Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider

„Chicken Farm“ hält Kurs

Deutschlands Wasserballer haben in der Weltliga ihre Endrundenchancen gewahrt: Am fünften Spieltag der Europa-Gruppe A siegte die derzeit drittplatzierte Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) trotz massiver personeller Schwächungen in Gzira mit 18:9 (5:3, 4:3, 5:1, 4:2) gegen Schlusslicht Malta und bleibt weiter in Reichweite des hierfür notwendigen zweiten Platzes. Die deutsche Mannschaft war auf der wasserballbegeisterten Mittelmeerinsel nach einer Reihe von Krankheitsfällen und Rotationen nur mit sechs von 13 EM-Teilnehmern des Vorjahres aufgelaufen. Die von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) angesichts der Vielzahl jüngerer Akteure auch als „Chicken Farm“ bezeichnete Verlegenheitsauswahl geriet…

Malta-Aufgebot geschrumpft

Deutschlands Wasserballer werden bei dem morgigen Weltliga-Spiel in Gzira (Malta) nach kurzfristigen Ausfällen nur noch mit einem Zwölferaufgebot ins Wasser steigen. Für die Partie der Europa-Gruppe A gegen Schlusslicht Malta mussten am Wochenende aus dem vorgesehenen 14er-Team grippebedingt Timo van der Bosch und Marko Stamm absagen, wie von DSV-Seite heute bekanntgeben wurde. Die deutsche Mannschaft braucht dringend drei Punkte, um das Rennen um Platz zwei offenzuhalten. Das Anschwimmen in der Schwimmsportarena des Tal-Qroqq-Sportkomplexes steigt um 17 Uhr. Zum Leidwesen von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) konnten aufgrund der Kurzfristigkeit keine Nachnominierungen…

Mediterranes Weltliga-Intermezzo

Während in heimischen Gefilden die Minusgrade grade erst hinter sich gelassen worden sind, schnuppern Deutschlands beste Wasserballer am morgigen Dienstagabend zwischen dem eng terminierten DWL- und Europapokal-Alltag ein mediterranes Ambiente: Die DSV-Auswahl gastiert in der Weltliga am fünften Spieltag der Europa-Gruppe A auswärts in Gzira auf Malta und trifft dort auf die in den ersten vier Auftritten komplett sieglose Auswahl der Mittelmeerinsel, die bereits beim Hinspiel in Krefeld mit 9:23 unterlegen gewesen ist. Das Anschwimmen in der Schwimmsportarena des Tal-Qroqq-Sportkomplexes steigt um 17 Uhr. Jenseits aller spielerischen Tests für die…

Mit zwei „Jung-Haien“ nach Malta

Neue Gesichter wird es einmal mehr bei dem am kommenden Dienstag in Gzira (Malta) anstehenden fünften Weltliga-Spiel der deutschen Mannschaft geben. Zu dem 14-köpfigen Aufgebot des Weltcup-Vierten gegen den bisher sieglosen Neuling Malta gehören mit Jan Rotermund und Niclas Kai Schipper einmal mehr zwei Nachwuchstalente aus dem Schnittstellenkader des DSV, wobei beide Akteure aus den Reihen der White Sharks Hannover stammen. Zumindest einer der beiden Neulinge wird beim Gastspiel im unweit der Hauptstadt Valletta gelegenen Schwimmstadion das Tal-Qroqq-Sportkomplexes seinen ersten Länderspieleinsatz verzeichnen können. Sollte am Dienstagabend für das finale 13er-Aufgebot…

Ungarn erneut im deutschen Würgegriff

Deutschlands Wasserballer sorgten in der Weltliga einmal mehr für einen großen Abend, und wieder stand Dresden mehr als nur Spalier: Zwar unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am vierten Spieltag der Europa-Gruppe A gegen den amtierenden Weltcup-Sieger Ungarn in einer dramatischen Partie erst nach einem Fünfmeterwerfen mit 16:17 (1:2, 5:5, 4:4, 2:1/4:5), holte sich durch den 12:12-Gleichstand nach regulärer Spielzeit aber zumindest noch einen der drei vergebenen Punkte und hat sich damit wieder selbst in das Rennen um einen Endrundenplatz gebracht.   Vier Monate nach dem 12:10-Erfolg beim Weltcup-Turnier…

