Nach den Hamas-Angriffen auf Israel drohen – neben den unabsehbaren Folgen – auch Auswirkungen auf das nächste Wasserball-Großereignis: Offizielle Verlautbarungen gibt es bisher nicht, doch angesichts von vermutlich schon jetzt mehr als 1.000 Toten und massiven Sicherheitsfragen ist es keine drei Monate vor dem ersten Anschwimmen kaum vorstellbar, dass die nach Netanya vergebene gemeinsame Europameisterschaft der Männer und Frauen (3. bis 16. Januar 2024) auf israelischem Boden zur Austragung kommen wird. Aktuell ist in den Ballsportarten der internationale Sportbetrieb mit Israel komplett ausgesetzt: Abgesetzt wurden seit Wochenbeginn bereits die zeitnah…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider
EM-Auslosung mit ersten Vorrundenbrocken
Auf Deutschlands Männer wie auch Frauen warten bei der Wasserball-Europameisterschaft 2024 in Netanya (Israel/3. bis 16. Januar) bereits in der Vorrunde unangenehme Kontrahenten, wie die Auslosung am Dienstagnachmittag in der EM-Stadt ergab. Aufgrund des neuen Spielmodus mit leistungsmäßig getrennten Vorrundengruppen bleiben die acht Topteams der vorherigen Titelkämpfe 2022 in Split (Kroatien) zunächst unter sich, allerdings können sich die nachfolgenden Teams, darunter die beiden Vertretungen des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), mit einem zweiten Platz ebenfalls in die K.o.-Phase einziehen. Losglück hatten die DSV-Teams allerdings nicht: Im 16er-Feld des Männerturniers erwischte die deutsche Auswahl, die…
U19-Europameisterschaften in Zagreb und Burgas
Der internationale Wasserball-Kalender für 2024 weist noch reichlich Löcher auf, doch zumindest die Daten und Ausrichter der beiden U19-Europameisterschaften des Olympiajahres stehen fest: Wie die LEN in ihrem heutigen Rundschreiben bekanntgab, kommen die Titelkämpfe des weiblichen Nachwuchses vom 26. August bis 1. September in Zagreb (Kroatien) zur Austragung, während die Junioren vom 10. bis 16. September in Burgas (Bulgarien) ins Wasser steigen. Beide Austragungsorte sind kein Neuland: Zagreb stellt mit Traditionsklub HAVK Mladost immer noch den zweiterfolgreichsten Verein der Europapokal-Historie und hat erst in diesem Sommer die Europameisterschaft der U15-Juniorinnen…
Griechenland erstmals U17-Europameister, Deutschland Zehnter
Mit einem Sieg Griechenlands endeten am Montagabend die U17-Europameisterschaft im türkischen Manisa. Für die bereits mit einigen Goldmedaillen bedachten Griechen war es bei diesen Titelkämpfen der erste Erfolg in der LEN-Historie. Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger musste sich nach gleich zwei Niederlagen in den K.o.-Spielen per Fünfmeterwerfen am Ende mit dem zehnten Rang begnügen.
Das vielleicht bemerkenswerteste Faktum des Resultate-Blocks: Die Niederlande schafften nach 2021 zum zweiten Mal in Folge den Sprung unter die Top acht dieser Titelkämpfe, so dass im Nachbarland auch jahrgangsübergreifend einiges an spielerischer Substanz vorhanden zu sein scheint.
