Mit gleich sieben Spielern des lokalen Ausrichters ASC Duisburg wird die deutsche Nationalmannschaft heute Abend zum ersten Länderspiel des Jahres 2017 ins Becken steigen. Gänzlich neu im 13-köpfigen Aufgebot des Deutschen Schwimm-Verbandes wird am dritten Spieltag der Weltliga gegen Rumänien Linkshhänder Gilbert Schimanski sein. Nach den intensiven Sichtungen vor Ort haben zudem auch Nils Illinger (ebenfalls ASCD) und Dennis Strelezkij (OSC Potsdam) den Sprung in das Team geschafft, die im Dezember gegen Serbien für die DSV-Farben debütiert hatten. Das Anschwimmen im Duisburger Schwimmstadion steigt um 20 Uhr und wird auch…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft
Wende erwünscht
Es wird auch Wasserball gespielt: Hatte zuletzt die ungelöste Bundestrainerfrage ihren Widerhall in den Medien gefunden, will die deutsche Nationalmannschaft nun am morgigen Dienstag endlich in der Weltliga auch einmal sportlich für Schlagzeilen sorgen. Am dritten Spieltag der Europa-Gruppe A trifft die weiterhin von Hagen Stamm (Berlin) und Uwe Brinkmann (Hannover) betreute DSV-Auswahl im Duisburger Schwimmstadion auf die EM-Zehnten Rumänien. Das Anschwimmen steigt um 20 Uhr. Zum Auftakt der von 17 Spielern bestrittenen Vorbereitung wurden die Aktiven der DSV-Auswahl darüber informiert, dass das versierte Interimsduo bis zur Klärung der Trainerfrage…
Breites Medienecho zur Trainerfrage
Ein erhebliches Medienecho hat die weiterhin ungelöste Bundestrainerfrage im Männerbereich ausgelöst. Neben den beiden nationalen Nachrichtenagenturen hat auch der „Deutschlandfunk“ in einem Radiointerview mit dem DSV-Fachspartenvorsitzenden Rainer Hoppe (Krefeld) über die jüngsten Entwicklungen im deutschen Wasserball berichtet. Aufgrund der weiterhin ungeklärten Finanzierung seitens des DOSB geht Hoppe inzwischen davon aus, dass Ex-Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) und der neue Leistungsportkoordinator Uwe Brinkmann (Hannover) bis zum Ende der Weltliga-Vorrunde im April weiter als Trainer der Männer-Nationalmannschaft am Beckenrand stehen werden – und dieses „ehrenamtlich“. dpa: http://www.focus.de/regional/berlin/wasserball-wasserballer-weiter-ohne-bundestrainer_id_6460437.html SID: http://www.zeit.de/news/2017-01/07/sport-allgemein-wasserball-kein-geld-fuer-hauptamtlichen-trainer—stamm-springt-ein-07135804 BILD: http://www.bild.de/sport/mehr-sport/wasserball/stamm-wieder-bundestrainer-49636562.bild.html „Deutschlandfunk“ (mit…
DSV-Auswahl erneut mit Stamm/Brinkmann
Auch beim dritten Weltliga-Spiel der laufenden Saison wird die deutsche Nationalmannschaft wieder von dem versierten Interimsduo Hagen Stamm (Berlin) und Uwe Brinkmann (Hannover) betreut, wie vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) heute in einer Pressemitteilung bekanntgegeben wurde. Ursprünglich war für den Jahreswechsel die Vorstellung eines neuen Männer-Bundestrainers anvisiert worden, allerdings kämpfen der DSV wie auch die Fachsparte Wasserball nach den Verbandstagswahlen Ende November immer noch mit zahlreichen ungeklärten Fragen. Der neue Fachspartenvorsitzenden Rainer Hoppe (Krefeld) möchte dennoch schnellstmöglich Planungssicherheit erreichen: „Wir hoffen, dass im ersten Quartal 2017 die entsprechenden Rahmenbedingungen seitens DOSB…
„Alle haben die Zeichen der Zeit erkannt!“
Der deutsche Wasserball steht vor dem Neuanfang: Zwei Monate nach seiner Wahl zum Wasserballwart des DSV zieht Rainer Hoppe ein erstes Fazit. Er spricht über die Bundestrainer-Suche, über Budgetkürzungen und emotionale Momente nach dem Test gegen Serbien. Sie sind seit Anfang November in Amt – spüren Sie eine Aufbruchsstimmung? Wir haben mit der Aufarbeitung begonnen, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Die Vereine und Landesverbände haben die Zeichen der Zeit erkannt. Das war im Wasserball nicht immer so. Deshalb spüren wir schon Aufbruchsstimmung. Weil weder…
Weitere Ehrungen für Filipovic und Johnson
Die Fachzeitschrift „Swimming World“ hat in der Januar-Ausgabe ihre Wasserballer des Jahres 2016 gekürt, wobei die Geehrten erwartungsgemäß auch den Reihen der zuletzt absolut überragenden Olympiasieger kommen. Bei den Männern kann sich Serbiens Superstar Filip Filipovic eine weitere Ehrung in den Schrank stellen. Bei den Frauen fand US-Torhüterin Ashleigh Johnson den höchsten Zuspruch.
