Die Serie der EU Nations-Veranstaltungen wird am Freitag in der tschechischen Hauptstadt Prag mit dem Turnier der U17-Juniorinnen fortgesetzt, bei dem auch Deutschlands weiblicher Nachwuchs der Jahrgänge 2000 und jünger erstmals international im Einsatz sein wird. Nach vorgeschalteten Vorbereitungsmaßnahmen im nahegelegenen Chemnitz trifft die DSV-Auswahl in der Vorrundengruppe B zunächst auf die Teams aus England, der Schweiz, Dänemark und der Tschechischen Republik. Hinter den EU Nations Tournaments verbirgt sich eine Veranstaltungsreihe, die vornehmlich von europäischen Teams der zweiten Reihe aber auch Südafrika zur Gewinnung internationaler Spielerfahrung genutzt wird, wobei nicht…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft
Knappe Niederlage in Bukarest
Deutschlands Wasserballer haben die diesjährige Weltliga-Runde mit einer knappen Niederlage beendet: Am sechsten und letzten Spieltag der Europa-Gruppe A unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Bukarest gegen den EM-Zehnten Rumänien mit 7:9 (2:2, 1:3, 1:1, 3:3) und musste damit in der Abschlusstabelle auch den bis dahin noch punktgleichen Kontrahenten vom Balkan noch vorbeiziehen lassen. Trotz des Fehlens von Schlüsselakteur Julian Real legte die deutsche Mannschaft in der Steaua-Schwimmhalle eine über weite Phasen ausgeglichene Partie hin, fing sich allerdings im zweiten Abschnitt einen Zwei-Tore-Rückstand ein, der trotz einen ganzen…
Platz drei und die EM-Saison im Blick
Die diesjährige Weltliga-Saison geht für Deutschlands Wasserballer am heutigen Dienstagabend in Rumäniens Hauptstadt Bukarest zu Ende. Am sechsten und letzten Spieltag der Europa-Gruppe A gastiert die nach verpasster Olympia- und WM-Qualifikation die neuformierte DSV-Auswahl beim EM-Zehnten und direkten Tabellennachbarn Rumänien und möchte sich aus dem Wettbewerb zumindest mit Platz drei hinter Titelverteidiger Serbien und der Slowakei verabschieden. Das Anschwimmen auf der Vereinsanlage des amtierenden Landesmeisters Steaua Bukarest steigt um 19 Uhr Ortszeit. Die Partie läuft auf dem ungarisch-rumänischen Sportsender „Digi Sport 2“ live im dortigen Fernsehen. Tabellarisch geht es im…
Kooperationen, Förderlizenen, neue Spielsysteme…
Die turnusgemäße Frühjahrstagung der DSV-Fachsparte Wasserball brachte in Düsseldorf ein dickes Tagesprogramm und wurde von den Anwesenden im Gegensatz zu den vorherigen Veranstaltungen mehrheitlich als „äußerst produktiv“ gewertet. Gleich mehrere Maßnahmen sollen im Vorfeld der im Juni anstehenden Strukturgespräche mit dem DOSB die Leistungsfähigkeit der Nationalmannschaft und des deutschen Spitzenwasserballs erhöhen. Vorgesehen ist hier eine stärkere Kooperation der Vereine sowie eine Förderlizenz für U23-Spieler. Der Teilnehmerzahl der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) bleibt entgegen früheren Überlegungen weiter bei 16 Vereinen, allerdings sollen ein geänderter Spielmodus und ein neugestalteter Supercup den Wettbewerb erhöhen.…
Filipovic und Bianconi beste LEN-Wasserballer
Dominanz aus dem Lande des neuen Olympiasiegers gab es auch bei den LEN Awards des Jahres 2016: In der Kategorie Männer-Wasserball setzte sich Serbiens Superstar Filip Filipovic mit gleich 73,3 Prozent der Stimmen nicht nur zum dritten Mal nach 2009 und 2014 an die Spitze, sondern lag mit Branislav Mitrovic und Andrija Prlainovic auch noch vor gleich zwei Landsleuten. Platz vier teilte sich der seit Saisonbeginn in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) für Waspo 98 Hannover tätige Montenegriner Darko Brguljan gemeinsam mit Kroatiens Torhüter Marko Bijac. Beim Frauenwasserball wiederholte die in…
