Tore und Emotionen aller acht Partien: Wie schon im Vorjahr wird es bei der deutschen Pokalendrunde der Männer und Frauen in Potsdam wieder zeitnahe Spielzusammenfassungen aller acht Halbfinal- und Medaillenbegegnungen im Internetportal www.wasserball.tv geben.
Zugeordnete Einträge: Männer
„Zu Hause spielen wir immer ein paar Prozent besser“
Ein Klub hat schon vor dem Beginn der deutschen Pokalendrunde der Männer und Frauen (DSV-Pokal) bereits jetzt gewonnen: Der heimische OSC Potsdam ist erstmals Gastgeber bei der bedeutendsten Wasserball-Veranstaltung, so dass nicht nur die Freude bei Spielern des Erstligaklubs, die im Vorfeld gleich zwei höher eingeschätzte Teams augeschaltet haben, sondern auch im Umfeld der Abteilung groß ist. „Wir wollen ein echtes Wasserball-Fest ausrichten“, sagt Timo Seifert, Vorsitzender des Fördervereins Wasserball Potsdam. Er und Andreas Ehrl, Chef der rund 100 mitgliederstarken Wasserballabteilung im OSC, halten die Fäden der Organisation in…
Potsdam im Blickpunkt des Wasserballs
Das größte nationale Wasserballereignis des Jahres steht vor dem Tür und bietet einen gänzlich neuen Austragungsort: Die Residenz- und Landeshauptstadt Potsdam beherbergt an diesem Wochenende erstmals die nationale Endrunde der Männer und Frauen im DSV-Pokal, wo es acht Mannschaften insgesamt acht Spiele sorgen werden. Die nationale Pokalendendrunde gilt aber auch als ein großes Treffen der nationalen Wasserballszene, bei der nicht nur die beiden Pokalsieger gekürt werden, sondern auch zahlreiche formelle wie auch informelle Treffen stattfinden. Gastgeber OSC Potsdam steht mit seinem Männerteam zum zweiten Mal nach 2012 in der Endrunde…
Pokalendrunde, U17-Turnier, Nachholspiel: die Wochenendtermine
Das Wasserball-Wochenende bietet nicht nur die in Potsdam anstehende Doppelendrunde im DSV-Pokal (43. deutscher Pokalwettbewerb der Männer und 26. deutscher Pokalwettbewerb der Frauen): Im Stuttgarter Inselbad steigt direkt vor der EM-Qualifikation ein Testurnier für U17-Nationalmannschaften, das mit dem Nachholspiel der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zwischen dem SV Cannstatt und dem SV Bayer 08 Uerdingen garniert wird, und auch die zweiten Ligen bieten ein kleines Programm. Das Wasserball-Wochenende in der Übersicht: DSV-Pokal Männer und Frauen 2014/2015 Endrunde in Potsdam Sonnabend, den 7. März 2015 14:15 ETV Hamburg – SV Blau-Weiß Bochum (Halbfinale…
Endrunde in Potsdam erweitert deutsche Pokalhistorie
Das brandenburgische Potsdam rückt am kommenden Wochenende in den Blickpunkt des nationalen Wasserballgeschehens: Der heimische OSC Potsdam ist Ausrichter der Doppelendrunde im DSV-Pokal (43 deutscher Pokalwettbewerb der Männer und 26. Deutscher Pokalwettbewerb der Frauen) und kann sich damit auf ein großes Treffen der nationalen Wasserballszene am heimischen Brauhausberg freuen. Mit der erstmaligen Vergabe an die Residenz- und Landeshauptstadt kommt die bedeutendste nationale Wasserballveranstaltung zum zweiten Mal nach 2004 (damals in Brandenburg) in den neuen Bundesländern zur Austragung. Einige Eckdaten zu der Historie dieses Wettbewerbs: Ein deutscher Pokalwettbewerb wurde beim Wasserball…
SSVE hat eine Medaille im Blick
