Deutschlands Nachwuchswasserballer haben sich mit dem zweiten Sieg von den U19-Europameisterschaften in Alphen (Niederlande) verabscbiedet. Die Mannschaft von Trainer André Laube (Potsdam) setzte sich im abschließenden Platzierungsspiel nach früher Führung klar mit 14:8 (3:1, 4:1, 2:4, 5:2) gegen Rumänien durch und belegte damit Platz elf in der Gesamtwertung. Die Torschützen beim sechsten und letzten Auftritt in der neuen AquaRijn-Schwimmhalle waren Ben Reibel (3), Konstantin Hüppe, Efstratios Manolakis ( beide 2), Philipp Dolff, Jonas Reinhart, Ben Boffen, Dennis Strelezkij, Tomi Tadin, Robin Toth und Vincent Winkler. Resultate Tag 6 Freitag,…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft
Italien hält DSV-Juniorinnen auf Distanz
Nicht zu holen gab es bei den Viertelfinalspielen der U19-Europameisterschaften weiblich in Den Haag (Niederlande) für die beiden Außenseiter: Nach einer 5:24-Niederlage Serbiens gegen Titelverteidiger Griechenland unterlag anschließend auch die deutsche Mannschaft klar mit 7:22 (2:5, 1:7, 0:4, 4:6) gegen den Nachwuchs des Olympiazweiten Italien und kämpft im weiteren Turnierverlauf um die Ränge fünf bis acht. Hier geht es für die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) morgen von 16 Uhr an mit Russland gegen eine Topnation des europäischen Frauenwasserballs. Die deutsche Toren teilten sich heute Belén Vosseberg (3), Nadine…
Pleite im Platzierungsduell
Der Enttäuschung des Vortages muss tief gesessen haben: Nach dem gestrigen K.o im Kampf um den Viertelfinaleinzug musste Deutschlands Nachwuchs bei den U19-Europameisterschaften in Alphen (Niederlande) nach nur kurzer Pause heute in den Plazierungsduellen um die Ränge neun bis zwölf eine hohe 8:15 (2:2, 2:4, 3:3, 1:6)-Niederlage gegen Georgien hinnehmen. In der morgigen Abschlusspartie gegen Rumänien geht es für den DSV-Nachwuchs Jahrgänge 1997 und jünger von 16 Uhr an damit nur noch um Rang elf in dem 16er-Feld der diesjährigen Titelkämpfe. Wird Georgien jetzt der nächste Kontrahent auf Augenhöhe für…
DSV-Junioren auf Viertelfinalkurs
Deutschlands männlicher Nachwuchs hat sich bei den seit Sonntag laufenden U19-Europameisterschaften in Alphen (Niederlande) die ersten Punkte geholt. Einen Tag nach dem 3:15 gegen Serbien siegte die Mannschaft von Trainer André Laube (Potsdam) heute glatt mit 15:7 (2:2, 4:0, 4:1, 5:4) gegen den direkten Tabellenkontrahenten Türkei und hat damit in der Vorrundengruppe A zumindest den zum Weiterkommen notwendigen dritten Platz so gut sicher. Letzter Vorrundenkontrahent der DSV-Auswahl ist am Dienstag von 17:15 Uhr an mit Italien einer der traditionellen Medaillenkandidaten des internationalen Wasserballs. Die Auswahl der Türkei zählte wie die…
Stellenausschreibung Bundestrainer männlich
Die Fachsparte Wasserball im Deutschen Schwimm-Verband (DSV) sucht zum 1. November 2016 eine/n engagierte/n und erfahrene/n Trainer/in, der/die sich der Aufgabe stellt, die Wasserball-Nationalmannschaft der Herren zu führen. Das Aufgabengebiet umfasst: • verantwortliche Planung, Steuerung und Kontrolle des Trainings und der Wettkämpfe der A-Nationalmannschaft Wasserball Herren entsprechend dem nationalen und internationalen Kalender • Sichtung und Nominierung der Bundeskader für die A-Nationalmannschaft Wasserball Herren • Koordination der Erstellung von Rahmentrainingsplänen für die Bundeskader der A-Nationalmannschaft Wasserball Herren in enger Kooperation mit den Trainern der Bundesligavereinen • Komplexe Auswertung der Daten der…
U18-Weltmeisterschaft mit neuen Medaillengewinnern und Regeln