Die Resultate von Chengdu in der Übersicht
Es liegt mehr als nur ein Hauch von Olympia in der Luft: Bei den Welthochschulspielen oder FISU World University Games (vormals Universiade) im chinesischen Chengdu wird wie gewohnt auch um Medaillen im Wasserball gekämpft werden. In dem dortigen Elferfeld des Männerturniers ist dabei erstmals seit 1991 wieder eine Mannschaft des Allgemeinen Deutschen Hochschulverbandes (ADH) am Start, die von Spielern der DSV-Auswahlteams gestellt wird. Die Ansetzungen und vorliegenden Resultate des Männerturniers in der Übersicht: Welthochschulspiele 2021 in Chengdu (China) Spielplan und vorliegende Resultate Männer* Donnerstag, den 27. Juli 2023 (Vorrunde…
Farbenprächtige Eröffnungsfeier gibt Vorgeschmack auf 2025er-Spiele
Olympia lässt grüßen: Mehr als nur kleinen Vorgeschmack auf die Welthochschulspiele 2025 in Nordrhein-Westfalen und deren Stellenwert bot die heutige Eröffnungsfeier der diesjährigen Spiele im chinesischen Chengdu. Bereits die offizielle Auftaktveranstaltung mit dem Einmarsch der Nationen bot den Aktiven unvergessliche Eindrücke, dazu gesellte sich neben dem bunten Programm eine Vielzahl von offiziellen Bestandteilen der Olympischen Spielen wie das Entzünden des Feuers und das Hissen der FISU-Flagge. Auch Deutschlands Wasserballer hatten sich am Freitagabend bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Multisportevent trotz der beiden Wochenendpartien die große Eröffnungsfeier nicht nehmen lassen…
Hochschulauswahl mit 13 Bundesligaspielern nach Chengdu
Am Sonnabend geht die große Reise los: Bei den am 27. Juli startenden Welthochschulspielen in Chengdu (China) wird erstmals seit 1991 auch wieder eine deutsche Wasserball-Mannschaft an den Start gehen. Die fast durchweg mit A-Nationalspielerin besetzte Vertretung des Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverbandes (ADH) trifft in der Vorrundengruppe A auf Japan, Ungarn, Griechenland und Singapur muss zumindest Vierter werden, um das Viertelfinale zu erreichen. Bei dem Elf-Nationen-Turnier setzt Männer-Bundestrainer Milos Sekulic (Berlin) auf ein 13er-Aufgebot aus fünf Bundesligavereinen, die in der laufenden Saison mehrheitlich bereits einige Erfahrung in den Weltcup-Spielen sammeln konnte. …
Hochschul-Auswahl gewinnt Chengdu-Generalprobe
Auf dem Weg zu den World University Games in Chengdu (China/28. Juli bis 8. August) konnten Deutschlands Hochschulwasserballer ihren letzten offiziellen Test erfolgreich bestreiten: Im Rahmen eines gemeinsamen Trainingslagers im georgischen Tiflis setzte sich die von überwiegend von aktuellen Nationalspielern und U20-Akteuren beschickte Auswahl nach einem anfänglichen 1:4-Rückstand am Ende noch klar mit 18:11 (5:4, 4:3, 4:2, 5:1) gegen den Gastgeber durch. Nach einem müden Start und einem schnellen Drei-Tore-Rückstand konnte sich die deutsche Mannschaft noch im Auftaktabschnitt deutlich steigern und am Ende sogar alle vier Spielviertel zu ihren Gunsten…
Viel Erfahrung, aber keine Punkte für DSV-Auswahl
Deutschlands Wasserballer sind beim Weltcup-Finale in Los Angeles sieglos (US-Bundesstaat Kalifornien) geblieben: Zum Abschluss des Acht-Nationen-Turniers hatte die stark verjüngte Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am Sonntagabend auch im Spiel um Platz sieben gegen Olympiasieger Serbien mit 8:15 (1:3, 3:2, 2:7, 2:3) das Nachsehen, nachdem es zuvor ein 9:18 gegen Weltmeister Spanien und ein 6:19 gegen den Olympiazweiten Griechenland gegeben hatte. Das finale Platzierungsspiel war der beste Auftritt bei dreitägigen Gastspiel im Uytengsu Aquatics Center der University of Southern California (USC): Hier erzielte die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic (Berlin)…
DSV-Auswahl mit klarer Niederlage gegen Griechenland
Deutschlands Wasserballer mussten beim Weltcup-Finale in Los Angeles (US-Bundesstaat Kalifornien) im zweiten Spiel Lehrgeld zahlen: Einen Tag nach dem 9:18 im Viertelfinalduell gegen Weltmeister Spanien hatte die stark verjüngte Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am Sonnabendabend im ersten von zwei Platzierungsspielen um die Ränge fünf bis acht deutlich mit 6:19 (0:3, 2:4, 2:6, 2:6) gegen den Olympiazweiten Griechenland das Nachsehen. Beim zweiten Auftritt im Uytengsu Aquatics Center der University of Southern California (USC) heute allerdings eine Reihe von Schwächen in der Spielumkehr und Konterverteidigung. DSV-Schlussmann Felix Benke verhinderte mit einem…