Der deutsche Wasserball-Pokalsieger wurde erstmals in der 43-jährigen Historie des Wettbewerbs in einem Fünfmeterwerfen gekürt: Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 setzte sich auf der Endrunde in Potsdam in der Neuauflage des Vorjahresfinales diesmal mit 14:12 (3:1, 1:3, 4:2, 1:3/5:3) gegen Waspo 98 Hannover durch und holte sich damit zum 30. Mal seit 1979 den Titel. Die reguläre Spielzeit hatte nach zwischenzeitlicher 8:5- und 9:7-Führung der Berliner mit 9:9 geendet, nachdem Hannovers dreimaliger Torschütze Bence Toth zehn Sekunden vor dem Ende ausgeglichen hatte. Im Fünfmeterwerfen parierte Spandaus ungarischer Torhüter Laszlo Baksa…
Zugeordnete Einträge: Wasserfreunde Spandau 04 Berlin
Endrunde in Potsdam erweitert deutsche Pokalhistorie
Das brandenburgische Potsdam rückt am kommenden Wochenende in den Blickpunkt des nationalen Wasserballgeschehens: Der heimische OSC Potsdam ist Ausrichter der Doppelendrunde im DSV-Pokal (43 deutscher Pokalwettbewerb der Männer und 26. Deutscher Pokalwettbewerb der Frauen) und kann sich damit auf ein großes Treffen der nationalen Wasserballszene am heimischen Brauhausberg freuen. Mit der erstmaligen Vergabe an die Residenz- und Landeshauptstadt kommt die bedeutendste nationale Wasserballveranstaltung zum zweiten Mal nach 2004 (damals in Brandenburg) in den neuen Bundesländern zur Austragung. Einige Eckdaten zu der Historie dieses Wettbewerbs: Ein deutscher Pokalwettbewerb wurde beim Wasserball…
Spandau auswärts weiter sieglos
Die Wasserfreunde Spandau 04 müssen in der Champions League weiter auf den ersten Auswärtssieg warten. Am sechsten Spieltag gab es für die Berliner im Duell der Traditionsklubs bei Partizan Belgrad (Serbien) nach einem schwachen dritten Viertel eine 6:8 (2:2; 1:2; 0:3; 3:1)-Auswärtsniederlage, die den deutschen Meister weiter auf dem letzten Platz der Hauptrundengruppe B verbleiben lässt. Die Spandauer Tore warfen Erik Miers (2), Mateo Cuk, Maurice Jüngling, Marko Stamm und Marin Restovic. Vier Wochen zuvor hatte es in Berlin noch einen 8:6-Heimerfolg der Berliner gegeben. Champions League 2014/2015 Hauptrunde, Gruppe…
Aller guten Dinge sind elf…
Holen sich die Wasserfreunde Spandau 04 am Mittwochabend ihren zweiten Sieg in der laufenden Champions League-Saison? Die Berliner treffen am sechsten Spieltag der Hauptrundengruppe B wie schon vor Monatsfrist erneut auf den oftmaligen serbischen Meister und Europapokalsieger Partizan Belgrad, zum Auftakt der Rückrunde diesmal aber auswärts. Das Anschwimmen zum Duell der beiden Traditionsklubs steigt in der Schwimmhalle des Banjica-Sportzentrums um 18 Uhr. Die seit 1979 (!) stets international vertretenen Wasserfreunde sind aktuell dank der von der LEN gewährten „Wild Card“ zum dritten Mal in Folge in der Hauptrunde der Champions…
Handbruch stoppt Preuß
Beim deutschen Meister Wasserfreunde Spandau 04 bleibt Nationalspieler Tobias Preuß weiter der Pechvogel. Der in der laufenden Saison bereits zweimal verletzte WM-Teilnehmer von 2009 zog sich am vergangenen Wochenende im Spitzenspiel gegen Waspo 98 Hannover eine Fraktur in der Hand zu, wie die Berliner bekanntgaben. Er wurde in dieser Woche bereits operiert und wird mindestens bis zum April auf seinen nächsten Einsatz warten müssen.
Spandau holt ersten Sieg
Der Bann ist gebrochen: Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 hat sich am fünften Spieltag der Champions League mit einem 8:6 (1:2, 3:1, 2:2, 2:1)-Heimerfolg gegen den Vorjahresvierten Partizan Belgrad (Serbien) den ersten Sieg geholt. Entscheidend waren eine gute Defensivarbeit der Berliner und gleich vier Tore von Centerspieler Mateo Cuk. Eine Aufzeichnung der Partie in voller Länge läuft am Donnerstagabend von 21 Uhr an auf „tv.berlin“. > Fotos der Partie (Richard Schönebeck) Champions League 2014/2015 Gruppe B, 5. Spieltag in Berlin Wasserfreunde Spandau 04 (GER) – Partizan Belgrad…
Duell der Traditionsvereine: Partizan zu Gast bei Spandau
Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 steigt in der Champions League heute Abend erstmals in diesem Jahr vor heimischer Kulisse ins Becken: Die im bisherigen Wettbewerb noch sieglosen Berliner empfangen am fünften Spieltag der Hauptrundengruppe B mit dem Tabellenvierten Partizan Belgrad einen großen Namen des europäischen Wasserballs. Das Anschwimmen in der erneut prächtig hergerichteten Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm steigt wie gewohnt um 19 Uhr. Nach bislang vier Niederlagen – je zwei auswärts und daheim – wollen die Wasserfreunde die Hinrunde mit dem ersten Punktgewinn in der „Königsklasse“ des europäischen Vereinswasserballs…