Die zum dritten Mal ausgespielten U18-Weltmeisterschaften produzierten in Podgorica (Montenegro) ein Jahr nach der U17-Europameisterschaft im Rahmen der Europaspiele von Baku (Aserbaidschan) eine gänzliche neue Reihenfolge: Beim Wiedersehen des Jahrgangs 1998 auf FINA-Ebene wurde diesmal Kroatien mit einem 16:13-Finalerfolg gegen Gastgeber Montenegro neuer Titelträger. Bronze ging nach einem 12:8-Erfolg gegen Italien im „kleinen Finale“ an die Auswahl Ungarns. Kroatien hatte vor Jahresfrist am Kaspischen Meer nur Rang vier belegt, Montenegro war sogar lediglich Neunter geworden. Beim Wiedersehen in der Adriarepublik warf Italien Baku-Gewinner Serbien nach einem 14:12-Erfolg nach Fünfmeterwerfen im…
U18-Weltmeisterschaften mit voller Besetzung
Am Rande des laufenden U18-Weltchampionats in Podgorica (Montenegro) wurden die vier Vorrundengruppen der im Dezember anstehenden U18-Weltmeisterschaften des weiblichen Nachwuchses in Auckland (Neuseeland) ausgelost. für die ebenfalls zum dritten Mal ausgespielten Titelkämpfe konnte die FINA mit gemeldeten 16 Mannschaften das volle Teilnehmerfeld vermelden. Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 1998 und jünger hatte hier nach einem siebten Platz bei den Europaspielen in Baku die direkte Qualifikation verpasst, erhielt allerdings wie erhofft auf einen Nachrückerplatz und hatte hier durchaus Losglück: In dem Seglerparadies trifft die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) in der…
Resultate der U18-WM
In Podgorica (Montenegro) wird bis zum kommenden Wochenende zum dritten Mal nach 2012 und 2014 um den Titel eines U18-Weltmeisters gekämpft. Zu Testzwecken kommen in dem diesjährigen 19er-Feld erneut die „Experimental Rules“ des Weltschwimmverbands FINA zur Austragung, die Spiele von 6er-Mannschaften auf einem 25-Meter-Feld nebst verkürzter Angriffs- und Strafzeit (25 bzw. 15 Sekunden) vorsehen. Der Deutsche Schwimm-Verband hatte im Vorfeld von Podgorica aufgrund der der terminlichen Nähe zur U19-Europameisterschaft und der geänderten Regeln Spekulationen über einen Nachrückerplatz eine Absage erteilt. Die vorliegenden Resultate aus Podgorica: > Veranstaltungswebseite und Livestream aller…
Rückkehr an die Elbe
Deutschlands beste Nachwuchswasserballerinnen treffen sich auf dem Weg zu den U19-Europameisteschaften in Den Haag (Niederlande/10. bis 18. September) von Donnerstag an für vier Tage in Hamburg. Bei den Trainingseinheiten im Poseidon-Freibad am Olloweg werden wie schon zuvor beim Vier-Nationen-Turnier in Zagreb (Kroatien) 15 Spielerinnen aus fünf Vereinen im Einsatz sein, aus denen dann das 13er-Aufgebot für Den Haag gebildet werden wird. Hamburg im bereits im Februar mit der Wilhelmsburger Inselpark-Schwimmhalle Austragungsort des Weltliga-Spieles der Frauen-Nationalmannschaft gegen Russland gewesen, bei dem mehrere der Nachwuchsakteure schon im Einsatz gewesen sind. Team…
Waspo98-Neuzugang im Allstar-Team
Serbiens Wasserballstar Filip Filipovic, nach zahlreichen internationalen Titeln jetzt auch erstmals Olympiasieger mit der Auswahl seines Heimatlandes, wurde als bester Spieler des Männerturniers von Rio de Janeiro (Brasilien) gekürt. In das siebenköpfige Allstar-Team der Medienvertreter bei dieser 30. olympischen Wasserballkonkurrenz seit 1900 wurde unter anderem auch Darko Brguljan, Neuzugang des deutschen Erstligisten Waspo 98 Hannover für die kommende Saison, gewählt, der mit der Auswahl Montenegros Rang vier beim größten Ereignis des Weltsports belegte hatte. „Der hat ein starkes Turnier gespielt“, sagte der deutsche FINA-Offizielle Manfred Vater (Offenbach), der sich vor…