Beim Wasserballbundesligisten SSV Esslingen jagt ein Saisonhöhepunkt den nächsten: nach dem überzeugenden Sieg im Neckarderby gegen den SV Cannstatt steht nun das Final Four-Turnier des Deutschen Wasserballpokals an. Ausrichter der Halbfinal- und Finalspiele bei den Männern und bei den Frauen ist der OSC Potsdam. Im Halbfinale trifft der SSV Esslingen am Samstag um 16 Uhr auf Waspo 98 Hannover. Was für die Fußballer der DFB-Pokal ist, ist für die Wasserballer der Deutsche Wasserball Pokal. Vor fünf Jahren qualifizierte sich der SSV Esslingen letztmals für die Pokalendrunde. Vor eigenem Publikum gewann…
Spandau auswärts weiter sieglos
Die Wasserfreunde Spandau 04 müssen in der Champions League weiter auf den ersten Auswärtssieg warten. Am sechsten Spieltag gab es für die Berliner im Duell der Traditionsklubs bei Partizan Belgrad (Serbien) nach einem schwachen dritten Viertel eine 6:8 (2:2; 1:2; 0:3; 3:1)-Auswärtsniederlage, die den deutschen Meister weiter auf dem letzten Platz der Hauptrundengruppe B verbleiben lässt. Die Spandauer Tore warfen Erik Miers (2), Mateo Cuk, Maurice Jüngling, Marko Stamm und Marin Restovic. Vier Wochen zuvor hatte es in Berlin noch einen 8:6-Heimerfolg der Berliner gegeben. Champions League 2014/2015 Hauptrunde, Gruppe…
Pokalentscheidung an der Havel
Das brandenburgische Potsdam rückt am kommenden Wochenende in den Blickpunkt des nationalen Wasserballgeschehens: Der heimische OSC Potsdam ist Ausrichter der Doppelendrunde im DSV-Pokal (43. deutscher Pokalwettbewerb der Männer und 26. deutscher Pokalwettbewerb der Frauen) und kann sich damit auf ein großes Treffer der nationalen Wasserballszene in heimischen Gefilden freuen. Mit der erstmaligen Vergabe an die Residenz- und Landeshauptstadt kommt die bedeutendste nationale Wasserballveranstaltung zum zweiten Mal nach 2004 (damals in Brandenburg) in den neuen Bundesländern zur Austragung. Einige Eckdaten zu der Historie dieses Wettbewerbs: Ein deutscher Pokalwettbewerb wurde beim Wasserball…
Aller guten Dinge sind elf…
Holen sich die Wasserfreunde Spandau 04 am Mittwochabend ihren zweiten Sieg in der laufenden Champions League-Saison? Die Berliner treffen am sechsten Spieltag der Hauptrundengruppe B wie schon vor Monatsfrist erneut auf den oftmaligen serbischen Meister und Europapokalsieger Partizan Belgrad, zum Auftakt der Rückrunde diesmal aber auswärts. Das Anschwimmen zum Duell der beiden Traditionsklubs steigt in der Schwimmhalle des Banjica-Sportzentrums um 18 Uhr. Die seit 1979 (!) stets international vertretenen Wasserfreunde sind aktuell dank der von der LEN gewährten „Wild Card“ zum dritten Mal in Folge in der Hauptrunde der Champions…
SSVE feiert klaren Derbysieg
Der SSV Esslingen bleibt mit einer großartigen Leistung vor toller Kulisse im Untertürkheimer Inselbad mit dem 18:10 (8:3, 4:2, 3:1, 3:4)-Erfolg die eindeutige Nummer 1 am Neckar und klettert nebenbei wieder auf Platz 4 in der Tabelle der Deutschen Wasserball Liga. Das Derby war einmal mehr ein Highlight der Saison und Werbung für den Wasserballsport. Eine volle Halle und spektakuläre Spielszenen und Tore, die für eine richtige Derbystimmung unter den Zuschauern sorgte. In erster Linie verzückten natürlich die dominanten Esslinger ihre klar in der Überzahl befindlichen Fans mit einer über…