Ende einer Ära: Heike Khalil sagt adé
Nach gut 16 Jahren und 240 Länderspielen auf vier Kontinenten ist nun Schluss: Zum Jahreswechsel wird Heike Khalil (Bergheim) ihre Tätigkeit als Teammanagerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft beenden, wie die 53-Jährige jetzt bekanntgab. Damit verabschiedet sich eine regelrechte Institution des deutschen Wasserballs – wer kann sich im Frauenbereich überhaupt noch an eine andere Teammanagerin erinnern? „Dies hat verschiedene Gründe“, mochte die frühere Nationalspielerin diesen Einschnitt selbst nicht groß kommentieren. Ein Gesicht des internationalen Frauenwasserballs ist die Rheinländerin schon seit langen Jahren: Als Aktive hatte die gelernte Physiotherapeutin 1985 mit der deutschen…
Weiter Kampf um 50-Meter-Hallenbad in Chemnitz
Der Kampf um eine moderne 50-Meter-Schwimmhalle in Chemnitz geht weiter: Einen Tag vor Heiligabend wurde jetzt an Rat und Verwaltung der Stadt eine Petition übergeben, deren Unterzeichner sich aus einer Vielzahl verschiedener Vereine und Gruppen der Stadt Chemnitz zusammensetzen. Damit soll die Kommune noch umgestimmt werden, eine wettkampftaugliche 50-Meter-Schwimmhalle „für Bevölkerung und Sport zu bauen, die auch der Rolle und dem Anspruch der Stadt Chemnitz gerecht wird“, wie Thomas Ebell, Vizepräsident des SC Chemnitz, ausdrückte. Vor gut drei Wochen war trotz massiver Kritik seitens der heimischen Vereine der Beschluss zum…
Barcelona lockt: EM-Webseite eröffnet
Sonne und Festivalatmosphäre locken schon jetzt ein wenig: Pünktlich zu den Feiertagen haben die Ausrichter der Wasserball-Europameisterschaften 2018 in Barcelona (Spanien) unter http://www.wp2018bcn.com/en ihre Internetpräsenz eröffnet. Gemäß dem seit 2012 praktizierten LEN-Turnus wird auf halber Strecke zwischen den Olympischen Spielen während des Sommers in einem großen Freiwasserstadion um Medaillen gekämpft, wobei der 14. bis 28. Juli 2018 als Veranstaltungszeitraum vorgesehen ist. Gespielt wird bei diesen 33. Wasserball-Europameisterschaften der Männer seit 1926 (mit der 17. Frauen-Konkurrenz seit 1985) mit beiden Wettbewerben wie schon 2013 bei den damaligen Weltmeisterschaften wieder unweit des…
18 Aktive für Rumänien-Spiel
Für das bereits am 10. Januar in Duisburg anstehende Weltliga-Spiel gegen Rumänien (20 Uhr, Schwimmstadion) wird die verjüngte deutsche Nationalmannschaft mit einem 18-Kader ins Rennen gehen. Gleich neun Aktive stellt bei den bereits am Sonntagmittag startenden Vorbereitungsmaßnahmen für die Partie der heimische ASC Duisburg, aus dessen Reihen mit dem zweimaligen EM-Teilnehmer Moritz Schenkel und Christoph Hans auch die beiden Torhüter kommen. Aus dem 18-Kader vor Ort wird wie gewohnt ein 13er-Aufgebot (elf Feldspieler, zwei Torhüter) für das Spiel gegen den EM-Zehnten von 2016 gebildet werden. Als gänzlich neue Gesichter befinden…