Gänsehautgefühl gebucht

Kein internationales Wasserball-Duell ist dauerhafter: Seit 1922 stehen sich Deutschlands und Ungarns Wasserballer beinahe jährlich gegenüber, und auch das WM-Jahr 2019 wird aus deutscher Sicht mit einer Partie gegen den Rekordolympiasieger eröffnet. Diesmal gastiert der Vorjahresfinalist und amtierende Weltcup-Gewinner am vierten Spieltag der Weltliga am morgigen Dienstagabend in Dresden, wobei allerdings aufgrund der Tabellensituation diesmal kurioserweise die DSV-Auswahl unter Druck steht. Das Anschwimmen in der erst jüngst umgebauten und wiedereröffneten Schwimmhalle am Freiberger Platz startet um 20 Uhr.    Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) hat in einem Interview mit der BILD-Zeitung…

Neue Gesichter gegen Ungarn

Mit den bewährten Stammkräften aber auch neuen Gesichtern gehen Deutschlands Männer in das am 29. Januar anstehende Weltliga-Spiel gegen Rekordolympiasieger Ungarn (20 Uhr, Schwimmhalle Freiberger Platz). So haben in dem vorläufigen 14er-Aufgebot des DSV mit Lu Meo Ulrich (OSC Potsdam) und Jan Rotermund (White Sharks Hannover) erneut zwei Spieler aus dem Schnittstellenkader des DSV eine Einladung erhalten, so dass es bei der Rückkehr in der Elbmetropole zumindest einen Länderspieldebütanten geben dürfte. Anders als noch in den vergangenen Spielen kann die deutsche Mannschaft gegen den amtierenden Weltcup-Gewinner diesmal zumindest wieder mit…

Kartenvorverkauf für Ungarn-Spiel gestartet

Rekordolympiasieger Ungarn gastiert im Rahmen der Weltliga-Vorrunde am 29. Januar zu einem Länderspiel gegen die deutsche Nationalmannschaft in Dresden. Für die Partie des vierten Spieltages der Europa-Gruppe A ist jetzt der Ticketvorkauf gestartet, die über ein Online-Portal erfolgt. Gespielt wird von 20 Uhr an abermals im neuen Schwimmsportkomplex Freiberger Platz, der bereits in der vergangenen Saison einen prächtigen Rahmen zu der damaligen Weltliga-Partie der DSV-Auswahl gegen Russland geboten hat.    Kartenvorkauf online     

Weltliga-Finale 2019 in Belgrad

Die imposanten Bilder der Europameisterschaften 2016 sind noch in guter Erinnerung: Das Weltliga-Finale 2019 wird in Serbiens Hauptstadt Belgrad zur Austragung kommen und sorgt damit für das hochkarätigste Wasserball-Ereignis des kommenden Jahres auf europäischem Boden. In Sachen Fanambiente ist die Reise in jedem Fall mehr als nur ein Geheimtipp: Die nachfolgenden Welttitelkämpfe kommen in Übersee im Rahmen der großen Schwimmsport-Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea) zur Austragung und dürften aufgrund der geringen Popularität der Sportart in Asien zuschauermäßig keine vergleichbare Resonanz finden.  Rekordgewinner Serbien ist bei den bisherigen 17 Weltcup-Veranstaltungen erst zweimal…

Winterschlaf an der Moskwa

Deutschlands Wasserballer mussten zum Abschluss eines ansonsten ansprechenden Länderspieljahres in der Weltliga einen herben Rückschlag hinnehmen: Die ohne Spielführer Marko Stamm angetretene Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) unterlag am dritten Spieltag der Europa-Gruppe A in Moskau hoch mit 8:14 (0:3, 2:4, 1:4, 5:3) gegen den bis dahin punktgleichen Tabellennachbarn Russland und muss damit um den Endrundeneinzug bangen.  Die Reise an die Moskwa hatte nach mehreren Absagen bereits im Vorfeld unter keinem guten Stern gestanden, allerdings schien das verbliebene und am Vortag teilweise verspätet angereiste 12er-Aufgebot vor Ort dann auch noch in…