Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider

In Spiellaune: DSV-Frauen stürmen zum Turniersieg

Deutschlands Frauen drehten am Schlusstag des EM-Qualifikationsturniers in Hannover auf: Mit einem klaren 15:9 (8:4, 2:1, 3:3, 2:1)-Erfolg im Direktvergleich gegen die Türkei konnte die Mannschaft von Auswahltrainer Karsten Seehafer nach dem vorzeitig gelösten EM-Ticket heute auch den für Titelkämpfe wertvollen Turniersieg einfahren. DSV-Spielführerin Gesa Deike kam erneut zu einem Fünferpack und führt mit zehn Treffern in zwei Spielen die Turnierstatistik an. Anders als bei der Auftaktpartie gegen Malta spielte das Wetter diesmal nicht mit (im Schlussviertel regnete es zeitweilig in Strömen) , allerdings zeigte sich die deutsche Auswahl davon…

Sonniger Auftakt: DSV-Frauen auf EM-Kurs

Deutschlands Frauen schwimmen bereits nach dem Auftakttag des Qualifikationsturniers in Hannover klar auf EM-Kurs: Die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer setzte sich am Freitagabend im Volksbad Limmer im ersten von zwei Auftritten mit 14:2 (3:0, 2:0, 5:1, 4:1) gegen Außenseiter Malta durch und hat damit den zum Weiterkommen notwendigen zweiten Platz mehr als nur zum Greifen nahe. Zweiter Kontrahent der DSV-Auswahl im Dreierfeld der Gruppe B ist am Sonntag von 13 Uhr an der EM-13. Türkei, der im Frauenbereich ebenfalls im Kommen ist. Für die Sportart war das erste Frauen-Länderspiel…

Hannover eröffnet das EM- und Universiade-Rennen

Die Vereinsteams gehen, die Nationalmannschaften übernehmen: Den Auftakt machen die EM-Qualifikationsturniere der Frauen, wobei die deutsche Auswahl von Freitag an in Hannover sogar Heimrecht hat. Bei den Spielen der Gruppe B trifft die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer im Volksbad Limmer in einer Dreierrunde am Freitagabend auf Malta (19 Uhr) sowie am Sonntag auf die Türkei (13 Uhr) und will dort zumindest eines der beiden dort vergebenen EM-Tickets lösen. Livestreams aller Spiele laufen anders als 2023 diesmal kostenpflichtig über das EA-Portal Euro Aquatics TV. Hannover wird in jedem Fall das…

EM-Qualifikation: Über Hannover nach Istanbul

Nach dem vorzeitigen Ende der Finalserie um die deutsche Meisterschaft können die Topakteure etwas durchatmen, ehe es in der kommenden Woche mit der EM-Qualifikation in Istanbul (Türkei/8. bis 11. Juni) weitergeht. Vom 3. bis 7. Juni wird mit einem erweiterten Kader in Hannover trainiert, ehe dann aus der Expo-Stadt der Weiterflug an den Bosporus erfolgt. Das Trainerduo Milos Sekulic und Vladimir Markovic wird vor Ort aus dem 17er-Kader von Hannover (darunter drei Torhüter) insgesamt 14 Aktive für das viertägige Turnier auswählen. Dieses wird bereits unter den neuen Regeln der World…

Hinweise zu den Universiade-Turnieren in Duisburg

Mit den in die Sportregion Rhein-Ruhr vergebenen Weltstudentenspielen (vormals Universiade) kommt in diesem Sommer eines der weltgrößten Multisportereignisse erstmals seit 1989 wieder nach Deutschland. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Hinweise zu den beiden Wasserball-Turnieren der 2025 FISU World University Games, die jeweils auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg zur Austragung kommen werden.

