der 30-jährige Mannschaftskapitän laboriert schon seit mehreren…