Mit neun EM-Teilnehmern nach Bukarest
Mit deutlich mehr internationaler Erfahrung als in der Partie zuvor reist die deutsche Auswahl zum letzten Weltliga-Auftritt der laufenden Saison: Für den am 11. April in Bukarest anstehenden Auftritt beim EM-Zehnten Rumänien vertraut der neue Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) in dem vorgesehenen 13er-Aufgebot diesmal gleich neun Aktiven, die bereits bei Europameisterschaften am Start gewesen sind. Beim sechsten und letzten Auftritt in der Europa-Gruppe A wird es erstmals in dieser Saison keine Länderspielneulinge geben, doch haben vier der nominierten Aktive in den vergangenen fünf Monaten ihr Debüt in der A-Auswahl hingelegt.…
U17-Qualifikation in Ljubljana
Deutschlands Nachwuchswasserballer werden in Ljubljana um einen Startplatz bei den diesjährigen U17-Europameisterschaften kämpfen. Der mit der Ausrichtung betraute Slowenische Wasserball-Verband hat die Hauptstadt als Austragungsort des vom 11. bis 14. Mai stattfindenden Qualifikationsturniers der Gruppe B ausgewählt. Weitere Ausscheidungsturniere finden in Graz (Österreich), Manchester (Großbritannien) und Tiflis (Georgien) statt. Gespielt wird bereits unter freiem Himmel im Kolezija-Freibad, das bei den Europameisterschaften 2003 Austragungsort des Frauenturniers gewesen ist. Der mittlerweile ebenfalls veröffentlichte Spielplan bescherte der seit März von dem Serben Nebojsa Novoselac (Berlin) betreute DSV-Auswahl mit der Slowakei den vermeintlich größten…
Stamm, Sekulic und Skibba neue Bundestrainer
Die Personalien sind geklärt: Nach Nebojsa Novoselac als Bundestrainer für den männlichen Nachwuchs konnte der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) nach langen Monaten endlich auch die Trainer für die weiteren Nationalmannschaften vermelden. Die Berliner Wasserball-Legende Hagen Stamm (Berlin) wird die Männer des DSV mindestens bis zur EM 2018 betreuen. Der Krefelder Milos Sekulic ist weiterhin federführend die Frauenauswahl. Die frühere Nationalspielerin Anja Skibba (Chemnitz) kümmert sich um den in diesem Jahr gleich zweimal international um den weiblichen Nachwuchs. Entgegen der bisherigen Praxis gehen die Verträge nicht über den kompletten Olympiazyklus, sondern nur…
U19-Europameisterschaften in Minsk und Funchal
Recht gegensätzliche (und weit von einander entfernte) Gastgeber wird es bei den U19-Europameisterschaften 2018 geben, die an diesem Wochenende auf der LEN-Tagung in Göteborg (Schweden) verkündet wurden. Der männliche Nachwuchs spielt in der weißrussischen Hauptstadt Minsk, wo im Jahre 2019 die zweiten Europaspiele stattfinden werden. Wie weit Europa und die EU geographisch reichen, zeigen die Titelkämpfe der Juniorinnen: Diese werden in recht malerischem Ambiente in Funchal auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira zur Austragung kommen – so weit westlich wie noch nie. Beide Orte stehen erstmals mit großen Wasserball-Veranstaltungen im internationalen…
Weltliga-Finale in Russland
Die diesjährige Weltliga-Endrunde der Männer ist relativ kurzfristig nach Russland vergeben worden. Gespielt wird nach Medienberichten vom 20. bis 25. Juni wie gewohnt mit einem Achterfeld in der Hauptstadt Moskau. Der russische Wasserballverband war bereits 2013 in der Millionenstadt Tscheljabinsk Endrundengastgeber des seit 2002 alljährlich ausgespielten Wettbewerbs. Mit der lange Zeit offenen Vergabe der Veranstaltung ist damit auch die Frage der europäischen Endrundenteilnehmer geklärt: Aus der Europa-Gruppe C werden daher der designierte Gruppensieger Italien und zusätzlich Gastgeber Russland zur Endrunde fahren, während in der „deutschen“ Gruppe A nun definitiv nur…