EM-Qualifikation Frauen: Spielplan für das Hannover-Turnier

Es warten internationaler Wasserball und die gerne zitierten „Schwimmbad-Pommes“:  Wenn vom 6. bis 8. Juni in Hannover das EM-Qualifikationsturnier stattfindet, können sich Deutschlands Frauen nach zweijähriger Durststrecke endlich einmal wieder sich und die Sportart vor heimischer Kulisse präsentieren. Gespielt wird beim Kampf um zwei Startplätze für die noch nicht vergebenen 2026er-Titelkämpfe am Pfingstwochenende beim Doppel-Bundesligisten Waspo 98 Hannover im Volksbad Limmer, und für die dortigen Duelle gegen Malta und die Türkei steht jetzt auch der Spielplan fest. Der bis dato jüngste Heimauftritt der DSV-Frauen wurde im Mai 2023 beim Weltcup-Turnier…

Spanien auch mit neuen Regeln Weltcup-Gewinner

Spaniens Männer haben ihren Weltcup-Titel von 2023 erfolgreich verteidigt und damit das erste Turnier des neuen Olympiazyklus zu ihren Gunsten entschieden. Der Europameister setzte sich beim Finalturnier in Podgorica (Montenegro) auch unter den designierten neuen Regeln (25-Meter-Feld, 25 Sekunden Angriffszeit u. a.) an die Spitze und hielt Griechenland beim 18:16-Endspielsieg mit einer starken zweiten Halbzeit auf Distanz. Griechenlands Männer (u. a. Olympiazweiter 2021) warten dagegen weiter auf ihren ersten großen internationalen Titel. Deutschlands Männer beendeten das Turnier mit einem 16:11-Erfolg im Platzierungsspiel gegen Japan als Siebter und konnten sich gegenüber…

Rhein-Ruhr 2025: Schwierige Vorrundengruppen für deutsche Studententeams

Die in einem prächtigen Rahmen und vor über 600 Gästen ausgetragene Auslosung der Vorrundenturniere bei den Weltstudentenspielen in Nordrhein-Westfalen (16. bis 27. Juli 2025) bescherte den beiden deutschen Wasserballteams schwere Gruppen. Gespielt wird beim Saisonhöhepunkt vor heimischer Kulisse mit U25-Teams in zwei Achtergruppen vom 17. bis 26. Juli im Vereinsfreibad des ASC Duisburg an der Kruppstraße, das temporäre Infrastruktur wie Tribünen erhalten wird. Ab sofort sind für alle Sportarten der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games die Eintrittskarten auch im Vorverkauf erhältlich. Die 2023 in Chengdu (China) am Ende nur…

Männer-EM 2026 in Belgrad – erneut zwei Ausrichterstädte

Bei den Wasserball-Europameisterschaften 2026 wird es wie 2024 erneut zwei Ausrichter geben: Das Männerturnier kommt vom 10. bis 25. Januar in Belgrad (Serbien) zur Austragung. Austagungsort und -datum der nicht zeitgleich stattfindenden Frauenveranstaltung werden in Kürze bekanntgegeben, wie European Aquatics heute vermeldet. Gespielt wird bei erneut veränderten Spielmodi jeweils mit 16 Teams. Serbiens Hauptstadt ist zum dritten Mal nach 2006 und 2016 EM-Gastgeber, wobei erstmals eine Europameisterschaft zwischen den Olympischen Spielen nicht während des Sommerhalbjahrs zur Austragung kommt. Gespielt wird wie 2016 mit einem temporären Becken in dem spektakulären Ambiente…

Istanbul neuer Austragungsort der U16-Europameisterschaften

Die anstehenden U16-Europameisterschaften des Jahres 2025 verbleiben weiter in der Türkei, wandern jedoch jeweils von Manisa in die Millionenmetropole Istanbul, wie European Aquatics heute auf seiner Internetseite bekanntgab. Gespielt wird bei den Juniorinnen vom 27. Juni bis 3. Juli, beim Wettbewerb der neugeschaffenen Elite-Division des männlichen Nachwuchses vom 7. Juli bis 13. Juli. Die zeitgleichen Spiele der Division I mit den nicht für die Top 16 qualifizierten Teams verbleiben im slowenischen Ljubljana.